
Der Originalkarton hat zwar ganz schön gelitten, dafür ist aber noch die Originale englische Bedinungsanleitung der Firma Colt aus Hartford Connecticut dabei. Typisch Amerikanisch ist das Styroporinlet als Holzkiste mit dem Colt Logo aufgemacht, innen präsentiert sich das ganze dann recht Schmucklos.
Der Inhalt der "Holzkiste" lässt mein Herz dafür umso höher schlagen. Für kleines Geld konnte ich auf Egun ein Originales Colt 1911er Conversion Unit inkl. Griffstück ergattern. Das besondere an dem Wechselsystem von Colt ist die Floating Chamber, vereinfacht gesagt ist das Patronenlager Zweigeteilt und über den Gasdruck wird das eigentliche Partonenlager ein Stück mit aus dem Lauf ausgezogen. Durch die größere Masse soll das den Rückstoß einer Originalen 1911er in 45. ACP simulieren. Laut Anleitung soll der Rückstoß das vierfache einer normalen .22er betragen. Beschossen wurde das Conversion Unit übrigens in meinem Geburtsjahr 1977. Das Wechselsystem hat dem Alter entsprechend ein paar Gebrauchsspuren, ist aber insgesamt in einem tadellosen Zustand.
Das Griffstück ist phospahtiert, und weist noch eine Fangöse auf. Ich vermute daher, das es sich um ein für das Militär hergestelltes Griffstück handelt. Vielleicht weiss ja hier jemand genaueres? Hersteller ist die Essex Arms Corp. Die Seriennnummer beginnt mit einer 2 und ist 5stellig.
Als Zugabe gab es zwei Originale 9 schüssige Colt Magazine dazu, auch hier ist die geringe Munitionskapazität Absicht, um wieder nahe am großen Original zu sein.
Interessant ist evtl. noch, das die Conversion Units nie Offiziell beim Militär zur Schiessausbildung genutzt wurden. Die Conversion Units sind rein für den Zivilen Markt bestimmt gewesen.
Gewicht und Größe entsprechen einer 1911er in .45 ACP. Zum Handling braucht man eigentlich auch nix sagen. Sieht aus wie ne .45er, fühlt sich an wie ne .45er, funktioniert wie ne .45er, ist halt nur keine

Die Pachmeyer Griffe werde ich erstmal dran lassen. Optionale "Original" 1911er Griffschalen sind aber noch Pflicht

Gleich gehts noch zum Händler Munition einkaufen und Freitag auf den Schiessstand ein paar Proberunden drehn. Ich bin mal gespannt, das Schwarze sollte locker drinn sein. 10er Ringserie erwarte ich bei dem System nicht, dann hätte ich mir eine Sport-KK kaufen müssen.
Kommentar