SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschiedl. Patronenlager .223 Rem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterschiedl. Patronenlager .223 Rem

    Worin unterscheiden sich die folgenden Patronenlager bei der .223 Rem? :

    .223 Rem (Standard)
    .223 Rem Wylde
    .223 Rem OA Improved

    OA Improved und Wylde sollen ja besser mit der 5,56x45 harmonieren.
    Warum ist das so und wo liegen denn genau die Unterschiede in den Maßen?

    Gibt es auch Vorteile bei der Nutzung von Munition mit Stahlhülsen?

    Präzisionsunterschiede?

    Weniger Probleme bei verschmutztem Patronenlager mit dem Ausziehen?

    #2
    Wurde gestern erst wieder verlinkt.
    2ter Absatz.
    http://www.accurateshooter.com/cartridge-guides/223rem/

    Kommentar


      #3
      Stahlhülsen liedern nicht so gut an, produzieren mehr Dreck da Lack verbrennen kann und nutzen den Auszieher stärker ab.

      CIP behandelt .223 und 5,56x45 als identisch.

      Kommentar


        #4
        @ erich74:
        Danke für den tollen Link!
        Habe mir den kompletten Artikel durchgelesen.
        Viele interessante Informationen, auch bezüglich Geschossgewichten und Längen.
        Ich hätte nie gedacht, daß es solche Klopper 90gr für die .223 gibt

        Soweit ich das verstanden habe, sind die militärischen Patronenlager für mehr Druck ausgelegt und der Bereich des Hülsenmunds ist anders vom Maß, bzw Winkel.

        Bei meiner Recherche nach der richtigen Pflege eines AR15 bin ich auf folgenden Interessanten Link gestoßen:



        Dort stehen explizit die Unterschiede beider Kaliber.
        Werde das ganze nochmal als neues Thema eröffnen, damit mehr Leute es einfacher finden und was davon haben.

        @nafetshtor:
        Danke auch für Deine Info!
        Wie sieht das denn aus mit verzinkten Hülsen und Verschmutzung?
        Übrigens: Das mit dem schlechteren Lidern habe ich bei Wiki auch gelesen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von flash83 Beitrag anzeigen
          ...
          Soweit ich das verstanden habe, sind die militärischen Patronenlager für mehr Druck ausgelegt und der Bereich des Hülsenmunds ist anders vom Maß, bzw Winkel.

          ...
          Jein. Was den Druck angeht bist du mit einer .223 Rem C.I.P-beschossenen Waffe immer auf der sicheren Seite, denn das Messverfahren etc der Stanag Patrone ist mit dem der C.I.P. zu 99,99% identisch. Das ließt sich auf/in den US-Webseiten/-Foren ganz anders, denn deren zivile Angaben beruhen auf dem SAAMI Beschussdaten.
          Zuletzt geändert von Veto11; 15.06.2014, 18:30.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Veto11 Beitrag anzeigen
            Jein. Was den Druck angeht bist du mit einer .223 Rem C.I.P-beschossenen Waffe immer auf der sicheren Seite, denn das Messverfahren etc der Stanag Patrone ist mit dem der C.I.P. zu 99,99% identisch. Das ließt sich auf/in den US-Webseiten/-Foren ganz anders, den deren zivile Angaben beruhen auf dem SAAMI Beschussdaten.
            Oh, stimmt ja.
            Anderes Messverfahren. SAAMI.
            Habe es einfach übernommen, da ich dachte ist zwar ein anderes Verfahren, aber dennoch mehr Druck bei 5,56x45 als bei .223 rem.
            Inwiefern der von der C.I.P. abweicht, hatte ich nicht berücksichtigt.

            Kommentar

            Lädt...
            X