SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Desert Eagle - Ist das Normal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Desert Eagle - Ist das Normal?

    Hallo zusammen,

    ich habe mir eine Desert Eagle als Neuwaffe zugelegt.
    Nach den ersten 200 Schuss hat der Verschluss im Lauf an der Stelle
    der Verriegelung nicht nur die Brünierung abgescheuert sondern
    auch "tiefere" Kerben/Kratzer hinterlassen.
    Im Anhang habe ich die betroffene Stelle rot markiert.
    Auf der oberen Seite ist dies ebenfalls zu beobachten.

    Ist hier im Forum zufällig ein DE Besitzer, der mir sagen kann, ob ich mir deswegen Sorgen machen sollte?

    Ich frage, da es eine Neue Waffe ist und ich dies ja noch Reklamieren könnte.

    Über eine Antwort würde ich mich sehr Freuen.


    Gruß Daniel
    Angehängte Dateien

    #2
    Servus Danny,

    du schießt noch nicht lange, oder? Da ist nichts außergewöhnliches. Wenn du dir darüber Sorgen machst, hast du den falschen Sport gewählt
    Roman Grafe: "Man weicht eben nicht auf das nächste Tatmittel aus - zumal es schwerer ist, mit einem Messer zu morden als mit einer Pistole.", http://mobil.n-tv.de/politik/Der-Myt...e18287901.html

    Japan: Mann tötet bei Messerattacke 19 Menschen, http://www.zeit.de/gesellschaft/zeit...ass-behinderte

    2015: Polizei verzeichnet rund 2400 Messer-Angriffe in Berlin

    Kommentar


      #3
      Hi, ah ein Lauf in .357 Mag (erkennbar an der oberen Einfräsung (nur bei .357) und der seitlichen Einfräsung (nicht bei .50 AE).

      Ich habe mir mal den .357er Lauf meines Desert Eagles (männlich, Übersetzung "Wüstenadler) angeschaut.
      An der auf dem Bild markierten Stelle kann ich bei meinem nichts auffälliges erkennen.
      Meiner ist brushed chrome, aber nicht gereinigt, also trotzdem dunkel in dem Bereich.
      Da habe ich keine blanke Stelle.

      Ich finde, das sieht schon unnormal aus.


      lg Rüdiger:-)
      Desert Eagle Club in Deutschland e.V., German Rifle Association, Freie Schützen in Deutschland e.V., FWR, ProLegal

      Gustav Heinemann: „Ein Staat ist immer nur so frei wie sein Waffengesetz."

      Kommentar


        #4
        Rüdi, dein Lauf ist verchromt, Danies nur brüniert. Wie soll das in dem Bereich also anders aussehen, wenn Metall auf Metall reibt? Das läuft sich ein und gut ist.
        Roman Grafe: "Man weicht eben nicht auf das nächste Tatmittel aus - zumal es schwerer ist, mit einem Messer zu morden als mit einer Pistole.", http://mobil.n-tv.de/politik/Der-Myt...e18287901.html

        Japan: Mann tötet bei Messerattacke 19 Menschen, http://www.zeit.de/gesellschaft/zeit...ass-behinderte

        2015: Polizei verzeichnet rund 2400 Messer-Angriffe in Berlin

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          danke für die schnellen Antworten. Ich kann leider erst jetzt Antworten.

          @RuedigerDE, Kaliber richtig erkannt
          Danke für die Info, das dein Lauf keine tiefere Spuren aufweist.
          Ich teile mit Dir die Meinung, dass es unnormal ist.

          @Travis, ich hoffe das Du recht hast.
          Zu meiner Person, ich schieße seit ca.5 Jahren.
          Ich besitze noch eine K&H USP die hat nach unzähligen Schüssen
          nur leichten Verschleiß in der Brünierung aufweist. Die Desert Eagle ist meine zweite KW.

          Daher war ich so erstaunt, dass bei der DE solche "Macken" bereits nach
          nur 200 Schuss vorhanden sind.

          Ich werde jetzt am Wochenende erneut 200 Schuss an die Scheibe antragen
          und dabei genau beobachten wie es sich verhält.
          Dabei werde ich nach jeden 50Schuss mindestens den Verschluss ölen und nach 100 und dann am Ende nach 200Schuß Grundreinigen.
          Ich bin echt gespannt was dabei herauskommt.

          Ich melde mich nochmal, wenn ich vom Schießstand zurück bin.

          P.S. als ich die Waffe erhalten habe, war sie schon ordentlich verdreckt.
          Ich glaube die beim Beschussamt haben es ordentlich krachen lassen….

          Kommentar


            #6
            Zitat von Daniel_73 Beitrag anzeigen
            @Travis, ich hoffe das Du recht hast.
            Zu meiner Person, ich schieße seit ca.5 Jahren.
            Ich besitze noch eine K&H USP die hat nach unzähligen Schüssen
            nur leichten Verschleiß in der Brünierung aufweist. Die Desert Eagle ist meine zweite KW.

