Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tests bestätigen mangelnde Treffsicherheit des G36
Einklappen
X
-
Zitat von Maschinenmensch Beitrag anzeigen-Keine Ahnung, aber was spielt es für eine Rolle ob man auf 100 oder auf 300m daneben schießt? Mit einem Stgw muss der Infanterist in der Lage sein den halben Kilometer zu beherrschen.
Das Gewehr G36 ist heiß noch genauer als die BW für den kalten Zustand gefordert hatte.
Die Einsätze in Afghanistan haben durch die Entfernung und das Kaliber eh andere Erfordernisse als ein Gewehr in 5.56x45mm es leisten könnten, oder gibt es nicht entsprechende Kaliberdiskussionen?
Egal: Auf 50-100m nicht treffen ist was komplett anderes als bei 300m mit einem STURMGEWEHR (und kein LMG oder MG oder DMR) im heißen Zustand 50cm daneben oder wasweißich treffen.
Zitat von Maschinenmensch Beitrag anzeigen- Wie sollte denn ein Deiner Meinung nach geeigneter Kunststoff aussehen? Es gibt keinen Thermoplast, der so hohe Temperaturen wie sie im Bereich des Patronenlagers eines Stgw entstehen lange aushält
Dann: Faserverbundmaterial (Kohlefaser) ist erstaunlich und kombiniert die guten Eigenschaften der entsprechenden Materialien und ... hach, einfach super das Zeugs.
Aber: Man muss auch die entsprechenden Anforderungen berücksichtigen und sry, ich hätte mich da nach einer guten DGT umgesehen, vllt Polyimide am Lauf? Kleinen Überblick diesmal von einer Firma
Also, weniger "exotisch" das nicht formbare PTFE direkt am Lauf? Gibt viele Sachen, die man machen kann, aber: Anscheinend wollte man damals Kohlefaserverbundwerkstoffe mit günstigem Kunststoff, weil die Kohlefaser das an sich schon gute Nylon (nicht nur an Strumpfhosen denken!) verstärkt etc und ein geläufiger, billiger Kunststoff im Gegensatz zu High-Tec (ggf Faserverbundstoffe) die Anforderungen erfüllt hatte.
Zitat von CAG Beitrag anzeigen"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
[...]
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Ein Sturmgewehr ist nunmal kein LMG. Wenn man sich dann wundert, dass überzogene Forderungen mit einem günstigen (nicht billig, PE wäre billig, denn es enspricht nicht kohlefaserverstärktem PA!) Produkt nicht erfüllt werden können, liegt das Problem nicht am Produkt selber...
Und es muss nun geklärt werden, ob die Anforderungen überzogen sind, oder irgendwer zu viel gespart hat. Ich tendiere aktuell klar zu ersterem.
Zitat von erich74 Beitrag anzeigenIst klar, dann fahr du immer Morgens an die teuersten Tankstellen. Ich such mir die billigste abends und ich verliere gar nix, im Gegenteil.
Aber mein billigerer Sprit ist nicht so viel Wert.
Müller allerdings - hatte ich mal gehört - verkauft ihre Ware zwar auch teils als Billigproduktlinie, allerdings etwas anderes Mischungsverhältnis. Also zum Teil auch weniger Früchte etc. Nicht, dass die Qualität schlechter wäre, aber das Produkt muss nicht unbedingt genau gleich sein. Kann natürlich aber.
Zitat von CAG Beitrag anzeigenIch fahre weder früh tanken noch abends. Schon gar nicht fahre ich ewig durch die Stadt, wegen ein paar ct. Ich tanke aller drei oder vier Wochen am WE (und zwar bei Marken-Tanken) und da ist es mir auf die damit dann über 800 gefahrenen km gerechnet doch völlig Rille, ob das nun 1, 2 oder 3 ct mehr oder weniger pro Liter gekostet hat, die ich, so wie du, uU locker wieder auf der Suche verballert hätte.
[x] Problem/Beispiel nicht verstanden
=> Wenn ich beim Tanken 2,70€ sparen kann (ohne Umweg, der das Ersparte auffrisst), entpricht das ner Schachtel KK. Wozu bei a) mehr bezahlen, wenn du es stattdessen in b) stecken kannst?
Und was willst du mit Marken-Tanken? Sprit kommt allgemein aus der Raffinerie und die verkaufen nicht Markenexklusiv und die Eigenschaften sind überall gleich. Keine Ahnung, warum man da mehr zahlen will, für Markentanken, die nichtmal besseren Sprit (weils der gleiche ist) anbieten.
