SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SIG 210 Supertarget - Laufführung im Schlitten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SIG 210 Supertarget - Laufführung im Schlitten

    Hallo Gemeinde,

    ich habe die Pistole im März diesen Jahres gekauft und ca. 700 Schuss damit abgegeben.
    Nach jedem Schießtermin (ca. 100 Schuss) habe ich sie gründlich gereinigt und die Führungen und besonders auch die Lauf/Schlittenführung vorn mit dem beiliegenden SIG Waffenfett leicht eingefettet.
    Die Schlitten/Griffstückpassung kann man als hervorragend bezeichnen und der Lauf sitzt im verriegelten Zustand auch bombenfest.
    Wenn ich einen sehr guten Tag habe, halte ich bei 5 Schuss ( 25m ) auf der DSU-Scheibe auch mal die 10. Also momentan ist alles top in Ordnung.

    Trotzden meine Frage:
    Kann man die sicht- und fühlbare Stufe auf der Laufoberseite noch als normal ansehen? Ältere SIG Pistolen P210 (im Verein) habe diese Stufe auch nach mehreren Tausend Schuss nicht.
    An den Laufseiten und der Unterseite des Laufes sowie an den dazu passenden Stellen im Schlitten ist alles glatt.

    Schaut euch doch mal eure Teile an.

    Sicher werde ich auch am Montag den Service in Eckernförde ansprechen.

    Danke
    Angehängte Dateien

    #2
    Das ist eigentlich normal. Ich hab das an meiner 226 auch. Tut weder der Funktion noch der Präzision der Waffe einen Abbruch.
    MfG aus der schönen Pfalz

    Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
    Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

    "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

    Kommentar


      #3
      Sieht bei meiner Sig Sauer p220 x-six auch schon fast so aus. Noch nicht ganz so stark, sind aber auch erst 400 Schuss durch. Die Waffe ist zur Zeit wegen der klemmenden Schlagbolzensicherung in Eckernförde. Wenn die wieder da ist mach ich mal nen Bild
      https://www.youtube.com/watch?v=Qa5MIDsnO3c U.S. Marines Huey Door Gunner

      Kommentar


        #4
        Also bei meiner 210 ist es nicht so. Sieht für mich so aus als ob die Oberfläche der Bohrung recht rau ist.
        .22LfB; .22 WMR; 9x19; 40S&W; .357 Magnum; 5,56x45; 7,5x55; 7,62x51; 7,62x54R; 30-06; 308 Norma Mag; 8x57IS; 8x68S; 16/70; 12/76

        Kommentar


          #5
          Zuerstmal beruhigen mich die bisherigen Antworten deutlich - Danke.

          Ich hätte auch gedacht, dass die Oberfläche im Schlitten besser aussieht.
          Sicher schleift sich das noch ein. Der Schlitten scheint aber deutlich härter als der Lauf zu sein und das ist gut so.
          Die Bilder sind als Macro gemacht worden, normal sieht man diese Oberflächenrauhigkeiten nur mit einer Lupe.

          Ich versuche aber immernoch zu ergründen, bei welcher Bewegung bzw. mit welcher Stelle im Schlitten die Stufe im Lauf oben erzeugt wird.

          Bleibt doch m.E. eigentlich nur die Möglichkeit, daß bei der Vorwärtsbewegung des Schlittens die vordere Oberkante der Schlittenbohrung auf den noch abgekippten Lauf trifft und die Stufe erzeugt.

          Das wäre dann aber eine Frage des Timings in der Steuerkulisse?

          Kommentar


            #6
            Mal doch die Bohrung im Schlitten und den Lauf mit Edding oder so an, ein par mal repetieren und du siehst wo es sich reibt. Ich glaube einfach dass entweder die Bohrung im Verschluss zu rau ist und/oder das Laufmaterial recht weich?
            .22LfB; .22 WMR; 9x19; 40S&W; .357 Magnum; 5,56x45; 7,5x55; 7,62x51; 7,62x54R; 30-06; 308 Norma Mag; 8x57IS; 8x68S; 16/70; 12/76

            Kommentar


              #7
              sieht bei meiner genau so "eingeschlagen" aus die hat aber seit dezember auch schon 9000 schuss durch nixdestotrotz eine geile pistole vorhin wieder 385

              Kommentar


                #8
                Also Leute, was wollt ihr denn ???

                Ein Ausstellungsstück für die Vitrine oder so ?

                Wo sich unterschiedliche Materialien mit unterschiedlicher Härte aufeinander bewegen, entstehen solche "Verschleiß"spuren, das ist völlig normal.

                Laßt euch doch mal das Innere eines Porsche-Motors zeigen, ihr werdet staunen............
                MfG aus der schönen Pfalz

                Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
                Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

                "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

                Kommentar


                  #9
                  3µm

                  ich denke, das sind sind ca. 3µm, also nix, fast nur optisch,
                  Die Rillen der Drehbank sind nun glatt geschlagen.
                  Mann hätte es auch polieren können, würde dann aber auch schei... aussehen.

                  Wenn du ein zum Beispiel ein Lineal auf die Fläche legst würst du sehen das du nix siehst.

                  PS. Das ist aber nur meine Persönliche Vorstellung.
                  Paint
                  Eine gute Welt braucht Wissen, Güte und Mut.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Pfälzer Beitrag anzeigen
                    Also Leute, was wollt ihr denn ???

                    Ein Ausstellungsstück für die Vitrine oder so ?

                    Wo sich unterschiedliche Materialien mit unterschiedlicher Härte aufeinander bewegen, entstehen solche "Verschleiß"spuren, das ist völlig normal.

                    Laßt euch doch mal das Innere eines Porsche-Motors zeigen, ihr werdet staunen............
                    Naja wenn ich viel Geld für so eine Pistole zahle will ich nicht dass die nach kürzester Zeit so aussieht. Bei meiner Sig 210 schaut das nicht so aus, also geht es auch anders. Bei ner Glock z.B. wär mir dass vollkommen Wurst, aber bei ner 3000 Euro Knarre kann man schon erwarten dass die Passungen nach dem ausspindeln noch gehont oder poliert werden. Für mich sieht das auf den Fotos schon grob aus...
                    .22LfB; .22 WMR; 9x19; 40S&W; .357 Magnum; 5,56x45; 7,5x55; 7,62x51; 7,62x54R; 30-06; 308 Norma Mag; 8x57IS; 8x68S; 16/70; 12/76

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Sandmann Beitrag anzeigen
                      Naja wenn ich viel Geld für so eine Pistole zahle will ich nicht dass die nach kürzester Zeit so aussieht. Bei meiner Sig 210 schaut das nicht so aus, also geht es auch anders. Bei ner Glock z.B. wär mir dass vollkommen Wurst, aber bei ner 3000 Euro Knarre kann man schon erwarten dass die Passungen nach dem ausspindeln noch gehont oder poliert werden. Für mich sieht das auf den Fotos schon grob aus...

                      Naja, grobe Bearbeitungsspuren sehen nochmal anders aus, aber wenn SigSauer die Teile noch honen, polieren oder sonstwie bearbeiten würde, wäre der Preis für die Dinger bei 5.000 oder so.
                      Dann würde Dir selbst Deine Glock auf einmal ganz wertvoll vorkommen.
                      MfG aus der schönen Pfalz

                      Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
                      Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

                      "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Pfälzer Beitrag anzeigen
                        Naja, grobe Bearbeitungsspuren sehen nochmal anders aus, aber wenn SigSauer die Teile noch honen, polieren oder sonstwie bearbeiten würde, wäre der Preis für die Dinger bei 5.000 oder so.
                        Dann würde Dir selbst Deine Glock auf einmal ganz wertvoll vorkommen.
                        Ich geh davon aus dass Waffen heute nur noch CNC gefertigt werden, da erspart man sich im Vergleich zur Fertigung der alten 210 ne Menge Fertigungsschritte und Arbeitszeit.
                        Dafür sind dann 3000 Euro schon ne Menge Holz, in dieser Preisklasse finde ich so eine Verarbeitung einfach nicht angemessen. Auch wenns nur ein optischer Mangel ist, da kann man schon bisschen Perfektion erwarten. Sonst kauf ich mir ne CZ oder ne alte 210, meine 210/6 hat übrigens 1200 Euro gekostet und war wie neu.
                        .22LfB; .22 WMR; 9x19; 40S&W; .357 Magnum; 5,56x45; 7,5x55; 7,62x51; 7,62x54R; 30-06; 308 Norma Mag; 8x57IS; 8x68S; 16/70; 12/76

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hatte heute am Vormittag ein ausführliches Gespräch mit dem Service von SigSauer.

                          Vorab: es ist kein Mangel sondern eher ein gutes Zeichen.

                          Die Schlitten/Griffstückverbindung wird momentan noch nach der Fertigung von einem Spezialisten geprüft und dann gegebenenfalls nicht freigegeben.

                          Schleifzeichen und auch eine leichte Stufe im oberen vorderen Laufbereich zeugen von einer sehr engen Passung im Schlitten. Die Stufe verliert sich mit der Zeit bzw. geht in eine nicht mehr sichtbare leichte Schräge über.

                          Die Abschleifungen passen sich an die Schlittenbohrung an und sind dann gleichmäßig oben und unten am Lauf verteilt. Da die Schlittenbohrung leicht oval ausgebildet ist - sonst könnte der Lauf nicht abkippen - bleiben die Laufseiten im Prinzip glatt.
                          Bei einer neuen Waffe sollte der Schlitten, wenn man ihn sehr langsam nach vorne gleiten lässt, ca. 1mm vor dem Ende stehenbleiben. Im Schießbetrieb, wenn Schwung dahinter ist, wird dann richtig und fest verriegelt.

                          Ich muss mir also keine Gedanken machen.
                          Auch die Bearbeitungsspuren ca 10mm hinter der Schlittenvorderkante sind nicht relevant und verlieren sich.

                          VG

                          Kommentar


                            #14
                            Kannst du noch mal ein Bild einstellen wenn sich alles eingelaufen hat?
                            .22LfB; .22 WMR; 9x19; 40S&W; .357 Magnum; 5,56x45; 7,5x55; 7,62x51; 7,62x54R; 30-06; 308 Norma Mag; 8x57IS; 8x68S; 16/70; 12/76

                            Kommentar


                              #15
                              So ca. in einem Jahr?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X