Herzlich Willkommen im Waffen-Welt.de Forum. Falls sie Hilfe benötigen, finden sie viele Antworten auch in unserer FAQ. Um alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.
Also an der Entfernung von 40km würd`ich es auch nicht scheitern lassen.
Unsere Schießhalle mit 10 25 m Ständen ist zum Bleistift genau 37km von meinem Wohnort weg.(fahre ich jetzt alle 2 Wochen ...wenn meine WBK da ist bestimmt mindestens 1 x wöchentlich)
Zum angemieteten 100m Langwaffenstand fahre ich 42km (alles auch einfache Fahrt) Wenn ich zum Wurfscheibenschießen fahre, sind das gar knappe 55 km einfach (nach Kout na Sumave in Tschechien) und nach Pradlo (ebenfalls Tschechien) gar gute 100km einfach.
Also an der Entfernung von 40km würd`ich es auch nicht scheitern lassen.
Unsere Schießhalle mit 10 25 m Ständen ist zum Bleistift genau 37km von meinem Wohnort weg.(fahre ich jetzt alle 2 Wochen ...wenn meine WBK da ist bestimmt mindestens 1 x wöchentlich)
Zum angemieteten 100m Langwaffenstand fahre ich 42km (alles auch einfache Fahrt) Wenn ich zum Wurfscheibenschießen fahre, sind das gar knappe 55 km einfach (nach Kout na Sumave in Tschechien) und nach Pradlo (ebenfalls Tschechien) gar gute 100km einfach.
Grüße Markus
Na gut, dann war ich da wohl etwas blauäugig. Werde mich mal bei den Vereinen informieren, Bamberg und Würzburg klingt erstmal ganz gut!
Hamse gedient, wenn nein, nicht weiterlesen!!Wenn ja, Eintritt in den VDRBW, RK mit RAG Schiesssport aussuchen, ein Jahr trainieren, Sachkunde ablegen, fertig!Grosse Auswahl an Disziplinen, gerade für den Ordonnanzschützen, auch mit Halbautomat!Da die meisten Mitglieder Soldaten waren oder noch sind, ergeben sich Kameradschaft und auch Freundschaft von selbst, nach meiner Erfahrung!
Chris
No place for second best!
(Accuracy international)
RK mit RAG Schiesssport aussuchen, ein Jahr trainieren, Sachkunde ablegen, fertig!Grosse Auswahl an Disziplinen, gerade für den Ordonnanzschützen, auch mit Halbautomat!
Auch hier ein Formfehler: Nicht die RK(Reservistenkameradschaft), sondern die KrsGrp(Kreisgruppe) ist das der RAG(ReservistenArbeitsGemeinschaft)Schießsport übergeordnete Organ. Es gibt keine "RK mit RAG"
Es ist so schon unverständlich, wie diese Unterschiede innerhalb der einzelnen Landesverbände zu Stande kommen.
Ich habe gerade mal in der Liste B Sachsen und Bayern verglichen. Als HA-Fan ist man auf bayrischer Seite ja voll in den A... gekniffen. Da empfiehlt sich ein DSB-Verein natürlich nicht.
Finde ich persönlich auch sehr schade, auch in Hinblick darauf, dass es wieder etliches an Mehrkosten verursacht, wenn man in einen zweiten Verein eintreten muss. Zusätzlicher Vereinsbeitrag, höhere Fahrtkosten usw...
Es gibt auch Vereine, die neben der Mitgliedschaft im DSB noch eine BDS-Sportgruppe unterhalten. So etwas könnte man in unserem DSB-Verein auch problemlos machen, aber bei unseren "Vereinsoberen" keine Chance. Da wird man schon mit einer Glock 17 schräg angeschaut, an einen AK-Klon oder einen M16-Klon möchte ich da gar nicht denken. Zudem in unserem Verein das Schießen mit Großkaliber-Halbautomaten sowieso verboten ist...
Gruß
Michael
sigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Der Gunner hat mal wieder recht, rein formal natürlich..Ist mir auch aufgefallen, aber dann war der Beitrag schon raus.Gelobe Besserung, Asche auf mein Haupt....
Es grüsst der gescholtene....
No place for second best!
(Accuracy international)
So, ich habe nochmal recherchiert und wohl etwas besseres für mich gefunden, als den ersten Verein und zwar eine Schießleistungsgruppe, Mitglied beim Bund der Militär- und Polizeischützen direkt in meiner Stadt...
Die haben zwar leider keinen eigenen Langwaffen-Stand nutzen aber den eines Vereines, der ca. 25 km entfernt liegt, wäre demnach also kein Problem...
Ein Problemchen gibt´s allerdings doch: Ich bin weder Polizeibeamter, noch arbeite ich in einer Polizeiverwaltung noch hab ich jedient... Der Ausweg lt. Vereinssatzung (hier im Auszug):
...die bereits erfolgreich an Schießwettkämpfen mit Dienst- oder entsprechenden Waffen teilgenommen haben. Der letztgenannte Kreis benötigt zwei Fürsprecher aus den Reihen der Polizei, der Bundeswehr oder der Bundeswehr-Reservisten. Über den schriftlichen Antrag entscheidet der Vorstand.
Ich denke erstgenanntes Kriterium würde ich erfüllen. Meint ihr, ihr könnt mir hierbei helfen? Kenne ja einige Reservisten unter euch...
Ich würde dann mit dem Verein Kontakt aufnehmen alle Formalien abklären und mir den "Haufen" dort mal ansehen. Wenn alles passt würde ich ggf. auf euch zukommen, sofern sich zwei unter die obige Kriterien erfüllen bereit erklären würden als Fürsprecher aufzutreten. Wäre mir nur wichtig das vorher abzuklären bevor ich dort alles rebellisch mache dann aber keine Chance habe aufgenommen zu werden...
ruf dort doch einfach mal an und kläre das ab. Ich kann mir nicht vorstellen, dass heute noch Vereine neue Mitglieder ablehnen. Da müssen schon triftige Gründe vorliegen. Die meisten Vereine haben ernsthafte Probleme mit ihren Mitgliederzahlen und ihrer Altersstruktur, da wird kaum noch wer abgelehnt.
Spätesten beim ersten Treffen werden sie dann auch merken, dass du waffentechnisch nicht auf den Kopf gefallen bist und nicht nur „Geil auf Ballerei“ und eine eigene Waffe zum angeben bist. Warum sollten sie dann ein neues Mitglied ablehnen?
Würde es dem BdMP so gut gehen würde er nicht auf jeder Waffenbörse Werbung für sich machen!
Hat der Verein eine Homepage? Wäre interessant wenn Du mal den Link einstellst.
Ansonsten würde ich auch das Gespräch mit den Leuten suchen, ich kann mir nicht vorstellen, dass es da Probleme geben würde, sofern Du einen guten Eindruck dort hinterlässt.
Wie ist es mit den Fürsprechern eigentlich geregelt? Ich könnte mir vorstellen, dass diese in dem betreffendem Verein sein müssten, das Wort von einem "Fremden" bringt ja auch nicht so viel, oder?
Gruß
Michael
sigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Hat der Verein eine Homepage? Wäre interessant wenn Du mal den Link einstellst.
Ansonsten würde ich auch das Gespräch mit den Leuten suchen, ich kann mir nicht vorstellen, dass es da Probleme geben würde, sofern Du einen guten Eindruck dort hinterlässt.
Wie ist es mit den Fürsprechern eigentlich geregelt? Ich könnte mir vorstellen, dass diese in dem betreffendem Verein sein müssten, das Wort von einem "Fremden" bringt ja auch nicht so viel, oder?
die Möglichkeit als "förderndes Mitglied" dem BDMP beizutreten gibt es auf jeden Fall.Muß allerdings in der jeweiligen Satzung als Aufnahmemöglichkeit stehen.
D.h. der Schütze zahlt seinen Beitrag, geht auch mal zum Stand des Reservistenverbandes u.das wars auch schon.
Ein Bekannter aus meinem Verein hat das gemacht, der war auch nicht beim Bund, noch ist er Polizeibamter etc.
Konnte sich daher im Gegensatz zu uns anderen Vereinsmitgliedern einen KK- Halbautomaten zulegen. Vorteil ...ich kann mit ihm an der Schießanlage der Reservisten schießen - ist immer wieder urig dort
Konnte sich daher im Gegensatz zu uns anderen Vereinsmitgliedern einen KK- Halbautomaten zulegen.
Könnt Ihr nun auch über die Liste B des bayerischen Schützenbundes.
@Clausewitz
Von den Disziplinen her ein Traum, habe mir gerade mal die Homepage genauer angeschaut. Du solltest einfach mal den ersten Vorstand anrufen und ganz unverbindlich nachfragen - Drücke Dir die Daumen!
Gruß
Michael
sigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Könnt Ihr nun auch über die Liste B des bayerischen Schützenbundes.
@Clausewitz
Von den Disziplinen her ein Traum, habe mir gerade mal die Homepage genauer angeschaut. Du solltest einfach mal den ersten Vorstand anrufen und ganz unverbindlich nachfragen - Drücke Dir die Daumen!
Gruß
Michael
Dachte ich mir auch, als ich mir die Disziplinen durchgelesen habe.
Ich möchte trotzdem noch nicht zu optimistisch sein, werde im Laufe des Wochenendes mal Kontakt mit dem Vorstand aufnehmen!
Nach langem überlegen hab ich mich auch wieder dazu entschieden einen Verein/Verband beizutreten und wieder regelmäßig zu schießen. Wie Clausewitz im Eingang schon schrieb hatte ich selbst auch keine große Lust mich mit trachtentragenden Miesepetern die lieber einen Löten gehen als schießen abzugeben und von diesen Vereinen scheint es hier wie Sand am Meer zu geben. Das hatte ich schon in meine alten Verein dem ich ausgetreten bin. Meine Suche konzentriert sich daher auf SLGen oder Vereinen die dem BDMP oder BDS angeschlossen sind. Einige SLGen/Vereine wurden von mir schon angeschrieben, Antworten habe ich schon bekommen nur ist leider noch nichts konkretes draus geworden. Wenn sich bis nächstes Jahr noch nicht mehr ergeben hat werde ich vielleicht etwas hartnäckiger sein und statt E-Mails schreiben zum Telefon greifen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar