SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist das für ein Gewehr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Muss aber erstmal jemanden finden der ne gescheite Drehbank hat um mir was zu überdrehen....
    Das erinnert mich mit Grausen an ein Angebot, dass man mir mal machte. Die Erben hatten noch den 98er vom Vater ausem Krieg (auf Erben-WBK). Vater war Offizier und soll den Karabiner mal als Präsent von seinem Vorgesetztem erhalten haben.
    Ich hin...: Erstmal war der originale Schaft weg. Stattdesen irgendeine Maßanfertigung, die eine Kombination aus Matchgewehrschaft und Tirolerschaft war...
    Dann war die Systemhülse und alle Stempel, auch am Lauf, rausgedreht und ein KK-Wechselsystem eingebaut....

    Voller Trauer konnte ich nur seine restlichen Bestände an 8x57 IS und .22LfB aufkaufen...

    Grüße

    Kommentar


      #17
      Hallo zusammen,
      also das ist wirklich eine harte Nuss!
      Aber nähern wir uns dem Thema mal an:
      Das Kaliber wäre immens wichtig, ich gehe aber hier jetzt nur noch von 7 * 57 aus!
      Also:
      Es handelt sich hier definitiv um ein Mauser System M 1895, hergestellt ab 1897. Was auffällt ist das originale Daumenloch, und die später angebrachte Kimme, sowie das fehlen eines Wappens. Ungewöhnlich ist auch die rein deutsche Bestempelung.
      1897 wurde aus der Loewe Gruppe die DWM gegründet, erst ab da wurde DWM gestempelt.

      Folgende Länder erhielten M1895 oder ähnliche mit DWM Bestempelung:

      Chile (jedoch normalerweise ohne Daumenloch)
      OVR (Oranje Frei Staat)
      Süd Afrika (jedoch normalerweise ohne Daumenloch?)
      Spanien (jedoch normalerweise ohne Daumenloch)

      Wobei nach meinen bisherigen Recherchen lediglich der OVR Waffen erhielt, bzw. erhalten sollte, die keinen Buchstaben vor oder nach der Seriennummer hatten.
      Exportmodelle wurden anders bestempelt als deutsche Ordonnanzwaffen, man fing also nicht mit 001 an, sondern mit A 0001 usw..
      Dann ist ein starkes zweites Indiz dafür der Abnahmestempel (Fraktur B) vor der Seriennummer. Dieser deutet stark auf den Süden Afrikas hin, und wurde auch bei Waffen für Süd Afrika oder OVR verwendet, schreibt zumindest Ball in seinem Buch, siehe Abbildung.
      Das das Gewehr allerdings nach Afrika gekommen ist, heißt das noch lange nicht.
      Denn jetzt wird die Sache kompliziert.
      Die Burenrepublik orderte und bezahlte zwar 10.000 M 1895 Gewehre und Karabiner, die allermeisten kamen jedoch durch die britische Blockade dort nie an, sondern wurden zurück nach Deutschland verbracht.
      DWM verkaufte diese Gewehre dann erneut, und zwar nach Chile und nach Spanien.
      Von daher wird man wohl kaum jemals mehr sagen können, wo Dein Gewehr herkam, und wer es so böse verunstaltet hat. Die auf der Hülse eingeschwalbte Kimme ist jedenfalls nicht original, und sicher später angebaut. Der Kornschutz wurde so in Spanien und Chile verwendet.
      Welches Land den Karabiner so umgebaut hat bleibt sicher schleierhaft, bis ein ähnliches Modell irgendwo auftaucht.
      Aus Argentinien kommt der jedenfalls auf keinen Fall, anbei noch ein paar Bilder dazu. Auch der von mir zuerst vermutete engineer carbine Modell 1891/31.
      Ich bleib dran, aber nur, wenn Du das kaliber ermittelst!
      Grüße Thomas
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Gugulu; 24.01.2009, 23:04. Grund: Schreibfehler

      Kommentar


        #18
        Hallo Thomas,

        wie lautet bitte der Titel des Buches von Ball?

