und hier mein letzter screenshot *bisschen stolz*
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Datenbank für Waffen
Einklappen
X
-
Die Aufmachung ist schon übersichtlicher als auf anderen Seiten, das gefällt mir. Ich habe mich auch mal in meinen Internet-Beginner-Jahren an einer Art Lexikon versucht, aber nicht den Nerv, das durchzuziehen. Man unterschätzt den Arbeitsaufwand doch erheblich.Hoffentlich hast du diesbezüglich einen längeren Atem als ich.
Zwei kleine Hinweise hätte ich noch:
- "Maschinenpistole" (im Sinne von MP5, Sterling oder HK UMP) wird im englischen mit "Submachine Gun" übersetzt. Im dortigen Sprachgebrauch wird unter einer "Machine Pistol" dagegen eine vollautomatische Pistole verstanden (z.B. eine Beretta 93R oder eine Glock 18). Wenn du gerade auch internationale Besucher bedienen willst, könnte "Machine Pistols" für Missverständnisse sorgen.
- Die deutsche Flagge trägt den Bundesadler in der Mitte. Ob es sich bei dem in deinen Bildern um den "echten" Bundesadler handelt, kann ich aufgrund der Bildgröße nicht sicher erkennen. Da es sich bei dem "echten" aber um ein Hoheitszeichen handeln würde, wäre die nicht-amtliche Verwendung nach deutschem Recht unzulässig. Daher haben viele privat kaufbaren Deutschlandflaggen einen "falschen" Bundesadler in der Mitte, der merklich vom amtlichen abweicht. Da du aus Österreich kommst, kann dir das theoretisch egal sein, aber ungewöhnlich ist es dennoch. Die normale Deutschlandflagge hat keinen Adler und die würde ich stattdessen nehmen. Zumindest ich asoziiere mit dem Bundesadler auf der Flagge sofort was amtliches, weil die amtliche ständig an meinem alten Arbeitsplatz sichtbar war.
- Bei den Bildern unbedingt auf das Urheberrecht achten, wie bereits erwähnt wurde. Eine einfache Abmahnung kann schnell an den 1000 EUR kratzen und es gibt ganze Meuten an Anwälten, die das Internet nach "Opfern" durchsuchen, die sich irgendwo unerlaubt an Bildmaterial bedient haben. Wenn du die Bildrechte hast ist gut, sonst unbedingt offline nehmen und beim Rechteinhaber num Erlaubnis ersuchen oder auf lizenzfreie Bilder gehen.
Güße und viel Erfolg wünscht
ThomasWer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit. - Benjamin Franklin (11. November 1755)
Kommentar
-
Zitat von SHADOW Beitrag anzeigen[*]Bei den Bildern unbedingt auf das Urheberrecht achten, wie bereits erwähnt wurde. Eine einfache Abmahnung kann schnell an den 1000 EUR kratzen und es gibt ganze Meuten an Anwälten, die das Internet nach "Opfern" durchsuchen, die sich irgendwo unerlaubt an Bildmaterial bedient haben. Wenn du die Bildrechte hast ist gut, sonst unbedingt offline nehmen und beim Rechteinhaber num Erlaubnis ersuchen oder auf lizenzfreie Bilder gehen.
Kommentar
-
Wenn das Bild nicht als frei verwendbar ("gemeinfrei") angegeben ist, solltest du vom üblichen Urheberrecht ausgehen und es nicht ohne Erlaubnis verwenden. Im Internet werden sehr viele Bilder ohne Urheber bzw. Rechteinhaber veröffentlicht, frei verwendbar sind sie dadurch aber nicht.Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit. - Benjamin Franklin (11. November 1755)
Kommentar
-
Das ist deren Problem & Risiko, wenn sie das ohne Erlaubnis tun. Eine Zeit lang gab es sogar bei eBay regelrechte Abmahnwellen deswegen. Mittlerweile bietet eBay aber in den Angebotsvorlagen bereits (Hersteller)Bilder der einzustellenden Artikel an und hat da wohl selbst die Lizenzen für organisiert o.Ä., damit die User nicht von der Nutzung des Portals abgeschreckt werden.
