SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ruger Mini 14 .223 - Erfahrungen von Besitzern zwecks Hilfe zur Kaufentscheidung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von herberth Beitrag anzeigen
    Was die Kosten für Mun angeht .... ja - mit SL-Büchsen wird das Spiel teurer .... Kaliber 7,62x39 fällt bei den Sportschützen in der Regel aus, die Gründe sind eigentlich egal, ist mir aber zu viel Aufwand, sowas durchzuboxen - egal, wie billig die Munition ist ...
    Dem ist nicht so. Es gibt (neben ganz vielen anderen Selbstladern) auch die Ruger 30 in dem Kaliber.

    Kommentar


      #32
      ja - offensichtlich stimmt das tatsächlich.

      Wir waren gestern auf dem Stand und da hatte ich ein Gespräch mit einem unserer Jäger, der kennt sich super aus und er hatte mir auch schon gesagt, dass das Kaliber statthaft ist - allerdings wohl nicht in einer Waffe, die militärisch aussieht - oder so ähnlich hat er es versucht zu erklären.

      Also in einer Kalaschnikow für Sportschützen ein nogo.

      Mal sehen, was ich mache - bin noch nicht schlüssig und ringe noch mit mir.

      Kommentar


        #33
        HK SL8 223 ! !
        Neues Spielzeug eine M175 ;-)

        Kommentar


          #34
          Es bringt überhaupt nix zu geizen. Auch wenn es schwer fällt, lieber noch ein halbes Jahr zurückstecken und warten, als eine Kaufentscheidung zu treffen die man hinterher bereut. Gute Selbstlader fangen bei den Oberland Arms Black Label an, die SIG M400 kosten mit Visierung etwa eben so viel, nämlich um die 1400€. Darunter solltest Du nicht einsteigen. Was die AK Klone betrifft: Die offene Visierung ist der eines AR unterlegen, wenn man knapp bei Kasse ist würde ich mir die Waffe holen mit der ich auch über Kimme und Korn gut treffen kann. Da ist das A2 Sight der Black Label eine gute Wahl.

          Von der Ruger rate ich ab. Ein Exot, der zu Zeiten des Anscheinsparagraphen seine Berechtigung hatte. Jetzt eher was für Fans des A-Teams.

          Kommentar


            #35
            Zitat von Maschinenmensch Beitrag anzeigen
            Jetzt eher was für Fans des A-Teams.
            Oder Bastler. Mittlerweile gibt es eine stattliche Anzahl von Umbauschäften. Sehr interessant ist -ich sagte es bereits- die Ruger 30. Das Kaliber im AR wird als SpoSchü nur schwer möglich (wenn auch nicht unmöglich, s. 9mm-ARs).

            Kommentar


              #36
              Ein Selbstlader in 7,62x39 wäre z.B. eine Molot Vepr Standard. Kaschi Klon und zum sportlichen schießen zugelassen. Mit guter Muni sind auf 100 Meter Streukreise um die 5-6 Zentimeter kein Problem. Gebraucht bei egon um die 400 Euronen.

              Kommentar


                #37
                Zitat von hano Beitrag anzeigen
                Ein Selbstlader in 7,62x39 wäre z.B. eine Molot Vepr Standard. Kaschi Klon und zum sportlichen schießen zugelassen. Mit guter Muni sind auf 100 Meter Streukreise um die 5-6 Zentimeter kein Problem. Gebraucht bei egon um die 400 Euronen.
                Hat die aber nicht einen 51cm Lauf? Der Lauf der WUM1 ist kürzer -> schöner

                Michael nennt doch so ein Sahnestücke sein Eigen.

                Kommentar


                  #38
                  Nein die gibts auch mit 420mm Lauf.
                  Ich hatte eine, hab ich aber nem Kumpel verkauft, da mich der 6er nicht mehr interessiert.
                  Für 400€ aber nicht zu bekommen (die kurze Version gibts gebraucht quasi eh nicht).

