SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HK USP im Vergleich zur P30S

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HK USP im Vergleich zur P30S

    Liebe Kollegen,

    Ich wollte zwei gleiche Waffen und habe meinen Händler angesprochen was er mir empfehlen würde.

    Er kam sofort zur HK, da mir Glock nicht sympathisch war aus der Vergangenheit.

    Ich habe nun eine USP bekommen, dachte aber es wäre eine P30.

    Wo sind die Voteile der beiden Waffen? Ist die USP die alte Waffe. Mir sind 100 Euro mehr eventuell egal, wenn diese "besser" ist.

    Habe die SA/DA Version mit Sicherung. Die Variante CDA bei der P30vetstehe ich nicht, genausowenig wie die Notwendigkeit einer DAO....

    Besten Dank Martin

    #2
    Zitat: Ich habe nun eine USP bekommen, dachte aber es wäre eine P30.

    Wie soll man das verstehen ? Ich habe einen Trabant bekommen und dachte es wäre ein Mercedes ?

    Klingt alles, als wärst Du wie die Jungfrau zum Kinde gekommen.
    Die Zielgruppen für beide Waffen sind zwei völlig verschiedene.

    Mike
    Ich suche alte mil. Waffenreinigungsutensilien, neue & alte Patronenmunition aller Art und Epochen, einschließlich Flintenmunition sowie Schachteln, gern auch ganze Sammlungen & Restposten (MES f. Munition aller Art vorhanden)

    Kommentar


      #3
      Hi Mike,

      Wäre es möglich die verscheidenen Einsatzgebiete zu erklären, da ich wirklich Laie bin und etwas im Schiesskeller aktiv sein möchte und zur Selbstverteidigung zu Hause. Da beide Waffen ungeschossen sind, könnte ich diese sicher wandeln auf eine P30 oder P30L. Auf der HP von HK kann ich nichts heraulesen.

      Danke

      Kommentar


        #4
        Nun ja, ursprünglich war die USP ja auch als Dienstpistole konzipiert, in den Varianten P8, P10 und P12 ist sie es ja auch geworden.

        Nächste Evolutionsschritte der USP in Richtung Dienstpistole waren etwa P2000 und P30.

        Unterschiedliche Zielgruppen kann ich da nicht wirklich erkennen, es sei denn du meinst bei der USP die explizit sportlich getrimmten Varianten.

        @ Martin:

        Du hast ja an anderer Stelle geschrieben dass du schon seit einigen Jahren eine WBK besitzt. Hast du da nie die Gelegenheit gehabt mit verschiedenen Pistolenmodellen zu schießen?

        Völlig egal wafür du die Pistole brauchst, es gibt so gut wie nie die absolute Pistole. Es klingt ja nicht gerade danach, dass dich ein Dienstherr zwingt eine bestimmte Dienstpistole zu führen, also suche dir die aus die dir am besten liegt und die dein Anforderungsprofil erfüllt.
        Dein Anforderungsprofil kennen wir nicht. Wenn ein USP und ein P30 Modell da reinfallen, dann nimm die Dinger in die Hand und am besten schieß damit. Dann wirst du schnell merken welche am besten zu deiner Hand passt, was eine Menge ausmacht. Hier bietet die P30 mehr, denn dort kannst du den Griff mit drei auswechselbaren Griffrücken an deine Hand anpassen.
        Aber wenn du Glück hast passt das auch mit dem Griff der USP.

        Zu den Abzugssystemen, die sind hier erklärt, bei der USP leider nur auf englisch:




        Kommentar


          #5
          Also mit Zielgruppen meine ich folgendes....
          Ich führte beruflich beide Waffen und betrachte die P8 / USP als gut offen zu führende Dienstwaffe für den militärischen Einsatz und im Rahmen dessen zur Selbstverteidigung.
          Für das sportliche präzise schießen und das tägliche am Körper tragen ist sie nur bedingt oder mit etwas Tuning geeignet.
          Von daher würde ich als Sportschütze und vor allem als Einsteiger auf die P2000 oder besser auf die P30 zurückgreifen.
          Ansonsten kann man mit H&K, bezogen auf die Qualität nix falsch machen.


          Mike
          Ich suche alte mil. Waffenreinigungsutensilien, neue & alte Patronenmunition aller Art und Epochen, einschließlich Flintenmunition sowie Schachteln, gern auch ganze Sammlungen & Restposten (MES f. Munition aller Art vorhanden)

          Kommentar


            #6
            Ich schieße mit der USP sportlich, halt nicht statisch auf 25m.

            P30 finde ich auch ganz nett, mich stört nur der Entspannknopf ein wenig. Gäbe es keine anderen Prioritäten, wär meine nächste eine PPQ, wobei ich da jetzt erstmal die VP9 testen würde.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Veto11 Beitrag anzeigen
              Ich schieße mit der USP sportlich, halt nicht statisch auf 25m.
              Was ist den an den statischen Disziplinen unsportlich? Die gehören doch auch zu den Schießdisziplinen die im Schießsport zugelassen sind.
              "Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
              Peter Ustinov

              Kommentar


                #8
                Ein Missverständnis. Ich wollte meinem Vorredner dahingehend beipflichten, das die USPs für die Jagd nach der Zehn weniger geeignet sind als aberdutzende anderer Pistolen, sich aber dennoch sportlich einsetzen lassen.

                Für ein Alpha reicht mir meine CS mit dem Superdupersportabzug allemal, haha, aber in den statischen Disziplinen könnte ich mit noch so viel Training gegen gleich gute Schützen mit besser geeigneten Waffen nicht anstinken. Dazu taugt der HK Abzug nicht wirklich.
                Nicht das es mich wirklich stört, aber ich habe oft den Eindruck, besonders in DA Modus, der Abzugszüngel würde sich etwas verbiegen.
                Zuletzt geändert von Veto11; 03.01.2015, 16:00.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe eine P30 L und bin sehr zufrieden!

                  Gruß Obermaat

                  Kommentar


                    #10
                    Mein Händler hat die USP anstandslos zurückgenommen und eine P30S und eine P30SL bestellt. Liegt mir angenehmer in der Hand.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X