SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zielfernrohrmontage für das M14?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zielfernrohrmontage für das M14?

    Bin bei yotube über die von Casm M14 Picantinny Montageschiene für das M 14 gestolpert und frage daher,gibt es für das Teil eine Bezugsaddresse für Deutschland? Andernfalls,welche Montage ist zu empfehlen um die Optik möglichst tief und stabil zu montieren?
    Wäre für hilfreiche Tips dankbar!

    #2
    Niemand ne Idee?

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen, die erwähnte Montage kenne ich leider nicht, aber eine sehr tief montierbare wäre z. B. die A. R. M. S. #18 Montage. Passt super und ist auch bei diversen Einheiten (und bei mir) im Einsatz. Sitzt sehr tief und ist aus Stahl. Du musst aber die Ladestreifenführung abbauen dafür..

      E.
      Manchmal bist Du der Baum, manchmal bist Du der Hund.

      Kommentar


        #4
        Ich habe ebenfalls die A.R.M.S #18 Montage auf dem M1A verbaut, m.W.n. ist es die tiefste Montagemöglichkeit für dieses Gewehr. Die Montage sitzt so tief, dass man die Originalvisierung trotzdem noch verwenden kann, sofern man das Zielfernrohr abnimmt, wenn man diese Möglichkeit regelmäßig nutzen möchte, empfiehlt sich hier natürlich die Verwendung von Quick Detach Montageringen. Zu der CASM Montage kann ich dir nichts sagen, habe das Teil gerade mal gegoogelt und ein paar Bilder und Forenberichte darüber gelesen. Die Montage sitzt auf jeden Fall höher als die A.R.M.S #18, was mir jetzt persönlich nicht so gut gefällt ist der Wegfall der originalen Visierung, man hat zwar eine Diopterbohrung in der Montage selbst, welche als mechanische Notvisierung dient, aber der Hersteller schreibt ja selbst, dass dies wirklich nur eine reine Notfallvisierung ist und somit nicht mit der verstellbaren Originalvisierung vergleichbar ist.

        Gruß

        Michael
        sigpic

        “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

        Kommentar


          #5
          Vielen dank für die Antworten! Ja,die A.R.M.S. #18 kannte ich und ich könnte aber auf die Originalvisierung verzichten,da ich ein Eotech montieren will! Scheint es aber wohl in D. nicht zu geben und somit wird es dann wohl auch bei mir die A.R.M.S # 18!

          Kommentar


            #6
            gibts da nicht noch ne Billigvariante, die sich an die ARMS anlehnt, von Promag oder so?

            ...habe übrigens auch die ARMS18 und bin ganz zufrieden, ab und an bleibt die ausgeworfene Hülse hängen. Ich meine, die Promag ist obenauf ausgeschnitten und kann das vermutlich besser, die ARMS hat durchgehendes Profil. dafür soll die Promag (aus der Erinnerung) weichere Schrauben haben und wird hinten am Verschlussgehäuse nicht eingeschwalbt, sondern nur "aufgedrückt".

            Bei Verwendung der ARMS am Norinco M305 sind aber u.U. leichte Anpassungen nötig, da die Nut am Gehäuse schmaler ist, als die milspec-Vorgaben der Feder an der Montage, und die Befestigungsschraube der ARMS bei mir deshalb nur auf zwei Gewindegängen Griff gefunden hat...

            Gruß

            Kommentar

            Lädt...
            X