                  Kommentar


                    #39
                    Bei Egun gerade zu finden :



                    SL6 in 223 , Warum nicht diese ??? Zum Anfang eine Recht solide gute Waffe .
                    Neues Spielzeug eine M175 ;-)

                    Kommentar


                      #40
                      Hey Jochen,
                      du bist echt soooo cool. Darf ich vielleicht mit dir rumhängen?

                      Kommentar


                        #41
                        Nö das dürfen nur die Coolen...

                        Kannst du mir verraten, was du gerade von mir willst?

                        Kommentar


                          #42
                          Ruger Mini 14 ist da - bin Beratungsresistent

                          Hallo zusammen,

                          zunächst noch einmal herzlichen Dank für die super vielen Tipps zum Kauf der neuen .223 .

                          Ich habe kurz entschlossen eine Ruger Mini 14 gekauft.

                          Sie war preislich einfach unschlagbar und passte zu meinem Geldbeutel wie Faust auf Auge.

                          Es ist eine Waffe von 1989, die jedoch länger bei einem Sammler stand. Sie ist eine ehemalige Behördenwaffe, soviel ich weiß wurde sie für die Belgische Polizei gefertigt.

                          Außergewöhnlich ist hier der integrierte MFD sowie das obere Schaft, er ist aus Lochblech gefertigt. Auch das Korn ist etwas anders, als bei der Standard Ranche Rifle. Es war noch ein 20iger und 5er Magazin dabei, sowie ein Trageriemen.

                          Das macht sie auch irgendwie besonders - ich habe im Internet kein Foto gefunden, wo dieses Modell so abgebildet ist .... vielleicht ist sie selten ...

                          Inzwischen habe ich auch schon einiges verschossen.

                          Ich muss sagen, die Ergebnisse haben mich angenehm überrascht. Da ja alle sagten, es sei eine Gießkanne .... nun .... das kann ich so nicht bestätigen. Selbst meine Vereinskollegen waren über die Präzision erstaunt, weil jeder ja weiß - die taugt nix ...

                          Die Schussgruppen waren recht nah beieinander auf 25 m liegend aufgelegt (erst auf meinem wackligen Rucksack und die letzten 5 Schuss auf einem Holzständer). Der Streukreis lag nicht an dem Gewehr, sondern eher an mir, weil ich mit meinen Augen und der Lochkimme üben muss.

                          Ich gehe davon aus, dass das Ergebnis in größerer Entfernung deutlich abnehmen kann ... muss aber nicht. Im Frühjahr werde ich es auf weitere Distanz testen, mal sehen, wie groß der Streukreis wird.

                          Allen wünsche ich auf diesem Wege ein frohes Weihnachtsfest und guten Rutsch ins neue Jahr.

                          Vielleicht gibt es mehr Besitzer einer Ruger und man tauscht sich ein wenig aus, Erfahrungen, Technik usw.

                          Wenn jemand weiß, wo ich eine Metall-Klappschulterstütze mit Aufnahme her bekomme - ähnlich wie an einer AK - dann sagt mir Bescheid. Sie sieht bestimmt rattig aus, wenn man sie mit einem gekürzten Holzschaft, Pistolengriff und Klappschulterstütze versieht.

                          In diesem Sinne ...

                          Viele Grüße

                          Herbert
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #43
                            Die wurde nicht für die belgische Polizei gefertigt, die wurde damals einfach so optional gefertigt und die Belgier haben sie halt so gekauft, wie auch die franz. Gendarmerie und unzählige US-Polizei-, -Staats- und -Bundesbehörden. Der MFD ist der falsche und der Blechhandschutz ist mE der reguläre Handschutz zur damaligen Zeit. Alles in allem einen normale Mini-14. Eine Ranch (ohne e) Rifle ist eine ganz andere Angelegenheit, beide sehen sich ähnlich, nutzen bestimmte Teile gemeinsam und wurden ab Anfang der 80er auch parallel produziert, die Varianten werfen 99,99% der darüber schreibenden in einen Topf, was aber falsch ist.

