gruß jonas
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Remington 597
Einklappen
X
-
Meine 597 ist ne alte Zicke,nach c.a. 50 schuss fängt sie das zicken an,das heißt,es wird mal eine Patrone nicht gezündet,dann eine nicht richtig zugeführt.Mit neuem Alumagazin wurd es noch schlimmer.Habe das Magazin dann zerlegt und die Feder hinten etwas höher gebogen,jetzt ist es besser.Der Zubringer stand vorn immer etwas zu hoch.Mitlerweile kenne ich die Plempe in und auswendig und auch das mit dem Verschluss klappt ganz gut.Angehängte DateienZuletzt geändert von mp40; 14.01.2011, 20:31.Nur Tote Fische schwimmen mit dem Strom : DSU & Kyffhäuser Kameradschaft Pro Legal Mitgl. German Rifle Association
Kommentar
-
597 Zicke
Meine gebr. egun 597 zickt nach ca. 50 problemlosen Schüssen nun auch.
Die erste Patrone im Magazin wird nicht mehr ins Patronenlager geführt, sondern verkantet sofort (siehe Bild). Wenn man die Patrone mit Gewalt in das Patronenlager drückt, sehen sie wie im Bild zu erkennen aus. Im Verdacht habe ich das Magazin, was mir "ausgeleiert" vorkommt. Bevor ich den Weg zum Büchsenmacher antrete, werde ich erstmal die Waffe zerlegen und reinigen. Dann ein neues Magazin kaufen und hoffen.
Ich habe keine Anleitung gefunden, wie die 597 verlegt wird.
Nur dieses recht brauchbare Video hier in Englisch:
Kommentar
-
Hallo Rehwildshocker,
eigentlich ist die 597 ziemlich einfach zu zerlegen.
Die zwei Inbusschrauben unten vor dem Magazin und hinter dem Abzugsbügel abschrauben, dann kannst du das komplette System aus dem Schaft nach oben heraus ziehen.
Die Abzugseinheit wird von einem Splint gehalten, welcher sich ganz leicht mit einem kleinen Schraubenzieher o.ä. rausdrücken lässt.
Die Einheit danach einfach etwas kippen und nach hinten rausnehmen.
Da sammelt sich ziemlich viel Dreck an...am besten mit Q-Tips oder ähnlichem mal gut sauber machen!
Um den Verschluß rauszubauen muss du die zwei kleinen Madenschräubchen ganz hinten mit einem Inbusschlüssel rausdrehen. Vorsicht, nicht verlieren!
Dann wirds etwas knifflig. Gerade am Anfang sträuben sich die zwei Stangen wo der Verschluß drauf läuft rauszugehen. Du musst den Verschluß ein paar mal nach hinten drücken und dabei etwas Druck auf die Schienen ausüben das sie hinten aus den Löchern kommen.
Dann einfach greifen und nach hinten rausziehen.
Wenn beide inkl. der Federn draußen sind, den Abzugsbügel einfach rausziehen (der ist nicht festgeschraubt, der steckt einfach nur so drin). Und dann kannst du den Verschluß entnehmen.
Die Auszieherkralle ist auch so ein Fall für sich.
Unten am Verschluß beim Auszieher ist ein kleines Loch. Dort mit einem geeigneten Gegenstand rein, und den Auszieher nach außen drücken.
Pass hier aber bitte auf, denn die Feder mitsamt einem kleinen Anschlagstück oben drauf, fliegt dann gerne mal in hohem Bogen von dir weg.
Alles andere ist mit Splinten befestigt, und kann mit entsprechenden Splinttreibern auseinandergebaut werden.
Zusammenbau halt eben in umgekehrter Reihenfolge.
Den Auszieher einfach wieder reindrücken, bis er einschnappt.
Die Verschlußstangen mit Federn etc. sind etwas schwierig wieder reinzukriegen. Hier musst du aufpassen das du die Federn nicht irgendwie verbiegst.
GrußWissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Kommentar
-
Moin
Ergänzend zu Sebastians hervorragender Anleitung. I.d.R. wirken sich Zuführstörungen durchs Magazin durch mehr oder weniger scharfkantige Beschädigungen des Geschosses aus. Das gibt Macken.