            Daher war ich so erstaunt, dass bei der DE solche "Macken" bereits nach
            nur 200 Schuss vorhanden ….
            Daniel, grundsätzlich, ich kann das ganze ja nur von dem Foto her beurteilen. Wenn du der Meinung bist, dass die Verschleißerscheinungen hier extrem sind, lass einen Fachmann drüber schauen und verlass dich nicht auf Internetaussagen.

            Das die Brünierung, gerade im Bereich von Zuführung und Verriegelung, flöten geht, ist aber auch nicht ungewöhnlich. Die Desert Eagle veriegelt hier ja über den Drehkopf. Bei der einen Waffe ist es mal stärker, bei der anderen Waffe mal weniger stark ausgeprägt. In der Regel aber kein Grund zur Besorgnis. Das liegt an den Fertigungstoleranzen und läuft sich ein. Aber wie gesagt, im Zweifel immer 'nen Fachmann drüber schauen lassen.

            Gruß

            Travis
            Zuletzt geändert von Travis; 02.10.2014, 12:04.
            Roman Grafe: "Man weicht eben nicht auf das nächste Tatmittel aus - zumal es schwerer ist, mit einem Messer zu morden als mit einer Pistole.", http://mobil.n-tv.de/politik/Der-Myt...e18287901.html

            Japan: Mann tötet bei Messerattacke 19 Menschen, http://www.zeit.de/gesellschaft/zeit...ass-behinderte

            2015: Polizei verzeichnet rund 2400 Messer-Angriffe in Berlin

            Kommentar


              #7
              Hi,

              ich habe mal Bilder von meinem .357er Lauf und dem zugehörigen Verschlußkopf (eingebaut) gemacht.

              .357 schieße ich selten, geschätzt bisher ca. 2000 Schuß.


              lg Rüdiger:-)
              Angehängte Dateien
              Desert Eagle Club in Deutschland e.V., German Rifle Association, Freie Schützen in Deutschland e.V., FWR, ProLegal

              Gustav Heinemann: „Ein Staat ist immer nur so frei wie sein Waffengesetz."

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                danke für das Bild deines .357er Laufes. Das sieht ja alles ganz gut aus.

                Mal was anderes, ist auf deinem Schlitten auch das Walther Logo eingeprägt?
                Ich habe schon eine Mail an Walther geschrieben, allerdings blieb die unbeantwortet...


                Gruß Daniel

                Kommentar


                  #9
                  Reibung

                  Hallo,

                  vorab, ich kenne mich mit dem Teil nicht aus, aber man sollte davon ausgehen das überall wo eine Reibung ist, gerade bei brüniert der verschleiß immer sehr auffällig ist! Daher bevorzuge ich lieber nicht brüniert. Die Gegenseite müsste auch genauso aussehen, oder?
                  Die Kräfte die da drinn entstehen, sind natürlich nicht unerheblich und dann muss sich ja dabei noch alles bewegen und auch immer wieder in Kontaktstellung kommen, also für mich sieht das nicht außergewöhnlich aus.

                  Aber wie schon angesprochen um sicher zugehen, gehe zu deinem Büchsenmacher, frage ihn und beobachte es wohlwollend weiter.
                  Paint
                  Eine gute Welt braucht Wissen, Güte und Mut.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Daniel_73 Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    danke für das Bild deines .357er Laufes. Das sieht ja alles ganz gut aus.

                    Mal was anderes, ist auf deinem Schlitten auch das Walther Logo eingeprägt?
                    Ich habe schon eine Mail an Walther geschrieben, allerdings blieb die unbeantwortet...


                    Gruß Daniel
                    Walther war mal kurzzeitig Importeuer des Desert Eagle. Nur diese Waffen haben das Walther-Logo.

                    Mein Adler ist von The Duke, da gibts auch heute noch Nachschub.

                    Offizieller Importeur ist derzeit Ferkinghoff.


                    lg Rüdiger:-)
                    Desert Eagle Club in Deutschland e.V., German Rifle Association, Freie Schützen in Deutschland e.V., FWR, ProLegal

                    Gustav Heinemann: „Ein Staat ist immer nur so frei wie sein Waffengesetz."

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      meine Bedenken, das etwas nicht in Ordnung ist, haben sich in Rauch aufgelöst.
                      Ich habe heute Vormittag 155 Schuss durchgejagt und immer ein Auge auf den Verschluss gehabt.
                      Dabei hat sich die Stelle an der die Brünierung weggerieben wurde nicht verschlimmert.

                      Danke für die Info, das Walther der Importeuer war.
                      Habe mich echt gewundert, was das Logo da zu suchen hat.


                      Gruß Daniel

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X