SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

bekomme den Finger nicht krumm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    bekomme den Finger nicht krumm

    Hallo,

    hat einer einen kleinen Trainings Tipp.

    Ich stehe wie eine eins mit dem Korn aus den Spiegel und dann bekomme ich den kleine Finger einfach nicht krumm, weil ich dann Denke das ich verreiße.

    Danke
    Paint
    Eine gute Welt braucht Wissen, Güte und Mut.

    #2
    Du sollst ja auch nicht soviel denken dabei. Einfach nur machen, dann wird alles gut.
    MfG aus der schönen Pfalz

    Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
    Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

    "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

    Kommentar


      #3
      Du sollst auch nicht mit dem kleinen Finger abziehen, sondern mit dem Zeigefinger.
      Oder wie soll man das deuten?
      Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten.
      Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott!
      Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
      dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!
      (Theodor Körner 1791-1813)

      DIE GRÜNEN NEIN DANKE
      Direkte Demokratie
      Ich bin Tolerant

      Kommentar


        #4
        Zitat von Paint Beitrag anzeigen
        bekomme ich den kleine Finger einfach nicht krumm, weil ich dann Denke das ich verreiße.
        Brauchst du den zum Schießen ? Im Normalfall nimmt man dafür den Zeiger. Erklär mal genauer, was du meinst.

        Kommentar


          #5
          ????

          Es ist wie bei jedem Gesetz»,
          «es wirkt nur bei jenen, die sich daran halten.»

          "Das kann doch nicht sein, dass der Bürger, der sich gesetzmäßig verhält, sich wie ein Idiot vorkommen muss." (Roman Herzog)

          „Die gefährlichsten Massenvernichtungswaffen sind die Massenmedien.Denn sie zerstören den Geist, die Kreativität und den Mut der Menschen, und ersetzen diese mit Angst, Misstrauen, Schuld und Selbstzweifel.“(M. A. Verick)

          Kommentar


            #6
            kleiner Finger

            Ja,

            mein Fehler,

            mit kleinem Finger meinte ich selbstverständlich den Zeigefinger.
            Paint
            Eine gute Welt braucht Wissen, Güte und Mut.

            Kommentar


              #7
              Kenne ich sehr gut noch aus meinen Anfängen.

              Geh schießen, oft und viel, dann geht es schneller weg.

              Vertrau mir.
              "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
              (Prof. Max Otte)

              Kommentar


                #8
                Schussangst. Vergeht mit der Zeit. Du kannst auch erst mit kleinem Kaliber anfangen und dich dann steigern.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn es wirklich „Schussangst“ sein sollte, dann wäre der Tipp mit dem kleineren Kaliber goldrichtig. Schnapp dir mal ne KK-Pistole, da kannst du den Faktor Rückstoß komplett vernachlässigen und dich erst mal auf Atmung, Anschlag, Visierbild und Abzugskontrolle konzentrieren. Wenn es damit dann problemlos läuft, nimm wieder die GK-Waffe in die Hand und mach damit weiter. Man gewöhnt sich an den Rückstoß mit der Zeit, auch bei stärkeren Kalibern.

                  Gruß

                  Michael
                  sigpic

                  “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                  Kommentar


                    #10
                    Oder ner Luftpistole.

                    Ich hab mit ner Luftpistole angefangen und für mich war KK MÖRDERHAMMERHART...


                    Spätestens mit einer Luftpistole erreichst Du dann das, was Michael schreibt.
                    "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
                    (Prof. Max Otte)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Dzilmora Beitrag anzeigen
                      Schussangst.
                      Dann ist Schießen vlt. das falsche Hobby, oder ? Außerdem hat er ja Angst vorm Verreißen und nicht vorm Rückstoß. Es gibt eine ganz billige Art, sich dem Problem zu nähern und um ein Gefühl für den Abzug zu bekommen: Trockenübungen, mit einer Pufferpatrone, immer wieder abschlagen üben, bis es klackt, ohne das die Waffe zappelt.

