SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Korn entfernen, nur wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Korn entfernen, nur wie?

    Guten Tag zusammen.

    Ich hab mir ein Perfecta 45 Set zugelegt (da ich vorher noch nie ein LG hatte)
    und bin sehr zufrieden mit dem Teil.

    Trifft auf 18 Meter noch punktgenau (nachdem ich 2 Tage lang das ZF, welches ein billigteil von Umarex ist, 4x15, eingeschossen habe).

    Einziges Problem, das Korn ist absolut im Weg vom ZF.
    Man hat quasi immer ein schiefes Korn mittem im Visier vom ZF was die Sicht extrem beeinträchtigt.

    Wäre das Korn weg, wäre ich mit dem Gerät zu 100% zufrieden.

    Nun das Problem, wie zur Hölle entferne ich das Korn bei einem Perfecta 45?

    Das Ding sitzt bombenfest, lässt sich weder drehen noch rausziehen.
    Auch findet man von außen keinerlei Schraube oder Stift.

    Was aber für Verwirrung sorgt, man kann das Korn seperat als Ersatzteil kaufen.
    Also muss das Teil ja irgendwie entfernt werden können, sonst macht das als Ersatzteil ja absolut keinen Sinn.

    Bitte um Hilfe!

    #2
    Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

    Gruß Wolf...

    Kommentar


      #3
      Ich bin davon ausgegangen, dass der Modellname ausreicht.

      Denn ob man kurz Copy&Paste in Google macht und sich die Bilder ansieht oder hier im Forum draufklickt, da nimmt sich meiner Meinung nach nicht viel

      Allerdings hat sich das Thema erledigt, ich schicke das Gewehr zurück und steige gänzlich auf ein anderes Modell um!

      Hab mich entschieden etwas mehr zu investieren und werde mir ein Hämmerli Hunterforce 900 Combo holen, dort ist auch eine Schraube am Korn *grins*.

      Bei Unterspanner soll die Genauigkeit ja auch besser sein.

      Thema kann also geschlossen werden!

      Kommentar


        #4
        Die Bilder die Google auswirft sind alle viel zu klein, aber ein Schwalbenschwanz dürfte da nicht vorhanden sein, bei dem Preis auch nicht zu erwarten.

        Das Korn ist sicherlich nach alter Väter Sitte aufgelötet. Greif zur Säge...

        Kommentar


          #5
          Das Korn kriegt man ganz leicht raus, mit dem Hammer austreiben.

          Kommentar


            #6
            Dann bin ich ja ganz froh, dass ich das Gewehr zurückschicke.

            Ein Korn was man mit nem Hammer abschlagen muss, präziser gehts ja wohl nicht ....
            Nun nur das Problem lösen, an ein Hämmerli Huntefroce 900 zu kommen.
            Das ist leider nahezu überall vergriffen, warum auch immer.

            Kommentar


              #7
              Ganz sicher ein Hämmerli?
              Wenn sowieso mit ZF geschossen wird, warum nicht gleich ein LG ohne Kimme & Korn. Ich würde da ein Weihrauch empfehlen. Etwa das HW 35 K mit Schalldämpfer.
              Dieses klassische Luftgewehr hat sich hunderttausendfach bewährt und ist vielfach mit begehrten Preisen ausgezeichnet worden. Ausgestattet mit dem Matchabzug &b...

              Kommentar


                #8
                Warum kein Hämmerli?

                Wenn jetzt wieder die Debatte Chinaware gegen deutsche Qualität kommt....

                Made in Germany ist bei weitem nicht mehr das was es war, ebenfalls mit Chinaware.
                Diese ist qualitativ weitaus besser als damals.

                Und Weihrauch ist mir zu teuer, wenn ich da noch ein gutes ZF dazukaufe, bin ich auch schon bei Richtung 300€.
                So viel wollte ich nicht als Anfänger direkt für ein LG ausgeben.

                Zudem ist es Knicker, bin mehr ein Fan von starren Läufen.

                Und die Meinungen zum Hunterforce 900 sind sehr gut, also daher

                Bin mir sicher mit dem Hunterforce!

                Aber danke für den Tipp!

                Kommentar


                  #9
                  Ne ne, so sollte das auch nicht anfangen oder enden!
                  Habe selber China LGs und die schießen auch, wohin steht aber auf einem anderen Blatt.
                  Ja das Hunter Force 900 soll sich nach einigen Überarbeitungen auch gut schießen lassen.

                  Aber das allerwichtigste an einem LG ist auch immer der Abzug.
                  Zum Vergleich mit meiner FWB 300s und Ritter 24 fach blase ich auf 35m ein Streichholz aus.
                  Nicht beim 1.Schuss, aber beim 2.

                  Mit meinem 99 EUR LG Mercury Modell Chili halte ich mit ZF 6 fach gerade mal 20mm Streukreis auf 10m. Das liegt allein nur am schlechten Abzug der weder Einstell' noch kontrollierbar ist.
                  Macht aber auch Spaß wenn es nicht immer Loch in Loch geht.
                  Übrigens das ZF auf dem Hunter Force ist sehr gut. Hatte ich auf mein Chili mal darauf.