        Gruß,

        Bernhard

        Kommentar


          #19
          Hallo Bernhard,
          dieses:

          Das gab es jetzt lange für 19,90, und ist unbedingt zu empfehlen. Und dann natürlich noch "Argentine Mauser Rifles" von Collin Webster. Aber das kriegt man hier kaum.
          Grüße, Thomas

          Kommentar


            #20
            So denkt mal nicht imemr so böse von mir Ich mag das alte flair udn man darf das Alter auch irgendwo ansehen. Er hat paar "Überaschungen" parat gehalten und ich hab ihn mal richtig montiert

            Bild 1: so dürfte er aussehen müssen, der Lauf war vorher zu weit hinter gerutscht
            2: rechts du Wut einer alten Abänderung, der Lauf wurde geschnitten und wieder zusammengeschweist und das schaut nun raus. Das werd ich auffüllen und überdrehen weil so sieht es mehr als Kacke aus!
            3: seitliche Stempel von Schaft und der Systemhülse li
            4: die Kimme, aber recht sauber eingepasst und nirgends Spuren einer anderen je vorhandenen Visierung. Es gab auch Bilder zu bewundern wo ein junger Kavalerist diese Waffe trug. Sah für mich aus wie zu Kaisers zeiten was die Uniform betraf. War wohl der Ur-Opa soweit ich erfuhr. Das Fotoalbum blieb da als Erbstück nur mit der Knarre wollte man halt nix zu tun haben. Somit Gewehr zu mich
            5: seitliche Stempel der Systemhülse re
            6: Magazinkasten unten, leider nen kleiner Riss im Schaft
            7 + 8: Schaftkappe
            9: weitere Grausamkeiten der Abänderung, denn es fehlt ein Stück. Das wird zum Glück verdeckt!
            10: Gewehr soweit zerlegt
            Zuletzt geändert von Gast; 21.10.2010, 07:25.

            Kommentar


              #21
              So die letzten Bilder:
              11: Stempel Korn re
              12: Stempel Systemhülse re unten
              13: Stempel Systemhülse li im Detail
              14: dito
              15: Stempel Abzugsgruppe li Seite
              16, 17 +18: Verschluss von alle Seiten
              19 + 20 Blick ins verschweisste Patronenlager. Boden einer 7,92x57 passt saugend rein. Kaliber dürfte 7 oder 8mm gewesen sein, soweit noch messbar.
              Zuletzt geändert von Gast; 21.10.2010, 07:25.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Gugulu Beitrag anzeigen
                Ich bleib dran, aber nur, wenn Du das kaliber ermittelst!
                Grüße Thomas
                Danke, auch allen Anderen, aber das ist nicht so einfach

                Kommentar


                  #23
                  ...bist Du sicher, daß der abgeändert wurde?
                  Sieht für mich nach 'nem Bombenvolltreffer aus...

                  Gunny
                  Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

                  Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
                  , aktueller denn je)

                  I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Gunner Beitrag anzeigen
                    ...bist Du sicher, daß der abgeändert wurde?
                    Sieht für mich nach 'nem Bombenvolltreffer aus...

                    Gunny
                    Stimmt war bestimmt die BKA Bombe beladen mit Stempeln Ne wurde in den 60ern verstümmelt, da war man wohl noch grausamer als heute Wenn ich den erwische.....

                    Kommentar


                      #25
                      Lasst es mich nicht als USO zurückräumen

                      Kommentar


                        #26
                        [QUOTE=Gast;10067]So denkt mal nicht imemr so böse von mir Ich mag das alte flair udn man darf das Alter auch irgendwo ansehen. Er hat paar "Überaschungen" parat gehalten und ich hab ihn mal richtig montiert

                        Bild 1: so dürfte er aussehen müssen, der Lauf war vorher zu weit hinter gerutscht


                        4: die Kimme, aber recht sauber eingepasst und nirgends Spuren einer anderen je vorhandenen Visierung. Es gab auch Bilder zu bewundern wo ein junger Kavalerist diese Waffe trug. Sah für mich aus wie zu Kaisers zeiten was die Uniform betraf. War wohl der Ur-Opa soweit ich erfuhr. Das Fotoalbum blieb da als Erbstück nur mit der Knarre wollte man halt nix zu tun haben. Somit Gewehr zu mich


                        Nun denn, jetzt ist es einfach.
                        Es ist ziemlich sicher ein chilenischer Mauser Karabiner Modell 1895, der ursprünglich für den Oranje Frei Staat bestimmt war, siehe Anlage.
                        Eventuell noch ein Spanier, aber die hatten eine andere Riemenbefestigung.
                        Grund ist das Daumenloch, das nur diese beiden hatten.
                        Die normalen Chilenos hatten eine geringfügig andere Bestempelung und eben kein Daumenloch.
                        Du hättest auch gleich Schreiben können, das bei dem Lauf in der Mitte ein Stück fehlt, dann hätte man sich die Sache leichter machen können. Es fehlt übrigens genau das Stück mit dem Visier.....
                        Die Standkimme ist ebensowenig original wie der Handschutz.
                        Und das das Gewehr irgendwann einmal vom einer deutschen Armee eingesetzt wurde, kannst Du getrost ins Reich der Phantasie einordnen.
                        Das Bild würde ich gern einmal sehen. Da ist bestimmt ein K88 abgebildet, wetten?
                        Auf jeden Fall ist der Karabiner leider verschandelt bis zum geht nicht mehr.
                        Selbst die Abänderung ist merkwürdig. BKA 89 ist eigentlich die Frankonia Salut Abänderung (gewesen). Warum dann einer den Verschluß abgeschliffen hat???
                        Das Teil ist in dem Zustand sicher selten, aber ob auch wertvoll?
                        Grüße, Thomas

                        Spanien Modell 1916, mit System M 1895: http://carteach0.blogspot.com/2007/1...vil-762mm.html
                        Chile Modell 1895: http://www.carbinesforcollectors.com/chile.html

                        Kommentar


                          #27
                          Erstmal Danke sehr an Thomas und den Anderen hier! Doch kein USO aber halt nen Krüppel

                          Zitat von Gugulu Beitrag anzeigen

                          Du hättest auch gleich Schreiben können, das bei dem Lauf in der Mitte ein Stück fehlt, dann hätte man sich die Sache leichter machen können. Es fehlt übrigens genau das Stück mit dem Visier.....
                          Das wusste ich bei Treaderstellung noch nicht. Die Waffe hatte ich erst später zerlegt.

                          Zitat von Gugulu Beitrag anzeigen
                          Auf jeden Fall ist der Karabiner leider verschandelt bis zum geht nicht mehr.
                          Selbst die Abänderung ist merkwürdig. BKA 89 ist eigentlich die Frankonia Salut Abänderung (gewesen). Warum dann einer den Verschluß abgeschliffen hat???
                          Ja gute Frage....

                          Zitat von Gugulu Beitrag anzeigen
                          Das Teil ist in dem Zustand sicher selten, aber ob auch wertvoll?
                          Dann halt Schrott?! Naja Lehrgeld gezahlt, auch wenn es sich in Grenzen hielt. Mir gefiel das Teil halt und jetz kann ich gewissenlos dran rum spielen...

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Gast Beitrag anzeigen
                            Mir gefiel das Teil halt und jetz kann ich gewissenlos dran rum spielen...
                            Ich wusste es...

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Der Sheriff Beitrag anzeigen
                              Ich wusste es...
                              Sie sehen unser Modell "Tactical" aus dem Hause Munhorst, welches unter dem Gesichtspunkt der höchstmöglichen Tarnung für den professionellen Anwender konstruiert wurde. Erhältlich in diversen Kalibern und Austattungsvarianten, auch der Sammler kommt nicht zu kurz, da das ursprüngliche System nahezu unverändert beibehalten wurde...

                              Alternativ können wir Ihnen dieses Modell auch in einer laffetierten Doppelversion anbieten, welches die zweifache Kadenz des Ursprungsmodells errreicht und zusätzlich noch über zwei Bajonetthalterungen verfügt.

                              BKA Feststellungsbescheid für beide Versionen ist bereits beantragt...

                              Gruß

                              Michael
                              Angehängte Dateien
                              sigpic

                              “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                              Kommentar


                                #30
                                Ich sehe es - aber ich glaube es trotzdem nicht...

                                Ne, ne, die Leute...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X