Laden wollte ich die Laborierung mit dem 155grs. Hornady XTP Geschoss, zu finden auf Seite Nr. 5 in dem genannten Dateianhang Nr. 1.
Dort wird eine Patronenlänge von 28,60 mm / 1.126“ angegeben, was bei einer Hülsenlänge von 25,20 mm gar nicht sein kann. Wenn ich versuche das Geschoss auf diese Länge zu setzen, dann fällt es in die Hülse bzw. liegt schon vorher auf der Pulverladung auf, bevor man überhaupt die 28,60mm erreicht. Wenn man nun die Ladedaten durchschaut, stellt man fest, dass bei allen Hornady Geschossen (155grs., 180grs., 200grs.)diese 28,60mm als Patronenlänge angegeben werden, während bei Geschossen von anderen Herstellern mit gleichem oder ähnlichem Geschossgewicht dann Längen von 31,75 mm bzw. 32,00 mm angegeben werden. Rein von der Logik her, würde ich sagen, dass denen hier ein Schreibfehler / Umrechnungsfehler passiert sein muss, denn dadurch, dass die auch noch relativ hohe Pulverladungen im Vergleich zu den anderen Geschossen bei den Hornady drin stehen haben, kann es eigentlich nur so sein. Gefühlt würde ich sagen, dass der richtige Wert 1,260“ – 32,00 mm sein muss und die versehentlich 1.126“ – 28,60 mm daraus gemacht haben.
Nur „gefühlt“ bringt mich beim Umgang mit Pulver nicht weiter und das Vectan SP2 Practical findet sich auch nicht bei Quickload, somit auch hier keine Möglichkeit das Problem zu überprüfen. Ich habe nun auch ein wenig Google bemüht und nach Vectan Ladedaten gesucht, die andere Datei, die ich so gefunden habe (ebenfalls im Dateianhang), bringt mich aber auch keinen Deut weiter. Das gilt auch für alle anderen Dateien, die ich gestern finden konnte. Entweder sind gar keine Patronenlängen drin oder nur völlig sinnfreie Angaben. In dem zweiten Dateianhang haben sie bei der 10mm Auto als einzige Längenangabe 25,20mm drin stehen, das ist die Hülsenlänge (!), was soll mir also diese Angabe nützen? Ich frag mich schon, ob die jemals die 10mm Auto geladen haben oder ihre Ladedaten einfach nur „auswürfeln“…

Was mache ich nun, jemand eine Idee dazu?
Gruß
Michael
Kommentar