SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wechselsystem für Glock 30S?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wechselsystem für Glock 30S?

    Hallo,

    ich bekomme demnächst meine Glock 30S und wollte fragen, ob es eures Wissens nach möglich ist, auf dem Griffstück Wechselsysteme in den Kalibern 10mm Auto, .40 S&W und .357Sig schießen zu können?

    Soweit ich weiß, hat die Glock 30S ein Griffstück, das dem der Glock 30 entspricht (bis auf die Rail, da wurde eine Kerbe eingefügt)
    Der Verschluss wurde in etwas abgeänderter Form von der Glock 36 übernommen worden. Hickok45 hat dazu was in seinem YT-Review gesagt.

    THEORETISCH müsste es daher möglich sein, dass man auf das Griffstück der Glock 30S auch Verschluss u. Lauf von der Glock 29 verwenden kann, ohne dass es zu Zuführstörungen kommt, oder? Beide haben ja, bis auf die Breite, gleiche Abmessungen.

    Wie aber sieht es mit Wechselmöglichkeiten auf das Kaliber .40 S&W und .357Sig aus?

    Weil mit Sicherheit gefragt wird, wozu das ganze: ich hab mir die G30S gekauft, weil sie für eine .45er klein und führig ist und ich sie daher bei der Jagd als Fangschusswaffe gut führen kann. Allerdings ist die .45 ACP als Fangschusskaliber, speziell für Sauen, nicht optimal, daher bräuchte ich etwas mit mehr Dampf und die liefert die 10mm Auto ganz sicher.

    #2
    Laut Auskunft vom Glock Messestand bei der letzten IWA passt das 29iger Oberteil problemlos auf das 30s Griffstück. Für .357Sig bleibt dir dann noch die Möglichkeit eines Wechsellaufes von IGB Austria.

    Gruß

    Michael

    EDIT: Ich habe das Thema mal in den richtigen Bereich verschoben, die Glock 30s ist ja keine Schreckschusswaffe.
    Zuletzt geändert von Michael; 13.10.2013, 15:02.
    sigpic

    “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

    Kommentar


      #3
      Hallo Michi,

      Tut mir leid, habs im falschen Forenbereich erstellt!

      Aber danke für die Auskunft, das hört sich sehr gut an (v.a. weil die Info über eine Ecke direkt von Glock stammt).

      Vorerst werde ich mir nur Verschluss und Lauf von der 29er holen, die ist jagdlich für mich relevanter.

      Kommentar


        #4
        Hi Vincent,

        kein Problem wegen dem falschen Forenbereich, das sind für mich nur zwei, drei Klicks und die Sache ist berichtigt.

        Ja die Info stamm direkt von Glock, ich hatte ja selber ein wenig hin- und her überlegt und deshalb auch explizit bei Glock wegen den 45iger und 10mm Modellen nachgefragt, der erste Mitarbeiter am Messestand konnte mir nicht im Detail weiterhelfen, also holte er einen weiteren Glockmitarbeiter hinzu, der sehr kompentent war und mir alle Fragen ausgiebig beantworten konnte. Es war dann auch ein recht langes Gespräch und im Zuge dessen konnte ich mir auch alle 45iger und 10mm Modelle im Detail ansehen und erklären lassen.

        Ich hatte anfangs überlegt mir ebenfalls eine Glock im Kaliber .45 zu kaufen und mir dazu noch ein 10mm Auto Wechselsystem zu holen, letztendlich bin ich aber wieder davon abgekommen. Wenn ich mir irgendwann doch noch mal eine .45iger holen sollte, dann würde ich einfach eine 1911er Waffe bevorzugen, da das Hauptaugenmerk hier bei mir auf dem sportlichen Präzisionsschießen liegen würde, für´s IPSC spielt das .45iger Kaliber jetzt nicht so die Rolle und wenn doch, dann könnte ich mit einer 1911er auch noch in der Classic Division starten. Eine .45iger Glock zum reinen Präzisionsschießen halte ich persönlich eher für suboptimal und für meine normalen IPSC-Disziplinen habe ich geeignetere Kaliber in meinen anderen Glocks zur Verfügung. So bin ich dann letztendlich bei einer reinen 10mm Glock gelandet und habe mir die besagte 45/10mm Wechseloption gespart.

        Im Falle deiner jagdlichen EWB macht das natürlich durchaus Sinn und die 10mm ist auch mit dem kurzen Lauf noch eine potente Fangschusswaffe.

        Gruß

        Michael
        sigpic

        “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

        Kommentar


          #5
          Zitat von Michael Beitrag anzeigen
          Im Falle deiner jagdlichen EWB macht das natürlich durchaus Sinn und die 10mm ist auch mit dem kurzen Lauf noch eine potente Fangschusswaffe.

          Gruß

          Michael
          Genau das ist der Grund. Die 45er wollte ich haben, weil die bei allem, außer Schwarzwild, eine gute Stoppwirkung hat und ich mir leider keine neue 9mm kaufen kann, weil mein Kontingent bereits ausgeschöpft wurde. Und meine verhältnismäßig große Glock 17 will ich nicht immer mit mir rumschleppen.

          Bei Schwarzwild reicht die 45er allerdings nicht, weil die Oberfläche in Relation zur E0 zu groß ist. Die 10mm Auto hat dagegen das Potential, den Schädelknochen eines annehmenden Schwarzkittels zu durchdringen, weswegen ich über die Möglichkeit, einen 29er Schlitten auf meiner 30S zu montieren nun recht froh bin.

          Kommentar


            #6
            Was mich mal interessieren würde:

            gibt es für die Glock 30S auch einen verlängerten Verschlussfanghebel?

            Ich hab an dem originalen flachen versucht, aber der ist ein Graus und kaum zu bedienen!

            Kostengünstigste Alternative wäre natürlich, immer den Schluss nach hinten zu ziehen und ihn nach vorn schnellen zu lassen, aber wenn möglich, wäre mir ein verlängerter Verschlussfanghebel doch lieber (wegen der einhändigen Bedienung).

            Kommentar


              #7
              Zitat von Vincent Beitrag anzeigen
              Was mich mal interessieren würde:

              gibt es für die Glock 30S auch einen verlängerten Verschlussfanghebel?

              Ich hab an dem originalen flachen versucht, aber der ist ein Graus und kaum zu bedienen!

              Kostengünstigste Alternative wäre natürlich, immer den Schluss nach hinten zu ziehen und ihn nach vorn schnellen zu lassen, aber wenn möglich, wäre mir ein verlängerter Verschlussfanghebel doch lieber (wegen der einhändigen Bedienung).
              Diese Website steht zum Verkauf! midwaydeutschland.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf midwaydeutschland.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


              Ist das was du brauchst?
              Zuletzt geändert von HerrLehreDochMich; 16.10.2013, 22:29.

              Kommentar


                #8
                Eine 30S habe ich nicht, daher kann ich es leider nicht ausprobieren, wenn ich bei Glockparts reinschaue, scheint es tatsächlich Unterschiede zu geben, Small Frame (9x19,.357 und .40) und Large Frame (10mm / .45) scheinen unterschiedlich zu sein.




                EDIT:

                Ich würde mein Glück mit diesem Modell versuchen:







                Gruß

                Michael
                Zuletzt geändert von Michael; 17.10.2013, 06:11.
                sigpic

                “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Michi,

                  danke, du hast mir wieder einmal geholfen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Vincent Beitrag anzeigen
                    Hallo Michi,

                    danke, du hast mir wieder einmal geholfen.

                    Keine Ursache, aber garantieren ob es passt, kann ich dir leider nicht! Ich gehe aber stark davon aus, wenn ich die Beschreibungen vergleiche. Ich würde sagen du kaufst das Ding einfach und probierst es aus, wenn der Hebel wider Erwarten doch nicht passen sollte, dann sagst du mir einfach Bescheid, dann kaufe ich ihn dir zu deinem Einkaufspreis ab, denn bei meiner 10mm Auto Glock passt er mit Sicherheit und da habe ich noch keinen vergrößerten Hebel dran, an allen anderen Glocks ist er bei mir nämlich verbaut. Eilt aber jetzt bei meiner Glock 20 auch nicht, habe erst neulich den Abzug ein wenig poliert, die Minus-Steuerfeder gegen die 2,5 kg Standardsteuerfeder getauscht und die nervige Plastikvisierung gegen eine starre Stahlvisierung von Meprolight ausgewechselt. Das geht bei mir immer Stück für Stück - Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

                    Gruß

                    Michael
                    sigpic

                    “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                    Kommentar


                      #11
                      Administrativer Hinweis:

                      Off-Topic Blabla, inklusiver meiner eigenen Offtopic-Beiträge in den Off-Topic Bereich des Forums verschoben. Es muss nicht jedes Fachthema vollgespammt werden.



                      Gruß

                      Michael
                      sigpic

                      “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab dieses Teil jetzt bestellt. Hoffentlich passts.

                        Und einen neuen Magazinhalter für die G30 zu finden war auch nicht einfach. Aber jetzt habe ich von JP einen ganz netten gefunden, der hoffentlich besser funzt als der originale (bei dem ich die Waffe fast um 45° in der Hand drehen muss, damit ich mit dem Daumen fest drückend das Magazin lösen kann ).

                        Schon schade, dass Glock bei der G30S noch nicht das neue Gen. 4 Griffstück verbaut hat, das liegt mir sogar unmodifiziert besser in der Hand als die alten Gen. 3 Griffstücke.
                        Zuletzt geändert von Vincent; 17.10.2013, 19:17.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X