Herzlich Willkommen im Waffen-Welt.de Forum. Falls sie Hilfe benötigen, finden sie viele Antworten auch in unserer FAQ. Um alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.
Alles gut, hab ich nicht falsch verstanden.
Ich wollte nur damit sagen 1000€ schrott und sich nach nem Jahr ärgern,
Oder gleich was woran ich lange Freude habe. So dicke hab ich es auch nicht, aber ich konnte ja 1 Jahr sparen, solange ich auf meine Bedürfnisse wartete.
Irgendwann nächstes Jahr noch ne Pistole.
Aber jetzt bin ich erstmal glücklich, und das zählt.
Hallo habe auch ein SL 8..
Habe nur ein Problem:
Alle SL 8 schießen super bzw gut mit jeder Munition..
Welche Munition ist die beste ausser natürlich selbstgemacht?
Ich benutze 55 gr jedoch steht in der Anleitung 52gr...
Mein SL 8 schießt Momentan nicht gut mit den 55 gr...
So jetzt hab ich Zeit zum Vorstellen:
Ich bin 27 Jahre alt und komme aus dem schönen Bayrischen Wald Grenznah an der Tschechei und Österreich... Haus im Wald heißt mein Ort ca 900 Einwohner..
Ich schieße beim BSSB und BDS...
und Momentan ärgert mich mein SL 8
Fürs vorstellen haben wie einen eigenen Bereich, macht aber nix. Was ärgert Dich denn am SL8?
Was Munition betrifft, da habe ich bisher nur GP90 und die .223 von Fiocci reingesteckt.
Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
Bei 100m schaffe ich aufgelegt und mit ZF gerade noch das schwarze zu halten...ZF ist in Ordnung Montage fest etc..habe jede Mun schon fast durch von Wolf Imi S&B American E.. hald alle nur 55 gr...
Hab in der Anleitung gelesen das 52gr besser sein sollten.. meine Freunde die auch eins haben können mit fast jeder Mun super Leistung erziehlen... nur meins nicht...
Hab jetzt das SL 8 komplett zerlegt und gereinigt und werde es Morgen nocheinmal testen... weil hatte das Gefühl das wenn ich 5 Schuß lade und schieße es manchmal mir vorkommt als ob ein oder zwei "leiser" sind ... dachte da an Schmutz in der Gasdüse...
Bei 5 Schuß hab ich oft drei fast Loch in Loch und zwei total weg von den drei aber auch fast Loch in Loch.. genau das gleich passiert auch wenn jemand anderes damit schießt...
Lauf kann es nicht sein hab ca erst 600 Schuß durch
Sag das nicht! Mein Arbeitskollege ist Jäger und musste bei seiner Blaser nach 100 Schuss den Lauf gründlich Reinigen lassen, da durch Ablagerung im Lauf die Büchse anfing zu streuen. Er schiesst aber auch nur Teilmantel...
Allerdings macht es mich stutzig, das der Streukreis eigentlich gegeben scheint (3er Gruppe / 2er Gruppe), aber irgendetwas nach X Schuss die Trefferlage zu verändern scheint
Verbietet Hartschalenfrüchte! Jedes Jahr werden weltweit 150 Menschen von Kokosnüssen erschlagen!
Mitglied im Komitee gegen die Entführung von Kühen durch Ausserirdische.
die Treffpunktverlagerungen, wie sie von SniperMarkus beschrieben werden sind ein bekanntes Problem des SL8.
Ich besitze selbst seit fast 10 Jahren ein solches Gewehr. Natürlich noch die "graue Maus", mit 3-fach Optik. Anfangs hat es mir Freude gemacht mit dem Gewehr zu schießen, da der Abzug werksmäßig gut ist, und sich die Waffe gut beherrschen lässt.
Jedoch merkte ich sehr bald, daß Trefferbilder nicht reproduzierbar waren. Je nach Temperatur des SL8 landeten die Gruppen abweichend davon, was ich eigeschossen hatte. Wenn das Gewehr dann mal richtig heißgeschossen war, gestaltete es sich unmoeglich ein anständiges Trefferbild zu produzieren. Ich schoss seinerzeit verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Geschossgewichten.
Den groeßten Reinfall erlebte ich mit der GP90! Da diese Munition als präzise und zuverlässig gilt, habe ich mir seinerzeit 1.000 Stück davon geordert. In meinem SL8 gab es allerdings durchschnittlich bei jedem vierten Schuss einen Zündversager! Man kann sich vorstellen, daß es ungemein "Freude" bereitet, nach jedem Schuss, der nicht losging zu warten (im Fall das er doch noch bricht), und die nicht gezündete Patrone dann wieder von Hand raus zu repetieren. Die mitleidigen Blicke der Schützenkollegen gab es natürlich inklusive.
Wie ich später erfahren habe, ist das anderen SL8 Schützen ebenso wiederfahren. Ursache ist das harte Zündhütchen der GP90 und das (zu) leichte Schlagstück des SL8, welches ja aus Kunststoff mit einer Stahleinlage besteht. Das SIG 550 hat dagegen schon eine ganz andere Federspannung des Schlagstückes und besteht v.a. aus Stahl! Für dieses Gewehr ist die Patrone konzipiert worden - und funktioniert auch tadellos. Gleichwohl ist es sehr bedauerlich, daß das SL8 so munitionsabhängig ist!!!
Ein weiterer Punkt, der mit sehr negativ aufgefallen ist, waren die schwarzen Pünktchen in der 3-fach Optik. Ebenfalls ein alt bekanntes Problem, das viele Besitzer verärgert hat. Man muss aber dazu bemerken, daß Heckler&Koch mir die Optik seinerzeit kostenfrei repariert hat.
Es gibt einige Schützen, die mit ihrem SL8 sehr zufrieden sind, und damit auch anständige, reproduzierbare Ergebnisse bringen. Offensichtlich ist das aber nicht bei jedem Stück der Fall. Ein befreundeter Sammler hatte genau die gleichen Probleme wie ich, obwohl er langjähriger und geübter Selbstladerschütze ist. In diversen Foren liest man ebenfalls immer wieder die selben Probleme mit dem "Plastikpaddel". Das Problem ist: Wenn man mal eins von den "Montagsfertigungen" gekauft hat, dann bekommt man es auch nicht mehr los. Ich würde meines auch nicht mehr verkaufen wollen, da auch ein gewisser Erinnerungswert daran hängt, es war eine der ersten Waffen die ich gekauft habe - aber die Lust am Schießen ist mir mit dem Teil schon lange vergangen.
Fazit: Wenn ich mal "übriges" Geld habe, dann baue ich es auf "G36 Style" um, dann sieht das Ding wenigstens ansprechend aus...
die Treffpunktverlagerungen, wie sie von SniperMarkus beschrieben werden sind ein bekanntes Problem des SL8.
Ich besitze selbst seit fast 10 Jahren ein solches Gewehr. Natürlich noch die "graue Maus", mit 3-fach Optik. Anfangs hat es mir Freude gemacht mit dem Gewehr zu schießen, da der Abzug werksmäßig gut ist, und sich die Waffe gut beherrschen lässt.
Jedoch merkte ich sehr bald, daß Trefferbilder nicht reproduzierbar waren. Je nach Temperatur des SL8 landeten die Gruppen abweichend davon, was ich eigeschossen hatte. Wenn das Gewehr dann mal richtig heißgeschossen war, gestaltete es sich unmoeglich ein anständiges Trefferbild zu produzieren. Ich schoss seinerzeit verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Geschossgewichten.
Den groeßten Reinfall erlebte ich mit der GP90! Da diese Munition als präzise und zuverlässig gilt, habe ich mir seinerzeit 1.000 Stück davon geordert. In meinem SL8 gab es allerdings durchschnittlich bei jedem vierten Schuss einen Zündversager! Man kann sich vorstellen, daß es ungemein "Freude" bereitet, nach jedem Schuss, der nicht losging zu warten (im Fall das er doch noch bricht), und die nicht gezündete Patrone dann wieder von Hand raus zu repetieren. Die mitleidigen Blicke der Schützenkollegen gab es natürlich inklusive.