Wie auch immer, wenn du es "kannst", dann mach halt. Aral als prominentes Beispiel hat natürlich noch "Premiumsprit", den es nur für Aral gibt, aber wers meint zu brauchen, soll halt das kaufen. Nur bitte nicht "Markensprit" und "Billig-Sprit" bei den Super und Super + in den Raum werfen...
Zitat von Paint Beitrag anzeigenich bin glücklich und gerührt, es gibt noch Idealisten!!!, die wirklich glauben für Geld bekommt die die entsprechende Leistung.
Es geht eben nicht bei manchen Eigenschaften unterhalb eines gewissen Preislevels.
Total undurchsichtig, wenn man den Labels nicht trauen kann, aber hier gilt wirklich: Preis bestimmt Qualität.
e:/
Das G36 ist ein Massengewehr, Sturmgewehr und hat deutliche Grenzen. Es muss zuverlässig immer funktionieren (Störungen sind ... tödlich) und alles andere muss mit einem Waffenmix realisiert werden.
Wenn endlich mal der Bericht veröffentlich werden würde, wäre es mal schön. Licht ins Dunkel und so, oder Licht am Ende des Laufes...
Aber sollte die BW die Anforderungen damals extra niedrig gehalten hat, sich Kampfwertsteigerungen ihrer Waffen verWEHRT hatte oder sonstigen Mist gemacht hat (wäre nicht das erste Mal), dann bitte nicht auf den Hersteller schimpfen. HK kann es besser, aber auch teurer.Zuletzt geändert von derda; 26.04.2015, 14:01. Grund: Ts, dass auch noch sowas wie "Grammatik" und "vollständige" Sätze in einem Beitrag enthalten sein müssen...
Kommentar
-
G36 kann womöglich repariert werden
G36 kann womöglich repariert werden. Sorry Herr Verfasser "Interview"
Repariert
Paint
Eine gute Welt braucht Wissen, Güte und Mut.
Kommentar
-
@derda
Wer ausser HK behauptet denn dass das G36 alle Anforderungen immer noch erfüllt?
Wenn ich so deine Ausführungen zum Kunststoff lese, gibt es ja doch Probleme, oder? Sonst wären solche Überlegungen ja unnötig.
Solche Gedanken macht man sich aber optimalerweise bevor man ein Produkt verkauft, aber jetzt ists halt zu spät. Wäre das denn so schlimm? Ich denke nein, jede Firma leistet sich mal Fehlkonstruktionen. Was aber schlimm ist, ist dass das Problem jahrelang ignoriert und zerredet wurde, zuerst von der Bundeswehr und jetzt von HK. Und das alles auf Kosten der Soldaten die auf ein präzises Gewehr angewiesen sind.
HK hätte sich so viele Probleme und Peinlichkeiten vom Hals halten können indem man einfach den Mangel eingestanden hätte und Lösungen geboten hätte, aber HK behauptet weiterhin dass das G36 einfach nur super, tipitopi und alles ein abgekartetes Spiel gegen HK ist.
Falls die Bundeswehr Kampfwertsteigerungen gegen die Präzisionsprobleme abgelehnt hätte, hätte das HK schon lange in einer Ihrer zahlreichen Pressemeldungen veröffentlicht. HK beleidigt aber lieber Angestellte der Beteiligten Institute des neusten Berichts, was für mich den Schluss zulässt, dass es so eine Kampfwersteigerung nie gab. Dafür hätte man ja auch noch zugeben müssen, dass es Probleme mit dem Gewehr gibt. Für das Verhalten von HK gäbe es von mir als einer der grössten Kunden zwei Mittelfinger, aber wahrscheinlich wird man weiterfahren als ob nichts gewesen wäre.
Ein Sturmgewehr ist nunmal kein LMG.
Falls es denn wirklich ein lMg war ...
Der Lauft der MG36 wird nichts ändern, 130g mehr machen den Braten auch nicht Fett. Der Artikel ist wahrscheinlich eh von HK, die haben das ja schon vor einiger Zeit thematisiert. Und dieses "Treffen" mit dem "Verteidigungsausschuss" war angeblich ein Gespräch von HK Besitzer Andreas Heeschen mit gezielt ausgwählten Abgeordneten eben dieses Ausschusses. Mehr hier: augengeradeaus.netZuletzt geändert von swizzly; 26.04.2015, 15:53..22lr; 7,62x25; 9x19; .38 Special; .45ACP; 5,56x45; 7,5x53,5; 7,5x55; 7,62x39; 7,62x51; 7,62x54R; 12/70
Kommentar
-
Zitat von swizzly Beitrag anzeigen@derda
Wer ausser HK behauptet denn dass das G36 alle Anforderungen immer noch erfüllt?
Wenn ich so deine Ausführungen zum Kunststoff lese, gibt es ja doch Probleme, oder? Sonst wären solche Überlegungen ja unnötig.
Und mir gehts ja darum, was nun neu ist und welche Erwartungen an ein Sturmgewehr gestellt werden, egal ob ein Sturmgewehr überhaupt in der Lage sein KÖNNTE, diese neuen Anforderungen zu erfüllen.
Und meine Überlegungen gehen ja dahin, welcher Kunststoff besser gewesen wäre (ggf ohne Faserverbundstoffe), wenn man MEHR will, als man damals wollte. Ich meine, Dauergebrauchstemperatur und so.
Ich will bei Weitem das G36 nicht als heiligen Gral verklären, denn das ist es nicht. Ich will aber wissen, ob es - zuverlässiger als das Ami-Zeugs solls ja sein und das XM8 is ja top - denn überhaupt schlechter als die Sturmgewehre der anderen Nationen ist. Keine andere Nation hat unsere Probleme, aber ein Produkt kann bei höheren Kosten halt auch "besser" werden, wenn man das Mehrgewicht durch Metall nicht will...
Besser geht immer in dem Fall.
Zitat von swizzly Beitrag anzeigenSolche Gedanken macht man sich aber optimalerweise bevor man ein Produkt verkauft, aber jetzt ists halt zu spät. Wäre das denn so schlimm?
Um das Leben der Soldaten geht es nicht im Geringsten, denn dann hätten wir Transporthubschrauber, dann hätten wir Hubschrauber, die übers Meer fliegen KÖNNEN/DÜRFEN, dann hätten wir modernes Großgerät und keine Mangelwirtschaft in Anfghanistan und einen sinnvollen Waffenmix.
Aber hey, ein Sturmgewehr soll dann an der ganzen Sache Schuld sein? Und das, obwohl wir fast ein Jahrzehnt verleugnet haben, dass wir in den Krieg gezogen sind und ein Jahrzehnt alles nicht beachtet wurde? Beim Abzug ist also auf einmal das Leben des Soldaten was wert, ganz im Gegensatz zu den Jahren im Krieg?
Kommentar
-
Lieber derda, deine Ausführungen in Ehren aber irgendwie drehst du dich im Kreis.
Mal ist der Käufer selbst schuld, weil er nicht weiß, was er will, dann mal der Hersteller, weil er nicht weiß, was bestellt wurde, dann der liebe Gott, später vlt. noch der Weihnachtsmann und zuletzt ist es eine Verschwörung, um Geld ausgeben zu können.
Der HK-Prügel ist schlecht, war schlecht und wird immer schlecht sein. Wie man ein Plastikgewehr baut, kann man sich bei Steyr anschauen. Ansonsten stimmt aber deine Einschätzung, wer billigen Rotz kauft, muss zweimal kaufen. Hätte man das Geld + x damals für das SG550, FNC, C7, AUG oä ausgegeben, hätten wir heute kaum diese Diskussion.
Und was deine Entfernungseinschätzung angeht, liegst du genau so daneben wie mit deiner Tankstelleneinschätzung. Jedes ordentliche (nicht das G36) StG ist idL den infant. Halb-km zu überbrücken oder dachtest du, dass zB das aktuelle A3/A4 umsonst eine max. Einstellung der Lochkimme für 800 yds hat ? Und mit bisschen Übung geht das ohne Probleme, nur weiß das kein BW-ler, weil er beim Schulschießen nie über 250 m Klappscheibe drüber raus kommt. Das ein heißes AR uU ein bisschen mehr streut als ein kaltes, geschenkt, aber es streut immer noch an die gleiche Stelle, kann ein G36 das auch von sich behaupten ?
Und wenn du wirklich meinst, bei Supol den gleichen guten Stoff zu bekommen wie bei ARAL usw. dann träume mal schön weiter. Die Basis ist DIN-Sprit, das erfüllen alle, aber die Marken für 2 ct mehr eben noch ein bisschen mehr. Das merkt man spätestens wenn man dem Karren dann mal die Sporen gibt und der gem. DIN max. erlaubte und in der Billigbrühe auch enthaltene Wasseranteil als Dampf verpufft oder man dann irgendwann auch die festgegammelte Spritpumpe tauschen darf.
