Gibt es schon einen Händler in Deutschland, der das hat?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
AR 15 Neuheit(?): Low Profile Gas Piston von Adams Arms
Einklappen
X
-
Ja, von Horner Arms, da hab ich meine her.
Aber lass dir gesagt sein: das Ding passt nicht unter alle Handschützer, sondern nur unter solche, die auch mit der originalen Barrel Nut kompatibel sind. Daher ist das hier:
No Custom Rail Needed
A huge complaint that shooters had when building their own piston driven AR 15 was that system didn't fit under their handguard/ rail. A huge benefit to the XLP is that it fits under most manufacturer rails. This means there is no need to replace your current rail or spend the money on a custom rail!
Aber ich arbeite gerade an einem Adapter-Prototyp, mit dem man dieses Gassystem auch mit einem Geissele Mk4 Handschutz verwenden kann.
Geissele Handschützer sind mit die stabilsten, die es auf dem Markt gibt. Ähnlich aufgebaut die der Handschutz vom MR223 und mindestens genauso stabil, aber auch in mehreren Längen und Varianten erhältlich (anders als beim MR223).
-
Aha, dann bist Du der deutsche Moe aus dem Ar15.com Forum
Habs nur kurz überflogen, bevor ich gestern schlafen gegangen bin.
Wollte es mir die Tage in Ruhe durchlesen.
(Dieses WE ist 24h Rennen und ich muss dahin)
Interessantes Thema!
Habe dann Deinen Entwurf gesehen, sofern es sich dort um Dich handelt.
Halt mich bitte auf dem laufenden.
Zum Handschutz:
Ich weiß, als Ar15 Neuling, noch nicht so genau, in wiefern sich die Barrel Nuts unterscheiden.
Ich kenne nur die Variante, die ich selber besitze.
Und das ist die Sternförmige, bzw gezackte.
Sieht aus wie ein Kettenritzel vom Fahrrad
Habe den Samson Evolution Handschutz verbaut.
Ich meine, da passt es dann.
Den Geissele Mk4 muss ich mal googeln.
Hast Du zufällig Fotos, oder Dein AR hier schon vorgestellt?
Habe da ein OA 15 10,5 in Erinnerung.
Hattest Du mal geschrieben, in einem von mir eröffnetem Thema über Piston AR´s.
Geworden ist es bei mir dann schlußendlich doch ein BLK.
Bis jetzt bin ich superzufrieden.
Habe aber auch erst zwei Schießtermine und lächerliche 200 Schuss durch.
Also quasi null Erfahrung.
P.S.: Der Matthias Horner hat die Dinger?
Wär ja super!
Hatte schon bei ihm auf die Seite geschaut, aber nichts dazu gefunden.
Kommentar
-
Zitat von flash83 Beitrag anzeigenP.S.: Der Matthias Horner hat die Dinger?
Wär ja super!
Hatte schon bei ihm auf die Seite geschaut, aber nichts dazu gefunden.
Hab ich ein GLück das er im Urlaub ist, sonst würde ich jetzt eine an den Hinterkopf bekommen.
Kommentar
-
Zitat von erich74 Beitrag anzeigenNa das ist ja auch nicht schwer, denn die Seite ist nicht gerade das, was man Benutzerfreundlich nennt. :-)
Hab ich ein GLück das er im Urlaub ist, sonst würde ich jetzt eine an den Hinterkopf bekommen.
Kommentar
-
Zitat von erich74 Beitrag anzeigenNa das ist ja auch nicht schwer, denn die Seite ist nicht gerade das, was man Benutzerfreundlich nennt. :-)
Hab ich ein GLück das er im Urlaub ist, sonst würde ich jetzt eine an den Hinterkopf bekommen.
Problem auf der HP ist einfach, das es tausende von Teilen gibt und die müssen halt alle in Kategorien passen........
Die AA haben wir nicht ab Lager da, müssen wir bei Bedarf ordernZuletzt geändert von Matthias Horner; 20.06.2014, 16:43.
Kommentar
-
Zitat von Matthias Horner Beitrag anzeigenSchon wieder zurück.......
Problem auf der HP ist einfach, das es tausende von Teilen gibt und die müssen halt alle in Kategorien passen........
Die AA haben wir nicht ab Lager da, müssen wir bei Bedarf ordern
Wollte jetzt keine direkte Anfrage bei Dir stellen, weil ich weiß wieviel Zeit "nur mal so fragen" in Anspruch nimmt.
Eigentlich gibt es keinen konkreten Anlass, da mein OA von Dir bisher(erst 200 Schuss) gut läuft
Es ist mehr so ein "haben wollen" Ding.
Ich überlege, ob ich entweder irgendwann umbauen möchte auf dieses System, oder es verwende, wenn ich mir ein .300 Whisper Wechselsystem baue.
Infos/Erfahrungen wären aber schon interessant, wenn machbar.
Gibt es ja erst recht kurz...
Ist m.M.n. bisher das einzige, verstellbare und kompakte System auf dem Markt.
Bin auch auf den Preisspiegel in D gespannt.
Kommentar
-
Zitat von Matthias Horner Beitrag anzeigenBin gerade auf dem Stand mit ner .300 Whisper....
Macht Laune, aber halt NoGo für Sportschützen
Bei mir liegts ja momentan nur am Finanzhaushalt, bzw der Finanzministerin für Haushalt
Der Jagdschein ist ja vorhanden
Kommentar
-
Matthias hat es mir vorweggenommen: ist Bestellware.
Jetzt zur Kompatibilität von handguards (ich nutze das englische Wort, weil "Handschützer" irgendwie blöd klingt).
Bei Verkauftsstart hieß es von Adams Arms, dass das neue XLP Kit mit sämtlichen handguards kompatibel sei, die es auf dem Markt gibt.
Inzwischen ist dieses Verkaufsargument wieder ganz schnell von der Webseite verschwunden.
Nicht alle Hersteller von AR-15 handguards benutzen die Mil-Spec barrel nut als Montagebasis für ihre handguards, z.B. Geissele, Midwest Ind., Daniel Defense und andere große Hersteller tun dies NICHT. Und selbst bei Troy passt nach meiner Erfahrung der Alpha Rail nur dann, wenn man diesen zuerst installiert und dann das Gassystem, was zumindest bei meinem OA-15 blöd war, da der Gasblock SO eng an der Stelle, wo das Loch für die Gasentnahme ist, dass ich den Gasblock nur mit einem Ausbeulhammer und sanfter Gewalt draufbekommen habe. Pech gehabt, wenn man einen Handschutz verwenden möchte, der über den Gasblock hinüberragt, denn dann wird das gescheite Ausrichten des Gasblocks eine ziemlich heikle Geschichte.
Mein eigener Versuch mit dem Geissele Mk4 schlug ebenfalls fehl, obwohl ich mir dafür eine ziemlich geniale Custom Made Lösung ausgedacht hatte. Geissele handguards sind meines erachtens richtig geniale Dinger, ABER in erster Linie kann man sie nicht deswegen nicht mit dem XLP verwenden, weil die Barrel Nut anders ist (da hätte ich eine Custom Made Lösung gehabt), sondern weil der Innendurchmesser zu gering ist und der Gasblock zu hoch baut, sodass er erst gar nicht unter den Handschutz passt. Verdammt.
Für jemanden, der das XLP Kit verbauen möchte, bleiben also nur zwei Hersteller von handguards übrig: Troy und Samson.
Bei Troy kommt noch extreme Fummelarbeit hinzu, Samson handguards passen top.
Fazit: so gerne ich die nachrüstbaren Kits von Adams Arms mag, mit dem XLP haben sie sich einen ziemlichen Schuh geleistet. Sicher baut der Gas block SEHR tief im Vergleich zu anderen Lösungen, aber das mit der Barrel Nut zeigt, dass die Ingenieure bei Adams Arms nicht über zwei Ecken denken können.
Kommentar
Kommentar