                      Kommentar


                        #12
                        Ne, muss doch deswegen nicht das falsche Hobby sein. Als ich das erstemal meinen Ruger Vanquero mit .357 schoss, habe ich mir gesagt: ne, dass geht nicht. Zuerst kommt .38 SP rein. Inzwischen habe ich mit .38 SP nicht das geringste Problem mehr. Bei .357 zöger ich aber weiterhin. Na ja, der Ruger hat nur 4 3/4 Zoll. Was genau sein Problem ist weiß er letztendlich nur selber. Schussangst war nur eine Vermutung.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Dzilmora Beitrag anzeigen
                          Na ja, der Ruger hat nur 4 3/4 Zoll.
                          Mein kleiner Schmidt hat nur 4" und wiegt sicher auch weniger als K-Rahmen, getestet habe ich ihn trotzdem schon mit Magnums, auch wenn das sicher nicht als Dauerlösung gedacht ist, na und ? Wer vor seinen eigenen Waffen Angst hat, ich weiss nicht... komisch klingt das irgendwie schon für mich...

                          Kommentar


                            #14
                            Was in dem Zusammenhang auch eine nette Geschichte ist, wenn man mit einer GK-Selbstladepistole schießt: Bitte einen Kollegen, dass er dir das Magazin der Waffe lädt und dir zwischendrin Pufferpatronen hinein „schmuggelt“. Mal kommt eine Pufferpatrone hinein, mal keine und mal 2 oder 3 Stück, wichtig ist, dass du nicht weißt, wie das Magazin bestückt ist und du auch nicht schummelst. Magazin ungesehen übernehmen, direkt in die Waffe rein und los geht´s.

                            Der Kollege sollte sich nun seitlich von dir postieren und dich beim Schießen beobachten, er kann so sehr genau sehen, wenn du den Schuss „vermuckst“, du wirst es selbst aber auch deutlich spüren mit dieser Methode.

                            Für´s Trockentraining ist auch folgendes ein guter Tipp: Besorg dir einen Holzstab, passend zum Kaliber deiner Waffe, am Stab wird ein Stück Stoff als Fahne befestigt. Nun kommt der Holzstab in den Lauf der Waffe und du machst mit dieser Konfiguration Trockentraining vor dem Spiegel. Je länger der Holzstab aus dem Lauf heraus steht, umso höher der Schwierigkeitsgrad, du wirst dabei noch das leichteste Verwackeln sehen können.

                            Um die „Angst“ vor dem Verreißen in den Griff zu kriegen, kannst du es auch einmal mit einer negativen Zielscheibe probieren. Du nimmst eine Standardscheibe und schneidest ein großzügiges Rechteck aus der Mitte der Scheibe heraus, dein Ziel ist es nun, mit jedem Schuss durch dieses bewusst großzügig gewählte Loch hindurch zu schießen. Du hast nun nicht das „Problem“, dass du einen daneben gegangenen Schuss siehst und instinktiv z.B. deinen Haltepunkt verlagerst oder dir zu viel Gedanken darüber machst. Quasi „Easy Going“ -> Immer durch das große Loch hindurch, ohne groß nachdenken, also genau umgekehrt, du willst keine Treffer auf der Scheibe haben. Wenn das gut klappt, kannst du das Loch beim nächsten Mal kleiner machen, usw.

                            Genau so kannst du am Anfang auch die Distanz zum Ziel verkürzen und diese dann Stück für Stück steigern, fang ruhig bei 5m an und sobald alle Schüsse sicher durch das Loch gehen, gehst du halt auf 10m, usw., usw.

                            Die Möglichkeiten sind vielfältig, wichtig ist, dass du dir zum einen nicht so einen Riesenkopf um die Sache machst und dir keinen übertriebenen Leistungsdruck aufbaust. Generell gilt beim Schießen: Übung macht den Meister, das wird schon! Wie vorab geschrieben, wenn du denkst, dass es am Rückstoß liegen könnte, probier mal KK oder ne Lupi aus, die Dinger haben auch den Riesenvorteil, dass du sehr kostengünstig viel Trainieren kannst. Ich schieße z.B. ausgesprochen gerne mit meinem 22iger Wechselsystem für die Glock, mache ich regelmäßig, das Gerät macht Spaß und spart auch bares Geld im Vergleich zum Großkaliber.

                            Gruß

                            Michael
                            sigpic

                            “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von CAG Beitrag anzeigen
                              Mein kleiner Schmidt hat nur 4" und wiegt sicher auch weniger als K-Rahmen, getestet habe ich ihn trotzdem schon mit Magnums, auch wenn das sicher nicht als Dauerlösung gedacht ist, na und ? Wer vor seinen eigenen Waffen Angst hat, ich weiss nicht... komisch klingt das irgendwie schon für mich...
                              Na du bist aber ein wilder Hund!

                              Gruß

                              Michael
                              sigpic

                              “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X