Kommentar
-
Zitat von derda Beitrag anzeigenUm das Leben der Soldaten geht es nicht im Geringsten, denn dann hätten wir Transporthubschrauber, dann hätten wir Hubschrauber, die übers Meer fliegen KÖNNEN/DÜRFEN, dann hätten wir modernes Großgerät und keine Mangelwirtschaft in Anfghanistan und einen sinnvollen Waffenmix.
Wenn das mal die Presse aufnehmen würde, hei da wär was los.
Aber scheinbar interessiert es diese nicht wirklich, warum nur?"Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
(Prof. Max Otte)
Kommentar
-
Ach Cag, setz dich doch mal in dein Karren und gib ihm mal die Sporen, dann bist Du in 40 Minuten in Leuna. Da kannst Du durch den Zaun beobachten, dass dein ARAL Lieferant die selbe Suppe zapft wie alle anderen auch.
Und zu dem ganzen Gelaber aller Spezialisten um das G36 musst Du auch noch deinen Senf geben.
Hast DU damit schon einmal geschossen ?
Ich ja, nicht im Einsatz, aber schon des öfteren. Ich konnte damit gut Ergebnisse vorweisen.
Und zur Diskussion, was wer wie viel usw kaufen und einsetzen sollte, überlass es doch den Leuten, die damit Ihr Geld verdienen.
Ich weiss nicht wie Du es magst, wenn zu Deiner Arbeit sich Leute das Maul zerreissen die keine Ahnung haben.
Ich würde es nicht gut finden.
Nun noch meine pers. Meinung.
Die BW ist eine Berufs Armee, die Soldaten bekommen ein Budget, mit dem Sie sich mit Uniform etc. ausrüsten müssen, unter Einhaltung der Standards.
Dann sollen Sie sich auch von einem Budget persl. die Waffen kaufen sollen dürfen die sie wollen, von einem persl. Budget unter Einhaltung der Standards.
Dann kann sich niemand mehr beschweren.
SO wie in einer Guten Autowerkstatt, wo sich der Mechaniker sein gewünschtes Werkzeug selber aussuchen kann.Zuletzt geändert von erich74; 26.04.2015, 19:41.
Kommentar
-
Wo ist denn Leuna ? Und wieso sollte ich 40 min bis dahin brauchen ? Woher willst du aus der Entfernung denn wissen, was die da wirklich in die Tankzüge einfüllen ?
Na ja, egal... Arbeitest du in der Beschaffung oder bei HK oder warum gehst du so in Stellung für diese "Experten" ? Es ist keine Schande, wenn man etwas nicht kann, sich Hilfe zu holen, wo man das Wissen hat, hätte man also seitens HK zB mal mit Steyr telefoniert, hätte man vor 20 Jahren schon gemerkt, was für ein Gehirnfurz dieses "Gewehr" ist.
Kommentar
-
Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigenWenn das mal die Presse aufnehmen würde, hei da wär was los.
Aber scheinbar interessiert es diese nicht wirklich, warum nur?
Zitat von CAG Beitrag anzeigenLieber derda, deine Ausführungen in Ehren aber irgendwie drehst du dich im Kreis.
Mal ist der Käufer selbst schuld, weil er nicht weiß, was er will, dann mal der Hersteller, weil er nicht weiß, was bestellt wurde, dann der liebe Gott, später vlt. noch der Weihnachtsmann und zuletzt ist es eine Verschwörung, um Geld ausgeben zu können.
1. HK liefert was bestellt wurde
2. Wenn es neue Anforderungen gibt, die damals nicht galten, ja, da kann HK nix dafür
3. Das "Amt" baut aktuell grad Scheiße und HK wehr sich minimal.
"Klar soweit?"
Zitat von CAG Beitrag anzeigenDer HK-Prügel ist schlecht, war schlecht und wird immer schlecht sein. Wie man ein Plastikgewehr baut, kann man sich bei Steyr anschauen.
Du kannst das nicht beantworten, weil du nur deine Abneigung ausdrücken kannst, aber keiner hat von der entsprechenden Stelle Zahlen gesehen...
Also: Es ist definitiv nicht das Hochwertigste Gerät, aber wenn es die Anforderungen, die - gerade auch die Allierten an ihre Waffen stellen - erfüllt? Wir bräuchten mal Fakten.
Zitat von CAG Beitrag anzeigenAnsonsten stimmt aber deine Einschätzung, wer billigen Rotz kauft, muss zweimal kaufen. Hätte man das Geld + x damals für das SG550, FNC, C7, AUG oä ausgegeben, hätten wir heute kaum diese Diskussion.
Angeblich wurden ja mehrere Vergleichswaffen von HK getestet und nur ein einziges konnte die Tests halbwegs überleben und da wird auf ein HK416bw spekuliert, aber der Rest hat es auch nicht geschafft.
