Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
WUM-1 in 7,62x39
Einklappen
X
-
Ja, die WUM 1 werden ja nicht mehr.......
Wir bekommen demnächst eine zum Verkauf
-
Zitat von VULogRgt10 Beitrag anzeigenAndere AK-klone kommen für mich als Sportschütze Nicht in frage der Molot ist für BDS auch zugelassen !
Einen Kommentar schreiben:
-
Waffenembargo Russland?
Ruf beim Importeur an, wenn da nix ist, Blendinger anrufen
Einen Kommentar schreiben:
-
Molot vepr in 7,62x39
Servus an alle,
ich bin auf der Suche nach einem Händler in meiner Nähe -Hessen-Frankfurt a.M. (keine Weltreise) der Molot SL-Büchsen anbietet.
Andere AK-klone kommen für mich als Sportschütze Nicht in frage der Molot ist für BDS auch zugelassen !
Bevor ich einen Antrag stelle wollte ich mir den wenigstens mal anschauen....
falls ich in meinem Umfeld nix bekomme werd ich wohl auf G3 Klon oder Pistolenkarabiner umschwenken,
da mein Verein allerdings nur einen 100m stand hat und ich nicht wegen 50 schuss einen ganzen Samstag opfern möchte nur um das kaliber mal auszureizen währe die Mittelpatrone für meine Bedürfnisse vollkommen ausreichend. (und günstig obendrein)
Magazin ist ein muss also ein SKS-karabiner kommt nicht in Frage !
Im Internet hab ich nichts gefunden-heute 1 std lang im Umkreis abtelefoniert selbst Frankonia Darmstadt hat sie nicht mehr !
Danke schon mal im voraus
Einen Kommentar schreiben:
-
ja, WUM 1 steht in der Positivliste DSG SL (Dienstsportgewehr Selbstlader)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Michael Beitrag anzeigenIn der Dienstsporgewehrliste ist sie auch nicht drin, zumindest nicht in der Liste, die ich hier auf dem Rechner liegen habe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Michael Beitrag anzeigenHeute war ein kleiner Ausflug angesagt, es gab eine neue Kurzwaffe, da man aber bekanntermaßen auf einem Bein nicht stehen kann, musste auch noch eine Langwaffe her. Die Wahl fiel auf einen AK-47 Klon im zivilisierten Sportgewand, auch WUM-1 genannt.
Um das Jahr 1992 herum brachte die Erfurter Firma WUM - Waffen und Munition - diese Kalaschnikow Zivilversion mit dem Segen des Thüringer LKAs auf den Markt, nachdem einige wenige Exemplare davon verkauft wurden, änderte sich die Meinung der Behörden und die Waffe wurde quasi über Nacht zum verbotenen Gegenstand. Die Besitzer mussten nun für die Waffe eine BKA-Ausnahmegenehmigung beantragen, weitere Exemplare dieser ersten Varianten kamen durch diesen Umstand bedingt auch nicht mehr nach. Es folgte eine zweite Version, "Sporter" genannt, die eine weiter geänderte, jagdliche Schäftung hatte, aber auch diese Version wurde relativ schnell wieder aus dem Verkehr gezogen. Am Ende blieben dann noch vollverkleidete Versionen ala Holzkommode übrig, wie z.B. das SLG94 der Firma Wiegand.
Mit der Waffengesetzänderung und dem Wegfall des §37 ist die Ausnahmegenehmigung des BKA hinfällig geworden und wird nicht mehr benötigt, die Waffe ist sportlich zugelassen, sofern sie in der Ausführung bleibt, wie sie hier auf den Bildern zu sehen ist. Schaftumbauten sind also für den Sportschützen nicht zulässig, was mich aber nicht weiter stört, die Waffe sieht m.M.n. recht gefällig aus mit dem FPK-Hinterschaft. Damit kann ich sehr gut leben, wenn ich mir andere Zivilversionen aus dieser Zeit ansehe!
Da es sich um eine entmilitarisierte Kriegswaffe handelt, hat sie diverse KWKG-Abänderungen erhalten, z.B. den entfernten Bajonetthalter, Visierung auf 300m blockiert, Mündungsmutter statt Mündungsfeuerdämpfer, es dürfen nur Magazine mit einer Kapazität von 5 Schuss verwendet werden, diese Abänderungen müssen in jedem Fall beibehalten werden. Ein Jäger, Sachverständiger, Sammler dürfte die Schaftumbauten rückgängig machen (was der Sportschütze nicht darf!), müsste aber dennoch die KWKG-Abänderungen unangetastet lassen, ein Umstand der gerne übersehen wird.
Beim Kauf gab es einen Leckerbissen dazu, zu dem ich absolut nicht nein sagen konnte, ein neues und im Depotfett originalverpacktes militärisch abgenommenes (!) PSO-Glas, keinen ukrainischen Belomo Nachbau, das hat mich natürlich extrem gefreut!
