Herzlich Willkommen im Waffen-Welt.de Forum. Falls sie Hilfe benötigen, finden sie viele Antworten auch in unserer FAQ. Um alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.
Hallo zusammen,
bin neu hier und weiß daher nicht inwieweit das Thema schon behandelt wurde.
Würde mich für eine Zastava M77 in cal. 223 interessieren.
Bzw. grundsätzlich für einen halbwegs präzisen HA im AK Style.
Hat hier jemand Erfahrungen bezüglich Präzision usw.
Ebenfalls würde mich interessieren in wie weit hier AK Zubehör (Schäfte, Vorderschäfte, Griffe, ect.) passt?
Ich hatte die Möglichkeit mit 2 verschiedenen Kalibern des Zastava Scharfschützengewehrs zu schiessen.
Ich muss dir folgendes sagen: Das Kaliber .223 hat mich für so eine Waffe nicht überzeug. Ich denke es sollte eine Scharfschützenwaffe sein und nicht ein StGw.
Auf 100m habe ich mit dem Cal. 223 zwar alles perfekt getroffen, nachdem ich das Visier eingestellt habe, jedoch überzeugt mich die Präzision des M76 im Cal 8x57IS viel mehr. Man fühlt auch eine Scharfschützenwaffe wenn man abdrückt.
Der Nachteil: Mit der M76 hast du höhere Munitionskosten. Also wenn du eine meiner Meinung nach abgespeckte Version der M76 haben möchtest, kann ich dir die M77 auch empfehlen!
Betreffend des Zubehörs: Da der Hersteller Zastava Arms ist, ist das Zubehör so eine Sache. Die Masse mit den herkömmlichen AK's sind nicht die gleichen und weichen teilweise sehr voneinander ab! Ich konnte bei meiner AK47 auch kein M70 Handschutz montieren (Passte von den Massen und von der Funktion her nicht!)
Hangriffe passen bei einer Zastava Arms M70 grundsätzlich reibungslos. Wie es bei der M77 oder M76 aussieht kann ich dir nicht sagen, da ich es nie versucht habe die Handgriffe zu wechseln!
Ich persönlich hole mir demnächst die M76 im Cal. 8x57IS mit dem Original ZF von Zastava Arms, da ich persönlich lieber ein Original Produkt auf der Waffe habe. Dann passts auch perfekt zusammen ;-)
Mehr als das, kann ich dir leider auch nicht sagen.
vielen Dank für die Antwort.
soweit ich weiß ist die original M76 in 8x57 in DE nicht erhältlich. Fällt glaub ich sogar unters KWKG.
Erhältlich sind hier nur die wie Du schon erwähnt hast "abgespeckten" Ausführungen in 223 und 308.
Da die relativ günstig und lt. Test halbwegs präzise sind hätte mich so ein Teil zum basteln interessiert.
Anderer Schaft, Railvorderschaft ect.
Wenn aber hier die gängigen AK Zubehörteile nicht passen ist das für mich eher nicht die richtige Wahl.
Ja, wenn in Deutschland ``nur`` die abgespeckte Version verfügbar ist, dann würde ich dir die .223er sicherlich empfehlen. Munition nicht all zu teuer und ich denke auch nicht, dass du auf grosse Distanzen schiessen wirst, wo du das 8x57 Kaliber brauchen würdest.
Wegen den Rails, usw. kann ich dir nur sagen, da ich meine AK47S zu einer M70ab2 umbauen wollte und der Handgriff der M70ab2 bei der AK nicht gepasst hat. Mein Waffenmech, hat mir ausserdem von einem Umbau dazumals abgeraten, da es Probleme betreffend der Passgenauigkeit geben könnte...
Vielleicht weiss jemand anders im Forum wie es mit der M77 / M76 aussieht? Ich habe mal mit meinem Mech gesprochen und der hat gesagt, er könne es auch nicht genau sagen, wir wissen es einfach von der M70ab2 her noch
Ich habe mir die M77 gekauft, und bin recht zufrieden damit. Die 9 in der DSB - Scheibe kann man auf 100 Meter damit gut halten, und das Geschossgewicht sollte höher als die 55 grs sein - mit 62 grs ( Surplus, oder Barnaul, oder Tulammo) schießt sie ganz vernünftig. Beste Fabrikpatrone bisher war die Geco .223 mit 63 grs.
Anbauteile ist etwas kompliziert, zum "Pimpen" taugt die Waffe eher weniger. Anderes Gehäuse, andere Montageschiene furs ZF, Gasrohr ist anders, Hanschutz ist länger als bei den anderen AK´s, Schaft ist anders montiert.
Die Picantinniy - Schiene, die Transarms anbietet, ist ok, allerdings leider ohne Schnellverschluss - und zum Herausnehmen des Verschlusses muß die Schiene leider ab.
Die Waffe ist relativ schwer, was auf das verstärkte Gehäuse (1,5 mm Blech statt 1mm) und den sehr massiven Lauf zurückzuführen ist. Verarbeitung is t Ordentlich, das Abzugsgewicht liegt bei etwa 1200 Gramm- lediglich poliert habe ich die Gleitflächen des Abzugs noch, der war mir anfangs zu kratzig.
Fazit - für derzeit 599 Euro eine Menge Gewehr furs Geld !
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar