Die Savage ist es geworden, weil sie einen günstigen Anschaffungspreis im Bereich 350 Euro hat und trotzdem bereits ab Werk mit sehr netten Features daherkommt. So verfügt sie über einen großen Kammerstengel im Tactical Look, eine Picatinny Schiene und auch ein Mündungsgewinde 1/2"x28, so dass die gängigen amerikanischen AR-15 Mündungsfeuerdämpfer darauf verwendet werden können. Abzugstechnisch ist man mit dem einstellbaren "Accu Trigger" von Savage auch nicht so schlecht dabei, ich denke das Gesamtpaket ist schon soweit in Ordnung.
Ich habe die Waffe nicht ganz ohne Hintergedanken gekauft, ein wenig basteln möchte ich natürlich schon, aktuell befindet sich ein TactiCool Schaft vom US-Hersteller Boyds im Zulauf, mal schauen wann der bei mir eintrudelt. Ich habe den Schaft im Rohzustand bestellt, weil eine Schaftlackierung folgen soll, bin mir allerdings noch nicht ganz sicher, ob ich hier auf einfarbig Schwarz bzw. Olivgrün setze oder mir noch mal den Aufwand mit einer Woodland-Tarnlackierung, wie bei meinem M1A, antun soll. Gut, das kann ich mir überlegen, wenn der Schaft dann eingetroffen ist.
Es gibt für die Waffe Magazine mit 5 und 10 Schuss Kapazität, ich habe nun zwei 5er Magazine dazu, weil die 10er aktuell nicht beim Importeur lieferbar waren, hier werde ich bei Gelegenheit noch mal nachordern müssen, aber das eilt ja alles auch nicht. An Zubehör habe ich mir direkt noch einen Mündungsfeuerdämpfer von Troy dazu gegönnt, der Sinn geht natürlich gegen Null, aber Hobby darf Spaß machen und ich finde es halt einfach cool.

Ansonsten hatte ich noch ein wenig überschüssiges Zubehör in Form von einem Leupold Vari 3-9x40, UTG-Montageringen und einem Zweibein (Harris Klon) in meiner "Waffenkammer" herumliegen, welches nun auch direkt ein neues Zuhause auf dem KK-Gewehrchen gefunden hat.
Zur Schussleistung selbst kann ich noch nichts sagen, habe die Waffe erst seit dieser Woche und habe es noch nicht auf den Stand geschafft, werde ich wohl auch erst im Laufe der kommenden Woche schaffen, bin auf jeden Fall schon sehr gespannt, wie sich die Kleine so schießt.
Danke an Matthias, der so nett war und mir die Savage von Fa. Helmut Hofmann besorgt hat. Ich habe ein paar Bilder gemacht, hatte aber gerade nicht die Ruhe und Muße, dass ich mein improvisiertes "Fotostudio" mit Beleuchtung und Co. auspacke, hinzu kommt auch, dass ich auf dem neuen Rechner noch nicht mal den Photoshop installiert habe, aber ich denke man erkennt zumindest ein bischen was auf den Fotos.

Gruß
Michael
Kommentar