ich glaube, das siehst Du falsch.
Es geht nicht darum , Milliarden Euro wieder in die Kassen zu spülen, sondern darum, etwas ohne es direkt zu verbieten, vom Markt zu nehmen.
Genauso ist es mit LEP- und 4mmM20-Umbauten doch gelaufen.
Ein direktes Verbot würde die Händler auf die Barrikaden bringen, da man an ihrer Existensgrundlage sägen würde. Auch der eventuelle Anspruch auf Entschädigungen, wie sie in England den Staat Unsummen gekostet haben, als alle Schußwafefn in Privatbesitz quasi verboten wurden, schreckt die unseren wohl ab.
Aber auf dem eingeschlagenen Weg hat man nichts verboten, sondern nur den Verwaltungsaufwand (und natürlich auch die damit verbundenen Kosten) so hochgetrieben, daß den meisten die Lust dazu vergangen ist, sich Dekos oder Kleinstkaliberwaffen anzuschaffen, noch dazu mit den gestiegenen Preisen.
Und den Staat trifft schließlich keine Schuld, wenn die Leute einfach keine Lust mehr haben...
auf die Euros der absolut betrachtet relativ wenigen Sammler kann man da gut verzichten.
Somit haben sie erreicht, daß zukünftig weniger Material frei verfügbar ist, mit dem Heerscharen Schwerstkrimineller mit entsprechendem Maschinenpark Bastelstunden veranstalten, da diese ja nun gezwungen sind, sich gesetzeskonform zu verhalten.

lustvoll grüßt
der Gunner
Kommentar