SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Niedermeier NK 33

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    na dann wünsch ich dir für die zukunft viel glück damit!
    auch wenn du mal im fall der fälle deren garantie nutzen musst!
    "H&K - Because you suck, and we hate you!!!" (I-Net Blog)

    "Anything you do can get you killed, including nothing!" (Murphy's Law)

    "Das Wort eines Mannes ist nur soviel wert wie seine Information" (Verfasser Unbekannt!)

    Kommentar


      #17
      Garantiefall hatte ich schon, war kein Problem.
      Gewehr auf die Ladentheke stellen, Problem erläutern und alles wurde anstandslos und kostenlos in Ordnung gebracht.
      Ok gut, ich musste ein Paar Wochen warten, aber wo muss man das nicht...
      Dafür hatte ich dann beim abholen ein echt interessantes "G3" Gespräch und
      konnte noch den Prototyp von ihrem neuen verstärkten SAR-Puffer befingern,
      den ich am liebsten gleich gekauft hätte
      Aber wir kommen hier von vom Thema ab...

      Kommentar


        #18
        Zitat von HangMan Beitrag anzeigen
        allgemein sollte gelten:
        wenn du regelmäßig schiesst musst du auch in gewissen abständen den "verschlussabstand" messen! wenn der unter 0,25mm (?) gefallen ist sollte man die rollen und das steuerstück durch neue org. ersetzen! sollte dadurch der verschlussabstand nicht wieder auf "neumaß" steigen, muss dieser durch "übermaßrollen" erzeugt werden!
        "kann" nach 5k schuss der fall sein, muss aber nicht! jeweils früher oder später sind möglich!
        Mit o.g. Verschlussabstand ist doch wohl nicht das gemeint was man allgemein darunter versteht, das axial Spiel einer Patronenlagerlehre im Patronenlager bei verriegeltem Verschluss? Hier geht es vermutlich um den Abstand vom verriegelten Verschluss zum Patronenlagereingang, damit der Verschluss nicht an das Patronenlager anstößt?
        Zuletzt geändert von byf; 19.01.2015, 22:14.

        Kommentar


          #19
          Nein, hier geht es um den Abstand zwischen dem Verschlusskopf und dem Verschlussträger im verriegelten Zustand ohne Patrone im Patronenlager.
          Dieser Abstand liegt beim original HK33 zwischen mindestens 0,1mm und maximal 0,5mm (ich weiß es nicht genau!). Dieser Abstand kann sich durch gewisse Einflüsse vergrößern und verkleinern. Das führt dann beim Schießen zu Schäden an der Waffe.

          Horst N.

          Kommentar


            #20
            Ja, genau. So meinte ich es auch.

            Kommentar


              #21
              Mich hatte nur das - Hier geht es vermutlich um den Abstand vom verriegelten Verschluss zum Patronenlagereingang, damit der Verschluss nicht an das Patronenlager anstößt? - von dir irritiert. Das ist nämlich etwas anderes.

              Horst N.

              Kommentar


                #22
                Es geht doch um den Spalt zwischen Lauf und Verschlusskopf?
                Ich meine mich zu erinnern daß es für das G3 so Hefte für Waffenkunde gab und da wurde mit einer primitiven Lehre aus einem Stück x-fach gerfalteten Meldeblock-Papier zwischen Lauf und Verschussskopf geprüft ob der Spalt noch dem min. Maß entspricht. Die Rollen durfeten dann nicht verriegeln. Was man ja duch den Magazinschacht am Abstand zwischen V-Kopf und V-Träger sieht.
                Geht der Spalt zwischen Kopf und Lauf gegen 0, stößt doch der Kopf am Lauf an, wenn keine Patrone im Lager ist, oder liege ich da falsch? Mal ganz davon ab daß ohne Patrone den Verschluss nach vorn sausen lassen so " schlimm" ist wie leerabschlagen.

                Kommentar


                  #23
                  Nein, es geht um den Spalt zwischen Verschlusskopf und Verschlussträger!
                  Der Verschlusskopf stößt immer an das Laufende!

                  Horst N.

                  Kommentar


                    #24
                    Gut und den Abstand geht es, danke. Stimmt, der Kopf muß ja anstoßen, wenn die Patrone den Verschluss bremsen würde, wäre ja der richtige Verschlussabstand zu knapp. Sowas hat man ja eigentlich nur bei zuschießenden Verschlüssen. War ein Gedankenfehler von mir.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X