SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ruger Mini 14 .223 - Erfahrungen von Besitzern zwecks Hilfe zur Kaufentscheidung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Munition

    Hi,

    es war Remmington Munition - Fabrikfertigung

    Die Waffennummer ist von 1989 - das dürfte dann das Baujahr sein.

    Ich suche mir zur Zeit die Finger wund nach Bildern aber die Variante ist nirgends drin, noch nicht mal in Amerika und da gab es ja die tollsten Umbauten.

    Was mich wundert ist, dass der MFD fest am Lauf ist. Er ist viel schmäler, als die "normalen" und scheint auch etwas länger zu sein.

    Der Hinweis mit §37 ist nicht uninteressant. Durch den sind ja viele Waffen irgendwie umgebaut worden.

    Die Geschichte von der Ruger würde mich schon interessieren, letztlich hat sie ja irgendwo 5 Jahre gedient bis sie der Vorbesitzer kaufte - er hat angeblich Waffen gesammelt. Aus seiner Sammlung war auch die "Hannibal" kürzlich in Egon.

    Mein Schussergebnis ist nicht repräsentativ. Ich muss mich auch wirklich noch an das Teil gewöhnen. Bin gespannt, was sie auf 50 - 100 m macht ... aber das werde ich wohl erst im Frühjahr sehen. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass sie keine Gießkanne ist, so wie viele behaupten. Es wird immer wieder geschrieben, dass sie bereits auf 25 m streut. Wenn ich mir die beiden zehner anschaue - die weiter oben und die ziemlich in der Mitte, dann sind die fast Loch an Loch, so, wie es sein soll.

    Ich weiß nicht, ob manche Kommentare in Foren immer so objektiv sind .. ??

    Sicherlich gibt es vieeel bessere Waffen, die sind jedoch auch deutlich teurer. Und letztlich kommt es noch auf den Bediener an, denke ich. Wenn jemand nicht gut schießen kann, dann hilft auch keine Waffe für mehrere tausend Euro.

    Ein alter Schützenkamerad meinte am Mittwoch, dass die .223 generell nicht wirklich für weitere Distanzen geeignet sind. Das Geschoß ist zu leicht und die kleinste Störung wie Wind und Regentropfen oder was auch immer, würden die Flugbahn beeinflussen - klingt logisch.

    Ich wünsche Euch ein frohes Fest und guten Rutsch ...

    Beste Grüße
    Herbert

    Kommentar


      #47
      Ich bin sehr gespannt auf Bilder von 50 und 100 Meter . weil diese sind Aussagekräftiger .
      Ich kann dich schon Verstehen das Du dir die Ruger schön Redest . Die Ruger Bringt Leistung , aber nicht so wie ein AR15 zb .
      Wenn Du bei Google nu Ruger mini schuchst und auf Bilder gehst , ist jede Menge dabei .
      Neues Spielzeug eine M175 ;-)

      Kommentar


        #48
        Zitat von herberth Beitrag anzeigen
        klingt logisch.
        Nöö, klingt nach Stammtisch und Urbaner Legende. So was wird aber immer von Leuten kolportiert, die a) noch nie über 100 m (wenn gar über 50 m) drüber raus geschossen haben und b) selbst noch nie eine .223 hatten und c) von dazu fähigen Waffen bisher nur etwas gehört oder gar eine gesehen haben.

        Darauf würde ich nicht allzu viel geben. Ich setze meine Mini-14 bis 300 ein, auf die ISSF Scheibe (weil ich kein ZF drauf mache). Die schießt dabei nicht schlechter als so manche klassische Ordonanz. Ein AR oder M1A kann hier definitiv noch besser punkten, aber bisher fand sich in meinem Umfeld noch keiner, der das mal ohne ZF testen wollte.

        Und wie gesagt, Klappscheiben fallen noch auf 250 m, liegend ohne Auflage aus dem Ellenbogen und das mit NATO-Surplus.

        Bilder hast du immer noch keine gefunden ? Das Internet ist voll davon.

        Kommentar


          #49
          Zitat von herberth Beitrag anzeigen
          ....
          Vielleicht gibt es mehr Besitzer einer Ruger und man tauscht sich ein wenig aus, Erfahrungen, Technik usw.

          Wenn jemand weiß, wo ich eine Metall-Klappschulterstütze mit Aufnahme her bekomme - ähnlich wie an einer AK - dann sagt mir Bescheid. Sie sieht bestimmt rattig aus, wenn man sie mit einem gekürzten Holzschaft, Pistolengriff und Klappschulterstütze versieht.

          In diesem Sinne ...

          Viele Grüße

          Herbert

          hallo herbert !

          besitze auch eine mini 14 unds schiesse das gewehr meist auf 50 m ! für MICH ist auf diese entfernung der spassfaktor am grössten !

          schau´ mal da rein....



          mein schaft ist dieser hier:



          bin sehr zufrieden damit !

          sieht dann ungefähr so aus....siehe unten. sind photoshop testbilder von meiner schaftsuche !

          viel spass mit deiner mini !!

          beste grüsse !

          helmut
          Angehängte Dateien
          "Politik muß jedermanns Sache werden. Man darf sie nicht den Fachleuten überlassen."
          Gustav Heinemann



          www.prolegal.de
          www.german-rifle-association.de

          Kommentar

          Lädt...
          X