SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Walther P22

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Walther P22

    Hallo zusammen,
    seit einiger Zeit besitze ich eine Walther P22 (.22 lfb). Leider arbeitet sie nur mit HV-Munition störungsfrei, was dem Spaßfaktor nicht abträglich ist, aber der Präzision. Mit Standardmunition schießt die Waffe auf 25m einen Streukeis < 4 cm aber ich muß eben jeden Schuß von Hand repetieren. Der HV-Streukreis dagegen liegt bei (gut gemeinten) 10 cm. Hat jemand eine Idee ob - und wenn ja wie - man die Feder verändern kann. Oder gibt es vielleicht eine schwächere Austauschfeder - mein Waffenhöker verweigert da die Mitarbeit und auf eine Antwort von Walther warte ich schon seit 4 Wochen.

    LG Andreas

    #2
    Hallo,

    wenn Du die Präzision einer Spopi erwartet hast, dann hast Du Dich verkauft. Dann hättest Du Dir eines der einschlägig bekannten Modelle zulegen müssen.

    Eine P22 ist, egal in welcher Ausführung, eine Spaßpistole. Evtl für Fallscheibe beim BDS, aber das ist dann sportlich gesehen das Maß aller Dinge für die Walther. Und dafür mußt Du seeeehr viel trainieren.

    Kauf Dir CCI Blazer HV, die sind top. Auf 50m mit KK Gewehr und ZF den 10er der DSB Scheibe gehalten.
    Die Mun funzt.
    MfG aus der schönen Pfalz

    Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
    Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

    "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

    Kommentar


      #3
      Thema verfehlt

      Zitat von Pfälzer Beitrag anzeigen
      wenn Du die Präzision einer Spopi erwartet hast
      Danach hatte ich nicht gefragt - was ich mit der Waffe machen kann ist mir sehr wohl bewußt (Fallscheibe, Mehrdistanz, KK-IPSC). Und das testen verschiedener Munition mit der Waffe habe ich längst abgeschlossen (sollte aus meinem Text eigentlich klar geworden sein).
      Ach ja, was die Präzision angeht - auch dazu habe ich in meinem Text was geschrieben; die beschi**ene Trefferlage fängt zu meist hinter der Waffe an.

      Also nochmal zum Mitschreiben: Ich möchte wissen, ob Veränderungen an der Feder möglich sind, oder ob es eine schwächere Austauschfeder gibt.

      Kommentar


        #4
        Zu Deiner eigentlichen Frage bin ich nicht mehr gekommen, der Ruf des Mittagessens war so stark, daß ich ihm unbedingt folgen mußte

        Also, hast Du schon mal auf der HP von Walther nachgesehn, ob die da was anbieten ? Und wieso klinkt sich Dein Büma da aus, hat der Dir das Ding nicht auch verkauft ???
        Ansonsten müßtest Du wissen, welche Federrate das Original hat, dann könntest Du im Fachhandel sehen, ob die etwas Schwächeres haben, dann ablängen, einbauen und probe schießen.
        MfG aus der schönen Pfalz

        Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
        Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

        "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

        Kommentar


          #5
          Hallo und danke für die Antwort.
          mein Büma ist der Nachfolger dessen, der mir das Teil damals verkaufte - und findet alles unter 9 mm doof (er kennt auch noch derbere Sprüche dazu). An Walther habe ich mich auch gewendet, leider bekomme ich keine Antwort.
          Aber der Tip mit der Federrate ist Klasse - ich bin zwar als Biologe zu blöd für so was, aber ein Freund ist Maschinenbau-Ing. der muß das können.

          Danke und Grüße von der Ostsee

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für den Tip, das Kit werde ich mir bestellen. Ich habe ein ähnliches in meiner Beretta FS92 - und die schießt damit absolut klasse.

            Kommentar

            Lädt...
            X