SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

P38 - Ausstoßer verbogen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    P38 - Ausstoßer verbogen ?

    Habe eine P38 mit .22WS erworben. Nach Montage des WS fiel mir auf, das das .22-Magazin nicht ganz "einrastet", d.h. der Magazinhalteclip am Griff geht nur mit der "Spitze" drüber, es fehlt ca. 0,5mm, damit er ganz drüber geht wie beim 9mm-Magazin.
    Als Ursache habe ich den Ausstoßer gefunden, der ist nämlich etwas zur Mitte hin verbogen, so daß die rechts etwas höhere Magazinlippe des .22-Magazins direkt von unten dagegen stößt und so das vollständige Einschieben des Magazins verhindert wird. Zur Visualisierung habe ich ein Bilder-Potpurri angehängt, das zeigt diese Stelle in Draufsicht: Links oben 9mm-Mag, unten .22-Mag. Rechts mit dem .22-Mag in Seitenansicht: Oben von rechts, mitte von links unten von schräg hinten links.
    Frage: Muß der Ausstoßer so gebogen sein oder ist er verbogen (gar auch nach oben verbogen?) und muß gerichtet werden, damit er ganz rechts parallel zum Magazinschaft steht?
    Angehängte Dateien

    #2
    Der Ausstosser ist in der Tat total verbogen.
    "Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
    Peter Ustinov

    Kommentar


      #3
      Zitat von Götterbote Beitrag anzeigen
      Der Ausstosser ist in der Tat total verbogen.
      Danke. Kannst Du ein Bild posten, aus dem ich erkennen kann, wie er auszusehen hat?

      Kommentar


        #4
        Nein, ich habe kein Bild. Der Auswerfer muss ganz gerade sein und parallel zur Schussrichtung liegen. Auch sollte die Auswerferfeder so stark sein, dass der Auswerfer komplett in senkrechter Position am Griffstück anliegt.
        "Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
        Peter Ustinov

        Kommentar


          #5
          Hallo Mark,

          habe dir mal ein paar Abb. einer P38 angehängt, wo der Ausstoßer – hoffentlich korrekt – dargestellt wird.

          Kanne
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Kanne; 17.06.2013, 11:38. Grund: Textkorrektur
          „Alles Komplizierte ist unnötig. Alles Notwendige ist einfach.”
          (Michail Timofejewitsch Kalaschnikow)

          Kommentar


            #6
            Zitat von Kanne Beitrag anzeigen
            Hallo Mark,
            habe dir mal ein paar Abb. einer P38 angehängt, wo der Ausstoßer – hoffentlich korrekt – dargestellt wird.
            Kanne
            Danke. Das reicht mir, um das Teil wieder richtig hinzubiegen.
            Habt ihr vielleicht auch einen Tip, wie ich ihn fachgerecht ausbauen kann? