SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Nachrüstabzügen für´s AR15

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Nachrüstabzügen für´s AR15

    Hallo Freunde militärischer Halbautomaten

    Mich nervt das kratzige,kriechende Abzugsverhalten, meines Standardabzuges.
    Das Abzugsgewicht finde ich in Ordnung.
    Bin kein Fan von leichten Abzügen bei Gebrauchswaffen...

    Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:

    Wenn ich einen anderen Abzug einbaue...beliebt sind ja die Two Stage Trigger...
    hat mein Hammer noch die gleiche Kraft, um harte Zünder zu zünden?
    Mir wäre ein Abzug recht, mit 3000-4000gr Abzugsgewicht, aber halt klarer definiert.

    Sind meine Vorstellunge utopisch, oder gibt es sowas?
    Oder bedeutet Sportabzug immer eine Reduzierung der Kraft, die auf den Hammer wirkt?

    Es gibt wohl einen Abzug, den amerikanische Sondereinheiten verwenden.
    Es gibt eine Semi und Autoversion.
    Ich weiß aber nicht mehr, welcher Hersteller das war.

    Leider kenne ich mich noch nicht wirklich mit der Abzugsthematik aus.
    Bei mir steht aber die Funktionssicherheit an oberster Stelle.
    Wenn sich das mit einem klarer definierten Abzug kombinieren liese, wäre ich schon zufrieden.

    Klärt mich auf

    #2
    Du Sprichst vom Geissele SSA-E.

    Liegt bei 250€

    Alternativ und günstiger der Geissele Two Stage Trigger zu 180€

    Kommentar


      #3
      Den Geissele SSA-E habe ich verbaut und ich will ihn nie mehr missen! Ein Unterschied wie Tag und Nacht im Vergleich zu den Standard-Abzügen, z.b. von DPMS.

      Der SSA-E ist in der Tat die Semi-Variante des Abzugs, den Geissele für das USSOCOM entwickelte (deren Version ist der SSF, Super Select Fire).

      Was die Sicherheits anbelangt, so brauchst du dir da keine Gedanken machen.

      Kommentar


        #4
        Auch in meiner neuen AR ist der Geissele SSA-E drin, da kratzt und reibt nix, und er arbeitet zuverlässig wie er soll.

        Kommentar


          #5
          So wie ich das rauslese, gibt es also nur Vorteile...

          Klingt gut!

          Danke schonmal für Eure Hilfe

          In wiefern unterscheiden sich denn der Geissele Two Stage und der SSA-E?

          Nebenbei gefragt:

          Wäre der SSF hierzulande legal?

          Kommentar


            #6
            Der G2S hat ein höheres Abzugsgewicht als der SSA-E

            G2S:
            Description:
            Type: 2 Stage
            1st Stage Weight: 2.5lbs.
            2nd Stage Weight: 2.0lbs.
            Total Pull Weight: 4.5lbs.
            Adjustable: No
            Recommended Use: Law Enforcement, Home Defense, Hunting
            Pin Size: Mil-Spec

            All weights are approximates.

            The G2S is made with the same tool steel as the SSA and the sears are also wired.


            SSA-E:
            Description:
            Type: 2 Stage
            1st Stage Weight: 2.3lbs.
            2nd Stage Weight: 1.2lbs.
            Total Pull Weight: 3.5lbs.
            Adjustable: No
            Recommended Use: Target Shooting, Precision Shooting
            Pin Size: Mil-Spec

            All weights are approximates.

            The Geissele Super Semi-Automatic Enhanced (SSA-E) Trigger is a finely-tuned semi-automatic-only version of our full-auto, two stage combat trigger presently used in the U.S. Special Operations Community.




            Welchen Vorteil versprichst dir vom SSF gegenüber dem SSA-E ?

            Kommentar


              #7
              Informative Gegenüberstellung, Matthias!

              Einen Vorteil verspreche ich mir nicht, weil ich von Abzügen noch wenig Kenntnis habe.

              Vielleicht ist es ja so, wie bei den Verschlussträgern, wovon die Amis behaupten, die FA wäre "Well balanced"....

              Prinzipiell ist ja ursprünglich alles für FA ausgelegt bzw entwickelt worden, durch den Gesetzgeber aber für Zivilisten abgeändert.

              Daher mein Denkansatz.
              Wenn etwas in originaler Form gesetzeskonform übernommen werden darf, warum nicht...