Dein Geschoss erweckt den Eindruck, das im Patronenlager Ablagerungen sind.
Diesen Ablagerungen muß man mit Bürsten und entsprechenden Reinigern beigehen.
stefanErfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.
Kommentar
-
Danke für die schnellen Antworten
Erstmal danke für die schnellen Antworten.
Ich habe die 597 zerlegt (bis auf den Auswerfer/zieher) und gereinigt und 3 Merkwürdigkeiten entdeckt.
1. Der Verschluss sieht meiner Meinung nach nicht i.O. aus (siehe Bild) Es sind aber keine Schleifspuren oder sowas zu erkennen.
Sieht das Teil bei anderen 597 genauso aus ?
2. Das Patronenlager hat eine Delle/Stauchung, die mir verdächtig nach der Ursache der nicht funktionierenden Patronenzuführung aussieht.
Wenn man jedenfalls eine Patrone waagerecht per Hand einführt, geht das mit geringem Widerstand recht leicht von der Hand.
3. ist mir an der Anzugseinheit aufgefallen, dass das abgebildete Teil (keine Ahnung wie das heißt) sehr locker und wackelig sitzt und der Bolzen Spiel hat.
Ist das normal?
Schon mal vielen Dank im vorraus.
Sven
Kommentar
-
Moin,
zu 1: JA, der Verschluß sieht so aus. Das ist das kleine Loch welches ich beschrieben habe das zur Demontage des Ausziehers benutzt werden muss. Komsiches System, aber es funktioniert.
zu 2: Diese Delle ist definitiv nicht Normal. Ich würde jetzt mal behaupten das dies an deiner Dummy-Patrone liegt. Ich habe gesehen das du so eine Silberne Patrone besitzt, aus welchem Material ist das Ding?
Wenns aus Stahl ist, und sich aus welchem Gründen auch immer, mal verkantet hat, könnte das Ding die Ursache dieser Delle sein!
EDIT: Die Position dieser Delle schreit allerdings auch nach einer Delle vom Schlagbolzen. Hast du die Waffe oft ohne Patrone abgeschlagen???
zu 3: Das abgebildete Teil ist der Verschlußfang. Der ist so locker. Was aber kein Problem darstellt, da er im zusammengebauten Zustand an seinem Platz gehalten wird.
GrußWissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Kommentar
-
Hallo,
also meiner Meinung nach stammt die Delle am Patronenlager definetiv vom Schlagbolzen,
weil sehr gleichmässig ausgeführt,was mit einer Dummypatrone so eigentlich nicht vorkommt.
Ich würde das überstehende Material vorsichtig abtragen dann müsste sie wieder Ordnungsgemäss zuführen.
Und nie wieder leer abschlagen.
Gruß0,
Martin
Kommentar
-
Die Pufferpatrone ist aus Alu. Die habe ich mir auch erst nach den Ladehemmungen geholt um nicht mit scharfer Munition zu testen.
Den Schlagbolzen hatte ich bisher nicht im Verdacht.
Werde künftig die Waffe nicht mehr leer abschlagen.Versprochen!
Hätte nie gedacht, dass das solche Folgen haben kann.
Ich werde versuchen das überstehende Metall mit dem Dremel wegzuschleifen und dann mal sehen ob die 597 wieder funktioniert.
Danke euch allen für die Hilfe.
Eine schöne Woche.
Sven
Kommentar
-
Zitat von Rehwildshocker Beitrag anzeigenIch werde versuchen das überstehende Metall mit dem Dremel wegzuschleifenDon't eat yellow snow!!!
Kommentar
-
Funktioniert wieder
Melde mich leider erst jetzt, aber die Zicke zickt nicht mehr.
Der BM hat ganz unkonventionell mit einem Holzspieß und Schleifpapier die ewigen Ladeverklemmungen in 10 sec. behoben und nur ein Danke verlangt
Merke: IMMER mit Pufferpatronen die Waffe entspannen !!!
Asche auf mein Haupt.
Hätte nicht gedacht das ein Mikrometer Verformung soviel ausmacht.
Dank an Alle, die mir geantwortet haben.
WMH
Kommentar
Kommentar