Wie ich später erfahren habe, ist das anderen SL8 Schützen ebenso wiederfahren. Ursache ist das harte Zündhütchen der GP90 und das (zu) leichte Schlagstück des SL8, welches ja aus Kunststoff mit einer Stahleinlage besteht. Das SIG 550 hat dagegen schon eine ganz andere Federspannung des Schlagstückes und besteht v.a. aus Stahl! Für dieses Gewehr ist die Patrone konzipiert worden - und funktioniert auch tadellos. Gleichwohl ist es sehr bedauerlich, daß das SL8 so munitionsabhängig ist!!!
Ein weiterer Punkt, der mit sehr negativ aufgefallen ist, waren die schwarzen Pünktchen in der 3-fach Optik. Ebenfalls ein alt bekanntes Problem, das viele Besitzer verärgert hat. Man muss aber dazu bemerken, daß Heckler&Koch mir die Optik seinerzeit kostenfrei repariert hat.
Es gibt einige Schützen, die mit ihrem SL8 sehr zufrieden sind, und damit auch anständige, reproduzierbare Ergebnisse bringen. Offensichtlich ist das aber nicht bei jedem Stück der Fall. Ein befreundeter Sammler hatte genau die gleichen Probleme wie ich, obwohl er langjähriger und geübter Selbstladerschütze ist. In diversen Foren liest man ebenfalls immer wieder die selben Probleme mit dem "Plastikpaddel". Das Problem ist: Wenn man mal eins von den "Montagsfertigungen" gekauft hat, dann bekommt man es auch nicht mehr los. Ich würde meines auch nicht mehr verkaufen wollen, da auch ein gewisser Erinnerungswert daran hängt, es war eine der ersten Waffen die ich gekauft habe - aber die Lust am Schießen ist mir mit dem Teil schon lange vergangen.
Fazit: Wenn ich mal "übriges" Geld habe, dann baue ich es auf "G36 Style" um, dann sieht das Ding wenigstens ansprechend aus...
Gruß!
Traurig, traurig, was man da so liest, vor allem bei dem Anschaffungspreis!In unsrer RAG hat nur einer eine SL8, und der hat die gleichen Probleme!Da wundern mich meine doch sehr unterschiedlichen Ergebnisse mit dem G36 nicht bei zahlreichen Schulschiessen nicht!
Klappfallscheiben kein Problem, aber 10er Ring doch sehr unterschiedlich!
Es grüsst mitleidig der Grauwolf!
so eine Langzeiterfahrung mit dem SL8 kann ich leider nicht vorweisen, da ich meines noch nicht so lange besitze und auch erst zweimal damit geschossen habe. Das SL8 habe ich mir allerdings weniger zum schiessen angeschafft, hauptsächlich ging es mir darum ein "G36" zu besitzen.
Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
so eine Langzeiterfahrung mit dem SL8 kann ich leider nicht vorweisen, da ich meines noch nicht so lange besitze und auch erst zweimal damit geschossen habe. Das SL8 habe ich mir allerdings weniger zum schiessen angeschafft, hauptsächlich ging es mir darum ein "G36" zu besitzen.
Muss komischerweise auch nicht bei jedem Modell sein, manche schiessen im warmen Zustand Fleck, andere wiederrum im kalten Loch in Loch und bei zunehmender Erwärmung des Laufes fängt die Trefferpunktlage an,sich zu verändern!
Das Gewehr ist nunmal ein Kompromiss, angepasst an die neue angenommene Gefechtslage!
Bis 400mtr.ist der Gegner wirkungsvoll zu bekämpfen,auch im Orts und Häuserkampf sehr effektiv!Relativ kurz,leicht,einfach zu zerlegen und wartungsarm, da Gasdrucklader!Desweiteren kann der Schütze wesentlich mehr Mun. mitführen als das bei der .308 der Fall war!Ich denke, es ist eine gelungene Mischung aus Sturmgewehr und Maschinenpistole, mit der auch weniger talentierte Schützen treffen,das macht doch Sinn!
Grauwolf
No place for second best!
(Accuracy international)
Habe gestern mein SL 8 mit 52gr HP Sierra Match King selbstgeladen getestet..
Wow jetzt geht das Ding!
100m konnte ich jederzeit eine 50 Cent Münze halten..
Meins schießt mit schweren schlecht..
Aber jetzt passt es !
Auch alls es gut warm war...
Ich bin so froh endlich schießt es sau gut!
Anscheinend kommt mein SL 8 mit 55gr und drüber nicht klar...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar