Es hat tatsächlich geklappt und es wurde das richtige Geschenk ausgewählt - das ist ja nicht immer ganz klar, wenn man trotzt deutlicher Beschreibung versucht, einer "unwissenden" lieben Person zu erklären was man den da haben möchte (habe schon die tollsten Dinger erlebt

Nun habe ich ein neues Anbauteil: Die Gunworks Mündungsbremse Vault556
Entworfen u. gefertigt in Deutschland (war ich meinem DAR AR-15 ja schuldig

Hier zwei Videos vom Surefire (baugleich Vault556):
cory07ink mit dem Surefire: http://www.youtube.com/watch?v=qmnhDYetFpw
Rainerarms Compensator Test: http://www.youtube.com/watch?v=uNMJHMOTl0g
Da der baugleiche Surefire und damit auch der Vault556 noch immer als Referenz im Bereich der Mündungsbremsen gilt, kann man damit nichts falsch machen, wenn man seine Waffe maximal "stilllegen" will.
Als Zubehör war neben dem Vault noch ein Crushwasher (also "Distanzring") und eine klare Anleitung im Paket. Natürlich steht der obligatorische Warnsatz:"Wir empfehlen die Montage durch einen Büchsenmacher" auch in der Anleitung. Aber die Angst kann ich jedem nehmen. Nachdem man die Büchse gut eingespannt hat (z.B. 22 MDF in Magazinbreite in Werkbank spannen), geht es wie folgt los:
Der vorhandene A2 Flashhider oder was auch immer dran ist (Gewinde ist natürlich Voraussetzung!) wird mit einem 19 Maulschlüssel vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn gelöst. Das geht in der Regel sehr einfach. Sollte es nicht so sein, würde ich abbrechen, um den Lauf nicht zu beschädigen (Drehmoment kann da zu Beschädigungen am Lauf führen). Bei mir ging es leicht und ich habe das alte Gewinde gereinigt (Aceton oder ähnliches) und eine Gleitpaste aufgetragen (das ist kein Rost auf den Bildern hehe). Es geht aber auch einfach WD40 oder sonstiges Öl. Nun einmal schnell Gewinde prüfen - passt!
Bei der Montage kann man wenig falsch machen, wenn man sich daran hält, den Mündungsfeuerdämpfer mit der Markierung auf ca. 11 Uhr Handfest zu ziehen und dann auf 12 Uhr mit dem 19 Maulschlüssel anziehen und ausrichten.
Da ich faul war, habe ich den alten Distanzring drauf gelassen, da dieser genau bei 11 Uhr Handfest passte (den mitgelieferten hätte ich mit Schleifpapier erst anpassen müssen - wozu also). Hält man sich daran, läuft man auch nicht Gefahr den Lauf zu beschädigen. Wenn man natürlich versucht, von 9 Uhr auf 12 Uhr mit dem Maulschlüssel anzuziehen, dann hat man es wohl nicht besser verdient (dafür kann man dann evtl. um die Ecke schiessen

Testen kann ich es erst im neuen Jahr - Bis dahin =)
Kommentar