Bernt von Norwegen hier. Hoffentlich verstehen sie meine «rostige» Deutsch.

Ich habe ein paar norwegische K98K im 30-06 kaliber. Eine normale (42, 1940), und eine SSG mit ZF-41 (DUV41). Sie sind von dem norwegischen “Heimevern” (was ist das in deutsch? Heimwehr?) verwendet. In Norwegen dieser Karabiner ist bekannt als “HV- Mauser”. Sie sind von 1956 – 1958, bei Kongsberg waffenfabrik umgebaut. Zwischen 300 – 400 Karabiner mit dem ZF-41 war also umgebaut in die seriennummerreihe von 150 000 u.z.w. Sie war die “HV”’s erste SSG. In die 60’s die HV bekam die Kongsberg M/59.
Noch ein umgebautes K98K. Die K98K mit “HÆR” seriennummer waren bei die HV verwendet, und nicht bei die Heer (sie erhalten Garands von etwa 1950).
Am anfang im 1946, die «HV» sah aus wie der «Volksturm». Mit eine mischung von verschiedene uniformen, zivile kleidung und Armbänder. Die waffen war alte Krag gewehre und verschiedene waffe von den ganzen Europa, wie die Wehrmacht in Norwegen verlassen hat. Später bekam die HV die neue norwegische M/51 uniform (eine kopie von den amerikanische M/43). 30-06 war standard kaliber von 1956 bis die ‘70er. Der K98K und der MG34 war standard bewaffnung. Das Heer bekam die Heckler & Koch G3 in 1967. Die erste HV kreis bekam die G3 in 1969 (Die Kreis in Finnmark, in die nähe von die Sovietische gränze) und die letzte im 1978. Die HV jugend (Ungdommsheimevernet) behalten die K98K bis 1995. Die MG34 bleibt im ende des 50er zu 30-06 umgebaut, und im 1979 zu 7,62 x 51 Nato. Der MG34 bleibt mit dem MG3 im 1993 ersetzt. Die M/51 uniform hatten die HV bis etwa 2000.
HV "Kriegsschpiel" im Oslo 1950: http://www.nrk.no/skole/klippdetalj?...k:klipp/364064
In meine sammlung habe Ich verschidene HV ausrüstung von die «Mauser jahre». Fortsetzung folgt...
Kommentar