Eine Kiste mit neuen, ungezünderten aber kalibrierten Stahlhülsen gab es ebenfalls aus Depotbestand mit dazu, ebenso einen passenden Matritzensatz, da werde ich mich wohl bei Gelegenheit mal damit befassen müssen. Bin gespannt auf den ersten Schießstandbesuch mit der WUM-1, rein optisch hat sie mein Herz schon jetzt erobert, ist halt mal was anderes!
Bilder sind leider Schei... geworden, hatte die Kamera zu dunkel eingestellt und es erst gemerkt, als die Waffe schon wieder im Tresor eingeschlossen war...
Gruß
Michael
hab auch noch so ein teil... WUM1 S/N 0091 wer interesse hat einfach mal melden.Würde ich mich von trennen wollen
gruss
Einen Kommentar schreiben:
-
Servus Michael, hast Du die WUM schon mal zerlegt um nach Beschuss-Stempel oder andere Stempel zu suchen? Welche und wo hast Du welche gefunden?
Mit welcher Munition hast Du die besseren Ergebnisse?
Gruß
Meggy
Einen Kommentar schreiben:
-
super
wenns geht mal mit kaltem Lauf auf 100m ein paar Schussbilder
das würd mich jetzt noch interessieren - aber sieht eigentlich schon jetzt top aus! - gratuliere
Einen Kommentar schreiben:
-
Komme gerade vom Stand zurück und die Wum hat gerade ein Bad genommen, gleich geht´s mit der eigentlichen Reinigung weiter.
Zu Anfang war der 100m Stand voll besetzt und ich musste zuerst auf den 50m Stand, da die Treffpunktlage unbekannt war und ich auch noch das Zielfernrohr einschießen musste. Der 50m Stand hat keine Seilzuganlage, daher ist man dort generell besser mit Waffen aufgehoben, von denen man nicht weiß, wo sie hinschießen.
Im Anhang zwei Bilder, die zeigen was die Waffe mit 60iger Jahre tschechischer Surplus und einem Schlumpfschützen am Steuer kann, Distanz 50m vorne aufgelegt. Der Streukreis in der Mitte ist Kimme und Korn, der Streukreis links unten war ZF, damit schießt die Waffe auf 50m quasi Loch an Loch, wenn man nicht selber verwackelt. Das waren 3 Schuss, die sich jeweils berührten, die anderen beiden lagen knapp daneben auf dem Scheibenspiegel, was sicherlich an mir lag und nicht an der Waffe lag.
Nachdem dann auf dem 100m Stand nichts frei war, habe ich die Zeit zum Spaß haben genutzt, das ZF war schnell justiert und danach habe ich mich auf´s Wesentliche beschränkt -> Magazin laden und Magazin leer schießen, liegend frei, stehend frei, usw...
Gegen halb 12 wurde dann ein Platz auf dem 100m Stand frei, allerdings war die Waffe da schon deutlich mehr als handwarm, nachdem schon rund 140 Schuß 7,62x39 durchgelaufen waren. Ich habe dann noch zwei 5 Schuss Serien auf 100m geschossen, die waren aber nicht wirklich zeigenswert, Streukreis weit auf, würde mal schätzen um die 15cm. Nachdem die Zeit dann auch rum war, habe ich es für heute gut sein lassen.
Fazit: Macht Spaß, schönes Fun-Gewehr! Rund 150 Schuss verschossen, natürlich ohne Störung, Trefferleistung für meine Zwecke voll ausreichend.
Gruß
MichaelAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von dkp3011 Beitrag anzeigenIch finde im BDS-Handbuch leider nur die WUM1, nicht die Hail 2000!? Kannst Du mir da mal auf die Sprünge helfen, Michael?
Gruß
Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde im BDS-Handbuch leider nur die WUM1, nicht die Hail 2000!? Kannst Du mir da mal auf die Sprünge helfen, Michael?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Germanfritze Beitrag anzeigenMal ne doofe Frage.
Wie reinige ich nach dem Schiessen die AK?
Mit dem W22 durch die Knarre und fertig?
Wie ist da die richtige "Reihenfolge"?
Kann ich nach dem richtigen Reinigen auch noch
mal mit dem W22 durch die Waffe?
Oder nehme ich da besser ein neueres Waffenöl?
Direkt nach dem Schießen, wenn die Waffe noch warm ist, ziehe ich sie mit dem W22 durch, W22 generell nur zum Reinigen, nicht zum Konservieren. Zu Hause wird dann der Lauf mit heißem Wasser / Spüli durchgespült, danach wird ganz normal mit herkömmlichem Waffenreinigungszeug gereinigt und konserviert, so wie ich es bei allen anderen Waffen auch mache.
Man sagt entweder W22 oder die Geschichte mit dem heißen Wasser, das Spüli soll man sich wohl auch sparen können, ich mache es halt nach der supergründlichen Methode, geschadet hat es bisher nicht, meine Nagants kriegen seit Jahren nur Surplus und den Läufen fehlt absolut nichts.
Hier in diesen Beiträgen wurde auch darüber gesprochen:
Gruß
Michael
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: