SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kurze Meinung erbeten...1911er Modell...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kurze Meinung erbeten...1911er Modell...

    Auf der Suche nach einem Ersatz/einer Ergänzung zu meinem etwas blauäugig erstandenen Series70-1911 in 9mm bin ich heute bei einem Büchsenmacher auf eine neuwertige "Chip McCormick Factory Racer" in .45ACP auf Colt-Government-Basis gestoßen...Gemäß Verkäufer ohne Vorbesitzer, aber natürlich nicht komplett jungfräulich (allein schon wegen Beschuss, ist 1995 erfolgt).

    Lt. Internet (USA, hier habe ich gar nix gefunden) eher was für Sammler, aber gefällt mir und liegt gut in der Hand. Optisch wie ausm Ei gepellt (stainless, starres 3-Dot-Visier), im original Koffer. Das Magazin ist noch in Wachspapier gewickelt. Lauf hat etwas Spiel, ist aber ohne Schleifspuren o.ä., welche auf Ge-/Ver-brauch hinweisen. Auch Bushing/Federhülse haben keine Handwerkerspuren vom regelmäßigen Zerlegen. Super Abzug, kein Vergleich zu meinem Standard-Government.

    Wenn der Preis stimmt (für mich tut er das...einen zusätzlichen Matchlauf mit bushing würde mir der BüMa für ca. 350,-€ Aufpreis einpassen), kann man da was verkehrt machen? Oder gibts bekannte Probleme oder Gegenargumente bei diesem Modell, in der Preisklasse bis 1000,-?

    Gruß+Dank

    #2
    Ich denke dass das eine seltene waffe ist. Ob du seltene waffen sammeln, dann solltest du sie kaufen, aber ich denke nicht dass Menschen in Forum die Waffe haben wird. Ob du eine sicherere Wette willst, dann solltest du eine beliebtere Waffe kaufen, z.B. Springfield oder Colt. Sie ist von Colt gemacht, deshalb sollte sie eine gute Waffe sein, aber du kannst nicht wissen.

    Ich hoffe dass ich half.

    Kommentar


      #3
      Danke!

      Ich habe auch den Eindruck, dass diese Waffe hierzulande eher selten zu finden ist...und dabei auch nicht mehr bietet, als eine überarbeitete Standard-Colt. Die Pistole gefällt mir zwar und hat einen schönen Abzug - aber ich weiß nicht, ob ich meinen dritten Kurzwaffen-Voreintrag dafür opfere...Treffen soll sie ja auch.

      Am Ende käme ggf. noch ein neuer Lauf mit Einpassung und eine verstellbare Visierung dazu, dann wäre der Preis gar nicht mehr soo attraktiv, sondern bereits im Bereich einer gebrauchten Les Baer...

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Ganz ehrliche Frage: Warum kaufst du dir nicht gleich was "Vernünftiges"?

        Kommentar


          #5
          warum fahre ich keine neue E-Klasse, sondern eine 18jährige gebrauchte mit 270000km?

          ganz ehrlich geantwortet: ...weil eine gebrauchte einfach günstiger ist und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmiger...und sie muss, durch sorgfältige Auswahl beeinflusst, deswegen ja keine Grotte sein...

          Gruß

          Kommentar


            #6
            Hi,
            wenn das eine hierzulande recht seltene Waffe ist, wie sieht es mit Ersatzteilen aus? Sind die von Colt kompatibel? Nicht, dass bei einem Defekt das Gesicht immer länger wird

            Ich würde das verstellbare Visier dem Laufumbau vorziehen, wenn beides ad hoc nicht geht.

            Gruß,
            dakota

            Kommentar


              #7
              hab mich in der Zwischenzeit mal etwas schlauer gemacht...ist ne normale Colt, die in den 90ern im Colt Custom Shop mit ein paar McCormick-Teilen "verfeinert" wurde, also im Grunde alles Standard. Auflage 500 Stück. Ersatzteile dürften also nicht das Problem sein. Bild siehe unten (ausm Netz gefischt).

              Ich beobachte den Markt noch ein wenig, mir juckt es aber in den Fingern. Und mal ehrlich: auf DM werde ich nicht mitschießen, da darf also ein wenig der persönliche Gusto, auch zu Lasten des letzten Quentchens Präzision, mitentscheiden.

              Gruß
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Aber was bringt es dir, einen Wagen mit 270000 zu kaufen, in den du noch 10000€ steckst - dann kannst dir lieber gleich für 10000 was neues suchen

                Kommentar


                  #9
                  ...weil ich erst gar keinen kaufe, in den ich noch 10000 hineinstecken muss...und selbst kleinere reparaturen/individuelle "upgrades" kann ich dann nach und nach machen, wenn laune und sparkonto es hergeben...

                  oder direkt gesagt: das Geld für ne neue LesBaer oder Vergleichbares habe ich weder liegen, noch wäre ich bereit, es auszugeben...habe noch andere Hobbies und Kostenstellen...also will ich mich in der oben genannten Preisklasse umsehen, und das Beste draus machen...

                  Kommentar


                    #10
                    So, die liebe Seele hat Ruh´...Hab mir das Gute Stück gestern gegönnt.

                    Als Sammlerstück evtl. nicht mehr interessant, da nicht mehr vollständig. 2. originales Magazin fehlt, ebenso der Pappumschlag der Plastikbox und ein paar der bei Neukauf eigentlich enthaltenen Beschreibungen. Und ein paar Probeschuss sind eben auch schon durchgegangen; in den Laufschienen und anderen Ecken befand sich aber noch weißes, recht zähes Fett. Das wird wohl schon länger drin sein. Und ohne den Dummy-Scratch. Noch...:-)

                    Dazu ein neues 8-schuss MecGar-Magazin mitbekommen und unterm Strich 550,- gelöhnt (beim Händler). Ich denke, da kann ich nicht viel falsch machen.

                    Schießergebnisse...werde ich dann sehen. Optisch und von der Mechanik (bis auf das leichte Spiel des Patronenlagers zum Verschluss. Wippt aber, im Gegensatz zu meiner 9mm-series70, immer wieder in Ausgangsposition zurück) wirkt sie auf jeden Fall ganz OK, die Nummer 328 von 500. Ich freue mich jedenfalls über den Neuzugang!

                    Gruß und Danke für die Meinungen!
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Die sieht für mich ganz gut aus. Bin auf Deine Erfahrungen auf dem Schießstand gespannt...

                      Kommentar


                        #12
                        So, erste Erfahrung gesammelt:

                        Liegt mir deutlich besser als die 9mm-Series 70.

                        Anfänglich etwas mit der Schlagbolzensicherung geärgert (der Triggerstop beeinflusst diese...es gibt einen großen Bereich, in der der Hammer zwar schon fällt, aber die Series 80-Sicherung des Schlagbolzens sich noch nicht löst).

                        Mit Fabrikmunition (Magtech 230gr VM und SWC) bis auf die schützenbedingten Ausreißer (habe ich noch regelmäßig...) deutlich bessere Kreise hinbekommen. Nach dem 30. Schuss Freihand habe ich mein Handgelenk mal auf ein herumstehendes Vereins-Spektiv aufgelegt, und plötzlich ging Alles (die restlichen 20 Schuss) in einen etwa handtellergroßen Bereich der 8, unten rechts. 25m DSB-Scheibe.

                        Alles in Allem bin ich sehr zufrieden. Ich muss mal jemandem mit Visierschieber suchen, der das Ding etwas nach links rückt; evtl. baue ich dann auch gleich die blöde Zusatzsicherung aus (Die Kimme muss dazu raus...). Der Rest ist Übung.

                        Gruß

                        Kommentar


                          #13
                          Klingt nach einer Menge Arbeit

                          Kommentar


                            #14
                            Schopy, schaue erstmals, ob ein anderer auch nach rechts schießt...

                            Kommentar


                              #15
                              ...werd natürlich auch mal auf meinen Griff achten, bzw. ob ich ihn zuziehe...;-)

                              die Sicherung ist übrigens draußen, ich hatte ja den Irrglauben, dass sie durch wegschieben der Kimme rausnehmbar ist - fällt aber doch nach unten raus, sobald der Auszieher etwas befummelt wird.

                              Nächter Schritt also Triggerstop wieder zurückstellen und üben, üben...

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X