              Vielleicht bin ich aber auch auf dem Holzweg

              Edit:
              Hier mal ein Video, für alle die interessiert mitlesen:



              Macht einen guten Eindruck!
              Zuletzt geändert von flash83; 16.09.2014, 14:35. Grund: Ergänzung, Video

              Kommentar


                #8
                Sind die Daten von der Geissele HP...Copy+paste



                abgesehen das der SSF selbst in den USA 100$ mehr kostet als der SSA-E, bleibt die Frage, passt er in nen normalen Semi Lower....manche sind da zu eng.

                Der SSA-E passt sicher.
                davon haben wir einige Verbaut und verkauft, vollkommen problemlos!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von flash83 Beitrag anzeigen

                  Nebenbei gefragt:

                  Wäre der SSF hierzulande legal?
                  Kaufen und besitzen darfst du ihn, aber der Einbau in zivile Halbautomaten ist verboten, bzw. stellt einen Verstoß gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz dar, weil es ja ein Full Auto-Abzug ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Würde der hier mit den Umbauten an Verschlußträger und Upper und der semi Auto Safety überhaupt funktionieren ?
                    A Wise Man Once Said: "It Is Better To Have It And Not Need It, Than To Need It And Not Have It."

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Vincent Beitrag anzeigen
                      Kaufen und besitzen darfst du ihn, aber der Einbau in zivile Halbautomaten ist verboten, bzw. stellt einen Verstoß gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz dar, weil es ja ein Full Auto-Abzug ist.
                      sagt nun wer?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MiWi Beitrag anzeigen
                        Würde der hier mit den Umbauten an Verschlußträger und Upper und der semi Auto Safety überhaupt funktionieren ?
                        Wenn er überhaupt in den Lower passt, vielleicht.

                        aber das zu testen wäre mir zu teuer, vor allem da es die Semi-Version ja gibt.

                        Kommentar


                          #13
                          @ MIWI .. geht eigentlich techn. Nicht.
                          @ Flash was ist gegen timney oder Uhl zu sagen ? Die kratzen auch nicht.

                          Kommentar


                            #14
                            Sooo, habe mir jetzt ein halbstündiges Video von und mit Mr. Geissele angesehen, in dem er alle seine Abzüge erklärt.

                            Laut seiner Aussage passt der SSf nicht in Halbautomaten.
                            Hat sich somit also eh erledigt.

                            Das was er so erzählt, ist sehr informativ.

                            Wen es interessiert:



                            Wie er selber sagt, ist es eine Sache des Geschmacks, welchen man wählt.

                            Tja Matthias, Du hattest Recht mit deiner Behauptung, keiner lässt sein AR15 im Kaufzustand
                            Auch wenn ich es schon nach meinen Wünschen bei Dir gekauft habe

                            Also...
                            Als nächstes kommt der Abzug, sowie eine gescheite Mündungsbremse.

                            Aber letzteres ist ein anderes Thema, über das ich mir schon länger den Kopf zerbreche.

                            Ich suche sowas, wie den Vault 556, allerdings mit einem Außengewinde im hinteren Bereich.
                            So, wie es Pete Lincoln anbietet. M22x1.5
                            Allerdings überzeugt mich das Design der Prallkammern dafür nicht so.

                            Die Idee dahinter ist, daß ich Videos gesehen habe, in denen einer die Bremse auf dem Stand offen geschossen hat und dann auf der Erde liegend, geschlossen.
                            Es wurde quasi sowas wie ein Becher aufgeschraubt, um es ganz laienhaft und verständlich auszudrücken.
                            Dieser war durchsiebt und somit hatte man nicht den Nebeneffekt des aufgewirbelten Staubs.

                            Aber das nur am Rande

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von erich74 Beitrag anzeigen
                              @ MIWI .. geht eigentlich techn. Nicht.
                              @ Flash was ist gegen timney oder Uhl zu sagen ? Die kratzen auch nicht.
                              Ich weiß nicht, wie Timney oder Uhl aufgebaut sind.
                              Beim Geissele ist die Federkraft gleich dem originalen.

                              Harte Zündhütchen machen den sonst erhältlichen Sportabzügen wohl so ihre Problemchen.
                              Aber das nur vom Hörensagen...
                              Nichts weiß ich nicht genaues

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X