Wäre die Sache einfach und du hättest Recht, dann könnte das Ministerium alles veröffentlichen und sagen: "Sry, damals haben wir uns verschätzt, aber heute brauchen wir was besseres" und gut wäre.
Ist es aber nicht, also scheint es aktuell, dass auf Biegen und Brechen etwas durchgedrückt werden soll, ohne dass Fakten genannt werden. Was soll das heißen, außer dass da was faul ist?
Zitat von CAG Beitrag anzeigenUnd was deine Entfernungseinschätzung angeht, liegst du genau so daneben wie mit deiner Tankstelleneinschätzung.[...]Das ein heißes AR uU ein bisschen mehr streut als ein kaltes, geschenkt, aber es streut immer noch an die gleiche Stelle, kann ein G36 das auch von sich behaupten ?
Isses schlechter, wurde damals absichtlich billig gekauft, ist es aber besser oder gleichwertig, dann ist es eine andere Sache...
Und Treffpunktverlagerung kann stark ausgeprägt sein oder weniger, kann im Streukreis untergehen oder nicht... Da gibts vieles (auch im Hinblick mit Konkurrenzwaffen, die eingesetzt werden).
Super = Super. Oktanzahl festgelegt und kommt aus der gleichen Raffinierie. Zum Rest: Quellen bitte.
Dass die "Eigen-Premium-Marken" bisl anders sind, geschenkt.
@ erich74
Das wäre eine logistische Katastrophe. Hat schon seinen Grund, warum einheitliche Bewaffung eingeführt wurde..
Kommentar
-
Mhm, ich hatte ja schon länger den begründetet Verdacht, dass wir von Kleinkindern regiert werden (dauerbesoffen wurde ja schon nachgewiesen), aber wenn die Regierung sagt: "Ne, HK, einsehen darfst du unseren Testbericht nicht, wo wir sagen dass du ganz dolle doof bist außer einem Teil"....
Hach, "du bist doof, aber ich sag nicht wieso, ätsch!"
Manchmal muss man einfach verzweifelt grinsen und nicken, sich bewusst sein, dass man wen anders gewählt hat, der einen noch nicht belogen hat und gut ist
Kommentar
-
verbietet es, für wenig Geld viel Wert
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Da ist mir doch heute meine Taste STRG von meiner Tastatur für
ca. 150,00€ Logitech G710+ abgebrochen. Tastatur ist ca 15 Monate alt und vielleicht 10x in der Woche die STRG Taste gedrückt worden.
Soviel zur Wirtschaft, noch am Rande, ein Bekannter hat seinen MB ohne Probleme bei MB (80T€) tauschen dürfen, da er nach dem der Wagen erst vor 6 Monate vom Bandgelaufen ist mehrmals kaputt war.Paint
Eine gute Welt braucht Wissen, Güte und Mut.
Kommentar
-
Ein Bekannter hatte ein HP-Notebook, bzw hat es noch und da ist ein Bauteil kaputt gegangen, welches für 1ct Mehrkosten für den Hersteller um Welten langlebiger gewesen wäre.
Und weiter? War eigentlich ein Notebook, welches eigentlich zwar günstig, aber nicht billig hätte sein sollen. Naja, er kann Löten und das Problem hat sich erledigt.
Bei Druckern ist es viel extremer, weil hier systematisch beschissen wird, also mit purer Absicht z.B. Chips eingebaut werden mit Seitenzähler und der den Drucker "sperrt" wenn zu viel gedruckt wurde. Oder "ne, nicht reparabel, wenn es ein 3ct-Bauteil ist mit bisl Löten oder nur Stecken".
Aber bei manchen Produkten (PC-Netzteilen) ist es wirklich so, dass die Qualität mim Preis korreliert. Billig bedeutet halt, dass die Schilderchen "gelogen" sind. Was solls, gibt ja keine fps und wird ignoriert, egal obs den Rechner langfristig schrotten kann...
Kommentar
-
Zitat von Paint Beitrag anzeigen
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Da ist mir doch heute meine Taste STRG von meiner Tastatur für
ca. 150,00€ Logitech G710+ abgebrochen. Tastatur ist ca 15 Monate alt und vielleicht 10x in der Woche die STRG Taste gedrückt worden.
Soviel zur Wirtschaft, noch am Rande, ein Bekannter hat seinen MB ohne Probleme bei MB (80T€) tauschen dürfen, da er nach dem der Wagen erst vor 6 Monate vom Bandgelaufen ist mehrmals kaputt war.
Kommentar
Kommentar