Das Gasrohr putze ich ebenfalls mit der im Set enthaltenen passenden Bürste. Danach jeweils noch nur mit dem Gestänge ein Lappen durchgedrückt, dann ist das Rohr blitzsauber um "inspiziert" zu werden, und dann wieder einfetten. Habe auch eine Zahnbürste um das Verschlussgehäuse "feldmässig" sauber zu kriegen, solang ich allerdings eine Kompressorgebläse in Reichweite habe geht das um einiges komfortabler und schneller ^^
Die ganzen Entlastungsbohrungen schrubbe ich auch mit der Zahnbürste aus, aber nur wenn eine Detailreinigung fällig ist. Allzuviel Material setzt sich bei meinen zwei SIG's onehin nie an den Stellen, wobei bei der kurzen wenig mehr als bei der Ordonanzwaffe.
Für die Spitze des Kolbens/Schliessfeder benutze ich entweder ein kleines Kupferbürstlein, oder lege Stoff auf eine stabile Unterlage und reibe sie darauf. Das Innere der Gasdüse ist eine rabiatere Sache, zuerst mit einen feinen Schraubenzieher und einem Stofffetzen die kleine Mulde drinn sauberkratzen, danach mit dem speziellen Werkzeug vom Set (das mit dem Pinsel) den Rest. Damit kommt man übrigens auch an die meisten engen Stellen vom Gewehr. Dazu eignen sich idealerweise die weissen Ausstossläppchen des Militärs. Die bekommt man normalerweise im Waffengeschäft, oder sonnst zumindestens bei einem 300m Schiessstand wenn du nett nachfragst

Hoffe das war so hilfreich, fals jemand anderes bessere Tipps hatt, immer her damit

Gruss Domenik
Edit: Imi-Uzi, weisst du per Zufall ab welchem Herstellerjahr die Mantelung der GP90 geändert hat? Als ich das letzte Mal GP90 geladen hatte war die glaub von 2003. Die Geco 63grs ist auf jedenfall davon ausgeschlossen oder?
Kommentar