Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
SIG 550 / 551 - endlich ein Matchabzug?
Einklappen
X
-
Zitat von H.C.C. Beitrag anzeigenA Wise Man Once Said: "It Is Better To Have It And Not Need It, Than To Need It And Not Have It."
-
Zitat von MiWi Beitrag anzeigenich fand den Stock Abzug beim SIG551 nicht schlecht. Was kann der hier besser ?
Die neue Abzug-Feder habe ich auch und das hat was gebracht.
Nervig ist halt immer noch der ewig lange Vorzuuuuuuuug.
Ist das Teil aus der Schweiz?
Kommentar
-
"geile" Bildunterschrift:
Als Sofortkauf ist ein sofortiger Kauf sofort gekauft. Bei Sofortkauf ist der versicherte Versand im Sofortkaufpreis enthalten."H&K - Because you suck, and we hate you!!!" (I-Net Blog)
"Anything you do can get you killed, including nothing!" (Murphy's Law)
"Das Wort eines Mannes ist nur soviel wert wie seine Information" (Verfasser Unbekannt!)
Kommentar
-
Wow, 220 Euronen! Nicht schlecht dafür, dass der originale Abzug eigentlich ganz gut ist.....Schweizer (Ordonnanz-)Waffen: http://www.swisswaffen.com
Kommentar
-
Der Preis lässt einen wirklich stutzig werden. Aber wenn man sich in der AR15-Gemeinde umschaut, ist der Abzug für ein SIG geradezu "günstig". Zur Zeit bieten bei Onkel Egon welche allein für die dämliche Schaftbacke in Richtung 200 TEURO.
Auf dem Bild sieht man keine Lötstellen oder so. Scheint wie aus einem Guss gemacht. Es müsste einfach mehr Info dabei stehen. Und auch ein Vergleich alt gegen neu oder so. Ob der auch im 751 passen könnte?
Kommentar
-
Naja, das AR15 Ding braucht ja nicht nur einen neuen Abzug. Da müsste auch der Rest ersetzt werden. Die Dinger klappern und lottern ja immens; wenigstens die Armee-Spritzen!Angehängte DateienSchweizer (Ordonnanz-)Waffen: http://www.swisswaffen.com
Kommentar
-
Bei dem neuen Abzug für den SIG Selbstlader scheint sich ja wer richtig Gedanken gemacht zu haben. Endlich gibt es mehr Infos.
Wenn ich so in meinen SIG-Lower reinschaue, sieht man schon, dass die Abzugstange wirklich zweiteilig ist. Und der Hammer ist bestimmt ein Gussteil. Oder haben wir für unsere zivilen deutschen SIG´s andere Teile bekommen?
Könnte schon sein, dass der neue besser ist.
Kommentar
-
hm...
also irgendwie ist das Jammern auf hohem Niveau.
Der Standardabzug ist ja mal echt gut, und wer (aus rein schweizerischer Sicht) an offiziellen Schiesswettberwerben teilnimmt, sollte eh nicht am Abzug manipulieren... Also für ein Armee-Sturmgewehr ist der Abzug imho erste Sahne, da brauch ich nix besseres. Klar, die Sniper-Version hat den Abzug etwas anders, aber auch das ist nicht jetzt soo speziell."The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
Zitat von KerkermeisterAber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.
Kommentar
-
Schon OK. Das Stgw90 bzw. die zivile Variante soll ja auch nicht schlecht dargestellt werden. Sicher ist es als Infanteriegewehr schon ein tolles Teil.
Beim Stgw57 wird ja seit Zulassung der Grünel-Match-Läufe auch getunt was das Zeug hält. Klar, dass die Armee die nicht eingebaut hätte. Wozu auch. Aber als Aufwertung für ein Scheibengewehr macht das schon Sinn. Sonst würden es ja auch nicht soviele Schützen tun.
In den Kontrollangaben des SBV wird fürs Stgw 90 quasi von hinten eine Tür für Abzugsverbesserungen an privaten Waffen geöffnet. Es heisst:
Nicht erlaubt:
- Einstellungen oder technische Änderungen am original Abzugsmechanismus, welche zu Lasten der Sicherheit gehen (spür- oder hörbar durch ein Klicken beim Lösen ab Druckpunktstellung)
Weit ausgelegt heisst das doch, dass eine Verbesserung die nicht die Sicherheit beeinträchtigt völlig in Ordnung ist. Oder?
Und als ziviler Schütze in Germany hätte ich auch nichts dagegen, wenn nicht nach jedem Training eine Rückbildungsgymnastik für den Zeigefinger notwendig wird. ;-)
Mir geht es auch eher um den Aspekt des technisch Möglichen, weniger ob es notwendig ist. Und verbessern kann man ja immer irgendetwas. Denn im Gegensatz zum AR-15, wo man geradezu mit Aftermarket-Teilen zugeschüttet wird, ist das Abgebot fürs Tuning am SIG550 eher sehr überschaubar. Aber gerade Tuning macht doch auch Spass und ist irgendwie Teil des Hobbys.
Kommentar
-
Tuning oder nicht, da scheiden sich die Geister.
Ich gehöre eher zur Originalo-Fraktion. Alles so schiessen und sammeln, wie es mal hergestellt wurde bzw. im Einsatz war. Auch nichts aufarbeiten oder restaurieren....Schweizer (Ordonnanz-)Waffen: http://www.swisswaffen.com
Kommentar
-
Direkt Abzug
Habe auch eine Sig 550 mit 650mm Lauf,und meine Meinung nach
braucht man nur einen Direkt Abzug wenn man Präzisions-Schissen macht
so wie wir bei der DSU auf 100und 300m.
Auf 100m ist die DS-b5 Scheibe schon recht kleinund auf 300m,DS-b3
Scheibe das sind die selben Scheiben wo mit 6PPC und 6BR Präzision
Geschossen wird das ist schon Grass da muss alles 100% Passen ansonsten
bist du weck vom Fenster.
Aber so für ein wenig Spaß und Fan auf einem 100m Stand braucht man
keinen Direkt Abzug,der originale ist ja nicht schlecht.
Gruß:
SNIPER1
Kommentar
Kommentar