hab mir vor einem Jahr eine neue MKE 41 T gekauft. Es sollte zwar eine BG308 werden doch leider war diese nicht mehr zu bekommen.
War erst mal richtig neugierig wie dieser „Türkische Clone“ schießt und trifft. Hatte bereits einen Trapezschaft und eine Stanag Montage mit dem Hensoldt BW ZF moniert. Der originale Vorderschaft hatte kein Hitzeblech verbaut und wackelte gewaltig.
Der Trapezschaft passte nach etwas nacharbeiten am Haltebolzen gut.
Auf der Schießbahn kam die Ernüchterung. Wir hatten auf 300m geschossen und die Büchse hatte einen Streukreis von ca 30cm. Mit zunehmender Lauferwärmung deckte der Streukreis die ganze Scheibe ab.
Es war ein allgemeines Lächeln der Schützenkameraden über die Schußleistung von mir und der Waffe. Da ich genug Mun mit hatte, konnte jeder der es besser zu machen meinte versuchen. Keine konnte es besser....
Mich hat das nun ziemlich geärgert und mir keine Ruhe gelassen. Also fing ich an den oder die Fehler zu suchen.
Mein erster großer Fehler war der Trapezhandschutz. Dieser war ein original HK Teil. Da das G3 einen dünneren Lauf als das MKE hat ging er auch sehr schwer drauf. Nun sind die Passungen im Bereich Durchladerohr > Rohr bei der MKE sehr eng für einen „Freischwingenden Lauf“. Durch den noch enger sitzenden Trapezschutz war gar keine Luft mehr da. Also nichts mit fFreischwingen.
Als Abhilfe wurde der Trapezschaft im Bereich Lauf (unter Haltebolzen) aufgefräst, so das der Lauf nicht mit dem Trapezschaft in Berührung kommt.
Da der Lauf nur ca. 0,1mm freischwingen kann wurde unter dem vorderen Halter des Trapezschaftes eben fallts Luft geschaffen.
Der Trapezschaft Bolzen wurde entfernt und durch eine einseitig abgefräste Schraube ersetzt. Der Trapezschaft sitzt nun fest am Durchladerohr. Der Lauf kann ca . 0,5 mm in alle Richtung „Frei Schwingen“
Nun wurde die Stanagmontage entfernt und ein Waeverschiene auf die Konturen des Gehäuses ausgefräst und WIG verschweist. Ein ZF 3,5-10x44 Long Range Tactical von Sightron wurde montiert.
Ein Hülsenabweiser wurde WIG angeschweist.
Das Plastikgriffstück wurde nach 20 Schuss ersetzt. Es hatte bereits 1 mm Luft und wackelte. Eine Abzuggruppe von BG wurde eingebaut. Abzug geht super sauber. Abzugsgewicht 1850g.
Der Hinterschaft wurde gegen eine Zivilversion der Polizei mit Schwedenpuffer getauscht.
Ein Kompensator von BG wurde angebaut.
Nun ging es zur Vereinsmeisterschaft auf die 100m Bahn. Zf wurde vorher natürlich auf 100m eingeschossen. 10 Schuss auf 100m Streukreis 3cm alle in der 10. Die Arbeit hat sich gelohnt
….
Nun auf der 300m Bahn bei der Landesmeisterschaft hat es nicht so gut geklappt...etwas nervös und
noch nie liegendgeschossen, 30 Schuss 245 Ringe.
Ich weiß das es bessere und genauere Waffen als eine MKE 41 T gibt aber als alter Soldat...

Ferner hoffe ich damit vielleicht anderen Besitzern von der gleichen Waffe Ärger ersparen zu können.

Kommentar