Ich würde aber den sicheren Weg gehen und nur Bilder mit Erlaubnis verwenden. Wenn andere im Internet das nicht tun, ist das deren Problem, wenn sie erwischt werden. Darauf berufen "Aber der xyz hat das auch gemacht!" kann man sich später nicht.
Aber Jurist bin ich nicht, von daher kann und darf ich eh keine Rechtsberatung machen. Wenn du es genauer wissen willst, solltest du besser einen entsprechenden Fachmann für Urheberrecht fragen. Da gibt es Agenturen/Kanzleien, die sich ganz auf die Prüfung von Homepages spezialisiert haben. Erstanfragen/Erstberatungen sind oft sogar kostenlos.Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit. - Benjamin Franklin (11. November 1755)
Kommentar
-
Zitat von SHADOW Beitrag anzeigen(...) es gibt ganze Meuten an Anwälten, die das Internet nach "Opfern" durchsuchen, die sich irgendwo unerlaubt an Bildmaterial bedient haben.
Tip: Man kann bei der Google-Suche zunächst auf "Bilder" dann "Suchoptionen" und dann "nicht nach Lizenz gefiltert" auf "zur wiederverwendung (...)" oder "zur nicht-kommerziellen..." ändern. Das ist zwar keine absolute Garantie aber ein guter Anfang.
Kommentar
-
Zitat von dkp3011 Beitrag anzeigenDa kann man dann schön mit Copy & Paste arbeiten.
Kommentar
-
Zitat von Veto11 Beitrag anzeigenNa Drag & Drop, zu deutsch: kopieren und einfügen. Oder auch:
Strg+C und Strg+V, beim Mac ist Strg bzw. Ctrl die Propellertaste, falls du sowas hast.
Btw die gewehrsection schaut auch schon mal nice ausAngehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von austria_fighter7 Beitrag anzeigenSchon klar ^^ nur was meinst du mit dieser aussage?
Das war nur ein Einblick in die Praxis -nicht hilfreich für Dich im konkreten Fall. Ich bin kürzlich durch Gruß- und Einladungskarten darauf gekommen. Jemand kopierte das Design des Mandanten und bei der Recherche fielen mir dann noch weitere Kandidaten auf. Wenn man bedenkt, dass für die Gestaltung einer einzelnen "Ur-"Karte um die 1000 Euro anfallen, kann man die Abmahnung derjenigen, die einfach nur kopieren vielleicht auch verstehen.
Bei Fotos ist es nichts anderes. Da ich selber (allerdings hobbymäßig) fotografiere, weiß ich, dass da richtig viel Aufwand und Zeit investiert wird.
Kommentar
-
Zitat von dkp3011 Beitrag anzeigen
Bei Fotos ist es nichts anderes. Da ich selber (allerdings hobbymäßig) fotografiere, weiß ich, dass da richtig viel Aufwand und Zeit investiert wird.
Kommentar
-
Wenig Aufwand? Nanana!
Ich wurde für meine Site (http://www.swisswaffen.com) dazu gezwungen, Wasserzeichen und Markierungen anzubringen, da die Bilder unrechtmässig weiter verwendet wurden.
Die Bilder auf meiner Site (zur Zeit 1'883 an der Zahl) sind nicht perfekt oder gar professionell. Aber der Aufwand ist gross, vor allem bei Langwaffen (Übersicht, dann wieder mit Macro, etc.). Zudem müssen die Bilder manuell gecropt werden. Ok, den Rest (Sizing, Erstellung von Thumbs und Vollbild, Markierung, Wasserzeichen, entfernen der Eigenschaften wie EXIF, Eintrag in der Datenbank etc.) erledigt mein programmiertes Script von alleine. Aber das Script musste auch programmiert werden.
Zudem musste ich, um die Kontrolle zu behalten, den direkten Zugriff auf die Bilddateien unterbinden; diese werden nur noch via Script ausgeliefert.
Der langen Rede kurzer Sinn: es sind meine Bilder und ich habe das Copyright. Ob wenig Aufwand oder nicht.Schweizer (Ordonnanz-)Waffen: http://www.swisswaffen.com
Kommentar
Kommentar