                            Wenn dieses Trefferbild dem auf 25 m entspricht, dann hast du aber Probleme, a) du kannst nicht schießen, b) der Lauf ist raus, c) die Munition taugt nichts oder d) eine Kombi davon. So schießt eine brauchbare Mini-14 im Normalfall auf 100 m. Aufgelegt mit einer passenden Patrone geht meine mit dem Ghost Ring geschossen bei einer 20 Sch.-Serie nicht aus der "9" der ISSF-Scheibe raus. Das sind keine besonders tollen Ergebnisse, aber in Anbetracht des dünnen und nur 18,5" langen Laufs schmunzle ich am Ende oft über die ganzen M/96-Nutzer und andere, die meinten, die Kleine taugt für nicht mehr als 50 m rum ballern.

                            PS: Klappscheiben auf der StOSchAnl auf 250 m liegend freihändisch legen, geht auch einwandfrei damit, dann gucken die AR-Fanboys immer komisch.

                            Kommentar


                              #44
                              Tendiere zu a) lach

                              Hallo,

                              danke für die Info - ist aber dann komisch, dass es keine Fotos im Netz von der Waffe gibt, nun denn, ich denke, dass die Behörden überall eine solche oder ähnliche Version der Ruger hatten - egal in welchem Land, wenn sie die Mini im Sortiment hatten.

                              Der Lauf ist eigentlich prima und die Munition war Rem.

                              Der MFD kann nicht der Falsche sein ! - er ist am Lauf fest und nicht abnehmbar, zumindest sieht man nicht, wie man ihn entfernen könnte. Das Lochblech ist auch anders, als bei den Ruger von damals. Es ist keine Verschlussabdeckung dran - so, wie es die Behördenwaffen eigentlich alle hatten. Auch sind hier kleine runde Löcher in dem Blech, anders, als bei den anderen Blechteilen. Die Kimme ist auch unterm Lauf gekürzt, hier ist es nicht mehr möglich, ein Bajonett aufzustecken.

                              Also doch alles irgendwie anders.

                              Ich gestehe, dass ich nicht der beste Schütze bin. Meine Augen sind schon schlechter (Brille oder Kontaktlinsen) und mit der Lochkimme komme ich noch nicht wirklich klar, das muss ich noch üben.

                              Auf der Scheibe sind die letzten 5 Schuss nicht mit Kuli markiert. Die markierten waren die ersten. Wir haben die Kimme etwas eingestellt, daher lagen die alle zu weit rechts.

                              Bei den 5 nicht markierten Löchern (2 recht nah beieinander oben in der 10 und die beiden ziemlich mittig) - die lagen nur knapp 1 cm auf 25 m auseinander - die 10 rechts (der 5. Schuß) - den hatte ich verrissen, weil hinter mir plötzlich die Tür aufging und der Pulk Leute laut am lachen waren.

                              Daher glaube ich auch, dass das Ergebnis gar nicht soooo schlecht ist von dem Teil. Ich denke, wenn ich damit etwas übe, wird das ganz ordentlich.

                              Ich freue mich schon auf die größeren Distanzen - vornehmlich Klappscheibe . Ich denke, die trifft man auch damit.

                              VG
                              Herbert
                              Zuletzt geändert von herberth; 18.12.2014, 15:06.

                              Kommentar


                                #45
                                Die Handschutze variieren ja doch über die Baujahre, uU hat ja einer einen älteren montiert. Wer weiß das schon. Die Bajonett-Aufnahme hat augenscheinlich einer weggeschliffen, je nachdem wann die Waffe nach D-Land kam, wird das dem §37 geschuldet sein.

                                Der MFD ist original ja geschraubt und sieht ab Werk anders aus, auch das kann ein §37-Umbau sein. Fotos von den Varianten gibt es doch nun reichlich im Internet, die kleine Spritze wird ja nun schon seit 1977 gebaut.

                                Das mit den Treffern hättest du gleich sagen sollen. Nach einem Test auf die für LW übliche Entfernung mit mehr als 5 Schuss weiß man mehr.

                                Nebenbei, welche Munition hast du verwendet ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X