                  Hier mein letzter Testbericht Auszug von Frankonia:

                  Ich habe ja auch andere ZF, aber dieses hier ist das Lichtstärkste von allen. Sehr hohe Helligkeit und Schärfe wirklich ausgezeichnet. Selbst der Parallaxenausgleich stimmt hier auf dem Meter genau. Ziele bis 25m von nur 2cm Durchmesser sind noch gut sichtbar. Dieses konnte ich Heute auch mal in einer Halle testen. Ansonsten ist mein Einsatz ehr auf dem Kellerschießplatz begrenzt bei 10m und dafür ist dieses 6x42 absolut Top. Fazit: Gutes Freizeitglas zum Superpreis!

                  Schau mal hier der hat es wohl noch!

                  Kommentar


                    #10
                    Auch wenns etwas off Topic ist, magst du mir kurz erklären was es mit dem Abzu g auf sich hat?

                    Unter Abzug verstehe ich nur quasi den Hebel oder der Mechanismuss welcher den Schuss auslöst.

                    Inwiefern hat dieser einen Einfluss auf die Genauigkeit?

                    Und was hälst du denn allgemein vom Hunterforce 900?

                    PS: Ich hab noch 1-2 andere Läden gefunden, die das Hunterforce wohl noch haben. Allerdings mit einer etwas hohen Lieferzeit (vllt bin ich da etwas verwöhnt, 3 - 5 Tage kommen mir schon viel vor).
                    240€ sind etwas teuer fürs Hunterforce, die anderen Läden bieten es für 210€ an

                    Noch warte ich sowieso darauf, dass der Shop mal antwortet, ob und wie ich das Perfecta zurücksenden kann.....
                    Hab ja Teile des Sets schon unbrauchbar gemacht.
                    Zuletzt geändert von Rakku; 23.06.2014, 16:26.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Rakku Beitrag anzeigen
                      Auch wenns etwas off Topic ist, magst du mir kurz erklären was es mit dem Abzu g auf sich hat?

                      Unter Abzug verstehe ich nur quasi den Hebel oder der Mechanismuss welcher den Schuss auslöst.


                      Richtig! Genau dieser ist gemeint.
                      Mann kann diese Abzugseinheit beim Hunter ausbauen und durch entgraten und polieren dann überarbeiten. Auf Deutsch, es wird feinfühliger und der Schuss wird berechenbarer. In der höheren Preisklasse gibt es sogenannte Tuning Abzüge die die originalen ersetzen. Das geht dann aber schon in Richtung Match und Wettkampf.

                      Die FWB die ich habe kann so eingestellt werden, das nur ein ganz minimaler Druck reicht um diesen Abzug auszulösen. Also nur ein wenig antippen und der Schuss löst sich. Daran musste ich mich auch erst gewöhnen und es gingen so einige Diabolos zu früh auf die Reise.

                      Das feine Abzugsverhalten ist wichtig für weite Distanzen.
                      Bei einem schweren oder sogar einen Direktabzug wird so fast jeder Schuss voll verrissen.
                      Geht mir jedenfalls so da ich ja den direkten Vergleich habe.

                      Das Hunter 900 habe ich auch schon geschossen da ich mir dieses auch kaufen wollte.
                      Aber ich hatte mich gegen dieses entschieden da es mir von der Handhabung und Präzision nicht gefallen hat.

                      Ich sage mal so! Soll es nur eine Gartenflinte werden? Dann ist das Hunter auch ausreichend und macht Spaß.

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, danke für die Erklärung.

                        Mir ist eigentlich die Präzision am wichtigsten.

                        Natürlich kann meine mangelnde Präzision am echt miesen ZF von Umarex liegen, welches ich auf dem Perfecta hab.

                        Ich würde halt schon gern auf 15-20m ein Ziel von der Größe einer Streichholzpackung treffen können.

                        Das ist mit dem Perfecta und dem Umarex ZF nicht machbar.

                        Ich erhoffe mir da von dem Hämmerli schon mehr, alleine weils ein starrer Lauf ist und somit eventuelle Präzisionsverluste, die am Knicker existieren können in der Preisklasse, auszuschließen.

                        Also Treffgenaue Schüsse bei 20m reichen mir schon.
                        Alles weitere wäre ein netter Bonus für mich.

                        Welches LG würdest du mir in der Preisklasse von ca. 200€ denn empfehlen, außer dem Hämmerli Hunterforce jetzt?
                        (Vorraussetzung, ZF sollte dabei sein, möglichst ein brauchbares).

                        Kommentar


                          #13
                          Also das vereinfacht die ganze Sache doch schon mal.
                          Ich denke das es kein Problem wird mit dem Hunter und dem Walther 6x42 auf diese Entfernung.

                          Kommentar


                            #14
                            Alles klar, danke für deine Tipps!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X