SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sig Sauer P220 X-Six Zündversager

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sig Sauer P220 X-Six Zündversager

    Hallo Zusammen, habe seit einigen Wochen eine Sig sauer P220 X-Six in .45ACP.
    Habe das Problem das ich bei Geco 230gr FMJ 1-2 Zündversager pro Packung habe.
    Das Zündhütchen sieht auch nicht so tief angeschlagen aus wie bei den Hülsen die gezündet haben. Mir ist aufgefallen das die Zündhütchen bei den Patronen die nicht geklappt haben einen Hauch tiefer im Zündkanal gepresst waren. Nicht viel aber erkennbar. Beim nochmaligen laden klappten sie dennoch nicht.
    Habe sie dann mal in einer Les Baer und einer H&K USP Tactical probiert dort zündeten sie.
    Beim stöbern hier im Forum ist mir aufgefallen das Öl nix im Schlagbolzenkanal zu suchen hat. Habe es bei der 1. Reinigung wohl etwas zu gut gemeint sodass in dem Bereich öl war.
    Wohl auch nicht gerade wenig da nach 2-3 Schuss schon qualm aus der Richtung kam. Die davor 100 verschossenen Patronen klappten einwandfrei, war allerdings andere Munition. Danach fing mit der Geco die Störungen an.
    Jetzt weiß ich nicht ob es an der Waffen liegt oder an der Mun wobei die ja in der HK und Les Baer funktionierte.
    Kann man den Schlagbolzen irgendwie ausbauen um zu sehen ob alles ok ist oder lieber zum Büma geben? Habe den Schlagbolzen Bereich schon mit Druckluft ausgepustet. Störungen treten aber weiter auf.
    Habe leider 1000 Patronen geholt und wenn ich pro Packung nu 1-2 Versager habe nervt das schon.

    Gruß Martin
    https://www.youtube.com/watch?v=Qa5MIDsnO3c U.S. Marines Huey Door Gunner

    #2
    Würde mal sagen dass es an der Munition liegt ,Zum Einen schreibst Du ja selbst dass bei den Zündversagern die Zünder etwas tiefer gesetzt sind ,was eigentlich nicht sein sollte.
    Optimalerweise sollten Zünder einen winzigen Tick über den Hülsenboden rausschauen.
    Zum Andern verträgt nicht jede Waffe jede Munition gleich gut.
    Ist Dir bestimmt auch schon aufgefallen dass bei der P220 der Hammer nur kurz
    auf den Schlagbolzen auftitscht und dann etwas zurückspringt.
    Folglich kriegt der Schlagbolzen in dem Fall einfach zu wenig Energie.

    Im Übrigen wie ist den der Abzug eingestellt , wenn er sehr weich eingestellt ist
    kann es auch zu Störungen kommen.

    Kommentar


      #3
      Habe den Abzug so gelassen wie er von Werk aus war da ich mit der Selbstgeladenen Munition eines Vereinskollegen direkt out of the box 3X10 und 2 x 9 geschossen hab. (hab ich mit der Fabrik Mun auch nicht mehr geschafft).

      mich wundert halt das die Les Baer und die H&K keine Probleme mit den Versagern hatte.

      Also raus schauen die Zünder nicht, auf dem Bild kann man ganz gut erkennen wie unterschiedlich tief gesetzt die Zünder sind
      Angehängte Dateien
      https://www.youtube.com/watch?v=Qa5MIDsnO3c U.S. Marines Huey Door Gunner

      Kommentar


        #4
        Das liegt an der Munition, mit Geco hab ich bei meiner 226 auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.

        Ich schieß keine Geco mehr, mit allem anderen hab ich Ruhe.
        MfG aus der schönen Pfalz

        Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
        Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

        "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

        Kommentar


          #5
          Welche Mun nutzt du denn Pfälzer?

          Die selbstgeladene Mun vom Vereinskollegen war gut. Die hatte SWC geschossen gesetzt. Wollte eventuell eh auf SWC Mun wechseln da die Löcher doch erheblich sauberer und größer gestanzt sind, da kratzt man doch mal eher den nächsten Ring mit an.
          https://www.youtube.com/watch?v=Qa5MIDsnO3c U.S. Marines Huey Door Gunner

          Kommentar


            #6
            Zitat von Doorgunner Beitrag anzeigen
            Die davor 100 verschossenen Patronen klappten einwandfrei, war allerdings andere Munition. Danach fing mit der Geco die Störungen an.
            Eigentlich einfach. Kauf ein Päckchen Munition eines anderen Herstellers und probier die aus. Wenn ok, ist es nicht das Öl.

            Zitat von Doorgunner Beitrag anzeigen
            Kann man den Schlagbolzen irgendwie ausbauen um zu sehen ob alles ok ist oder lieber zum Büma geben?
            Klar geht das. Lass es Dir einfach von Deinem Händler oder Büma zeigen. Auf youtube gibt es genügend Tutorials:



            Edit: Hab aus meiner P226 schon tausende Geco verschossen. Keine Probleme. Grundsätzlich keine schlechte Munition, aber auch kein Premiumprodukt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Treffhaltnix Beitrag anzeigen
              Optimalerweise sollten Zünder einen winzigen Tick über den Hülsenboden rausschauen.
              Um Gottes Willen! Maximal mit dem Boden abschließen. Optimal ca. 0,1 mm tiefer sitzen.
              "Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
              Peter Ustinov

              Kommentar


                #8
                @ Götterbote : Danke für die Korrektur , muß natürlich richtig so lauten wie
                Du es geschrieben hast .

                Kommentar


                  #9
                  Nachdem ich jetzt das Video zum Zerlegen gesehen habe lasse ich das erst mal. Habe eh nicht das passende Werkzeug und mir widerstrebt es auf einer neuen Waffe rumzuschlagen. Teste erst mal andere Munition
                  https://www.youtube.com/watch?v=Qa5MIDsnO3c U.S. Marines Huey Door Gunner

                  Kommentar


                    #10
                    Hab die Waffe Heute nach Sig Sauer geschickt. Die meinten es liegt an der Schlagbolzensicherung und ich soll die zuschicken. Problem scheint also bekannt zu sein
                    https://www.youtube.com/watch?v=Qa5MIDsnO3c U.S. Marines Huey Door Gunner

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Zusammen, Problem ist noch nicht wirklich gelöst und habe schon wieder ein neues Problem mit der Zicke,

                      Sie war ja wegen den Zündversagern bei Sig und dort wurden folgende arbeiten durchgeführt:

                      -Waffe überprüft
                      -neuen Sicherungsschieberhebel montiert
                      -Sicherungsschieber poliert
                      -Funktion geprüft und Funktionsschießen durchgeführt ( 3 volle Magazine)

                      Nachdem Sie bei mir ankam voller Vorfreude zum Schießstand, Magazin gefüllt und dann 2. Patrone wieder ..Klick Wieder bissl nur angeschlagen aber nicht so tief wie die gezündete.

                      Habe mir dann mal 2 Pakete Remington VMJ geholt und diese beim nächsten Training verschossen, dort diesmal keine Störungen mit. Ok scheint also an den Geco zu liegen. Beim trainieren stört es ja nicht wenn man alle 50 Schuss ein Versager hat. Was mich nur stutzig macht ist dass, wenn man die Patrone noch mal in die Waffe läd, diese dann diesmal abgefeuert wird. Habe nur eine einzige die selbst nach 3 maligen laden nicht zünden will.

                      Nächste Problem, die Hülsen sind jetzt plötzlich an einer Seite Schwarz und verbrannt. So als wenn die im Patronenlager nicht abdichten. Normal sollten die sich beim Schuss aus denen und im Lager abdichten, machen die nun an einer Stelle nicht mehr.(Siehe Bild)
                      Dadurch ist die Waffe nun auch nach dem schießen extremst versaut. Den Stoßboden bekomme ich kaum noch sauber.
                      Mir ist beim reinigen dann aufgefallen das eine Patrone die im Lauf steckt im Verriegelten Zustand gar nicht ganz am Stoßboden vom Verschluss anliegt sondern Luft ist.
                      Sieht man gut wenn man Sie gegen das Licht hält. Da das meine 1 Waffe ist weiß ich nicht ob das alles so ok ist, kann ich mir aber fast nicht vorstellen. Ich habe mal ein paar Bilder angehängt wo man einige Sachen (hoffentlich) drauf sehen kann.
                      Ist das so normal oder sollte ich Sig noch mal kontaktieren, werde jetzt noch mal die Remington Munition holen und schauen ob da auch an der Hülse vorbei geblasen wird.
                      Was mir noch auf gefallen ist. Steck man eine Patrone in den ausgebauten Lauf hat sie für ziemlich viel spiel. habe auch mal ein Video gemacht https://www.youtube.com/watch?v=4Kax...ature=youtu.be gemacht

                      Sorry wegen meinen dreckigen Pfoten
                      Angehängte Dateien
                      https://www.youtube.com/watch?v=Qa5MIDsnO3c U.S. Marines Huey Door Gunner

                      Kommentar


                        #12
                        Kann es sein dass Du zur Gattung der " das Glas ist halb leer Typen " gehörst ?

                        Im Ernst :
                        1) Nicht jede Waffe funktioniert mit jeder Munition
                        2) Verschiedene Patronenhersteller - verschiedene Pulver
                        und nicht jedes Pulver verbrennt gleich sauber , daraus folgt , ja auch eine
                        P220 wird beim Schiessen dreckig.
                        3) Eine Patrone braucht im Patronenlager etwas Spiel andernfalls würde es bereits bei der Zuführung zu massiven Problemen kommen .
                        Zweitens muß sich die Hülse beim Schuß dehnen können , wäre dem nicht so
                        bestünde die Gefahr eines zu hohen Auszugswiderstandes des Geschosses
                        verbunden mit einer unerwünschten Gasdrucksteigerung.
                        4)Ja die Hülse legt sich zwar an das Patronenlager an wird aber nie 100%
                        abdichten , zumal ja unmittelbar der Durchladevorgang beginnt.

                        Mein Tipp : Hör auf nach Problemen zu suchen wo keine sind und fang an
                        mit dem Teil Spass zu haben

                        Kommentar


                          #13
                          Fett - Öl

                          Hallo,

                          mach doch mal Foto, oder schau dir mal die einschlagtiefe des Schlagbolzen an.

                          Icke zum Beispiel bin freund von Öl und Fett.
                          Dabei habe ich mal den Fehler gemacht, das mir wohl zu viel Öl bzw Fett Öl gemischt in die Schlagbolzenführung reinlief. Probiere mal mit einem Finger 30-40 hinten auf den Schlagbolzen zu drücken und schau mal ob du merkst das er hackelig läuft, dass könnte auch ein Fehlerquelle sein.

                          Ach so, wichtig, es hackelte bei mir nicht die ganze Zeit, bei den 30-40 mal sondern vielleicht 4-5 mal nur
                          Paint
                          Eine gute Welt braucht Wissen, Güte und Mut.

                          Kommentar


                            #14
                            Hol Dir noch andere Munition, evtl. nochmal eine Packung Geco aus einem anderen Los, auf jeden Fall aber Magtech, Fiocchi, S&B und PMC. Dann schießt Du mindestens hundert Schuss von jeder Sorte und reinigst die Waffe zwischendurch. So erkennst Du einigermaßen ob sich die Patronen mit Deiner Pistole vertragen.

                            Kommentar


                              #15
                              Habe jetzt ca 500 Schuss Remington FMJ 45ACP durch, bis jetzt keine Versager mehr. Also bis jetzt alles ok
                              https://www.youtube.com/watch?v=Qa5MIDsnO3c U.S. Marines Huey Door Gunner

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X