SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bedürfnis Waffenkauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bedürfnis Waffenkauf

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade in meinem Anwärterjahr und fleißig am schießen und ausprobieren, was mir so in die Finger kommt. Die Vielfalt ist ja schier unermesslich. Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ja das Bedürfnis z.B. durch eine spezielle Disziplin gegeben sein, damit man sich die entsprechende Waffe in die WBK eintragen lassen kann.

    Wie stellt man jetzt sowas an, damit man sich auch eine entsprechende Vielfalt zulegen kann? Wenn ich mir eine Pistole kaufe, mit der dann verschiedene Disziplinen geschossen werden können, war es das dann mit der Vielfalt?

    Heißt, ich kaufe mir zuerst eine Sportpistole, die weder Ordonnanzpistole noch eine fürs dynamische Schießen/IPSC ist? Finanzielle Aspekte einfach mal außen vor...

    Freu mich auf eure Beiträge...

    #2
    Zum Anfang erschlägt einen das ganze Thema sicherlich ein wenig, wenn du aber mal deine Sachkundeprüfung abgelegt hast und dich weiterhin regelmäßig mit dem Thema Schießsport befasst, wird das mit der Zeit schon übersichtlicher.

    Generell steht dir folgendes Grundbedürfnis / Regelbedürfnis zur Verfügung:

    Grüne WBK: 2 Kurzwaffen und 3 halbautomatische Langwaffen
    Gelbe WBK: Stark vereinfacht ausgedrückt – Alles was nicht auf die grüne WBK kommt und sportlich nutzbar ist, also Repetierer, Einzellader, Perkussionsrevolver, etc. Bei der gelben WBK bist du nicht an einen separaten Bedürfnisnachweis gebunden, die Waffe muss sportlich einsetzbar sein, wenn ja, kaufen und gut.

    Für die Waffen der grünen WBK gilt: Du brauchst eine Bedürfnisbescheinigung deines Schießsportverbandes, in welcher dir bescheinigt wird, dass du eben z.B. eine Pistole im Kaliber 9x19 zur Ausübung der Disziplin XY benötigst.

    Bei dem Thema erhitzen immer schnell die Gemüter und es gibt hier tausende Ansichten und Möglichkeiten, wie sich so etwas in der Praxis gestaltet, das differiert von Verein zu Verein, von Landesverband zu Landesverband und letztendlich natürlich auch durch die unterschiedlichen Schießsportverbände, die es in Deutschland gibt. Generell gilt, dass du ein Regelbedürfnis für zwei Kurzwaffen hast, wenn du nun weitere Kurzwaffen haben möchtest, musst du nachweisen, dass du diese auch benötigst, dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, die ich nicht alle extra aufdröseln will, zumal die meisten Sachen eh nicht für den Allgemeinschützen, wie wir es sind, zutreffend sind, also so Dinger wie Ersatzwaffe oder weitere Waffen zur Leistungssteigerung oder aber Trainings- und Wettkampfwaffe, solche Dinge betreffen dann doch eher Schützen, die leistungsmäßig auf anderen Leveln unterwegs sind.

    Für uns Normalos dürfte also der Regelfall sein:

    - Du möchtest eine zusätzliche Disziplin bestreiten, für die deine bereits vorhandenen Waffen nicht einsetzbar sind. Hier gibt es sehr viele Beispiele, hast du ja selber schon richtig erkannt, man kann manche Waffen natürlich in mehreren Disziplinen einsetzen, andere aber nicht. KK-Sportpistole, GK-Präzisionsdisziplinen, spezielle Revolverdisziplinen, Ordonnanzdisziplinen, IPSC, Fallscheibe, Mehrdistanz, Western-Schießen oder aber Disziplinen, die auf spezielle Waffenarten abzielen, also z.B. Super Magnum Klasse oder Disziplinen wo z.B. Waffen mit Optiken und Kompensatoren benötigt werden oder aber z.B. nur Waffen mit einreihigem Magazin zugelassen sind, etc. Hier bietet sich schon reichlich Raum, um das Regelbedürfnis deutlich zu überschreiten, sofern man entsprechend aktiv schießt.

    Persönlich habe ich als aktiver Schütze in der Hinsicht die Erfahrung gemacht, dass eingeschränkte Freizeit und ebenfalls eingeschränktes Hobby-Budget eher limitierende Faktoren sind, als das Gesetz oder die Richtlinien zur Bewilligung von Bedürfnisbescheinigungen der Schießsportverbände, das gilt für mich persönlich und die Schießverbände (Landesverbände), die für mich zuständig sind. Ich habe in der Hinsicht noch nie einen negativen Bescheid bekommen, habe aber auch jedes Jahr spielend leicht meine Trainingstermine zusammen und nehme auch an einigen Wettkämpfen über´s Jahr teil.


    Gerade für den Anfang würde ich dir raten, dass du dich auf eine oder zwei Disziplinen konzentrierst, bis dir das Schießen entsprechend in Fleisch und Blut übergegangen ist und mit der Zeit merkst du dann schon, wohin die schießsportliche Reise geht und was dir noch Spaß machen würde. Ich würde mir da im Vorfeld keinen Kopf machen, nach dem „kauf ich das zuerst, damit ich das noch kaufen kann und dann noch das und das…“ Mit der Zeit kristallisieren sich ein paar Geräte und Disziplinen heraus, die richtig Spaß bringen, während man an anderen Sachen wieder schnell das Interesse verliert. Ich habe am Anfang auch diese und jene Disziplin geschossen, entsprechende Waffen gekauft und diese Jahre später wieder verkauft, weil ich sie kaum noch genutzt habe, nicht weil ich es gemusst hätte, sondern weil ich eigentlich nur Freude an Waffen habe, die ich auch regelmäßig schieße. Es ist jetzt keine Hexerei mehrere Kurzwaffen zu bekommen, die nötige Aktivität beim Schießsport vorausgesetzt.

    Wenn du dich zusätzlich aber für das Sammeln von Waffen interessierst, würde ich dir empfehlen, dich auch über dieses Thema einzulesen, das kann durchaus auch eine Option sein, sofern es dich dann doch eher zum Sammeln ziehen sollte. Ich habe in meinem Bekanntenkreis auch Kollegen, die durch das Sportschießen zum Sammeln gekommen sind.

    Gruß

    Michael
    sigpic

    “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

    Kommentar


      #3
      Danke...

      Hallo Michael,

      vielen Dank für die ausführliche Antwort!!
      Da kommt schon einges klarer rüber....also das Jahr durchstehen und probieren, probieren, probieren...

      Gruß

      Lothar

      Kommentar

      Lädt...
      X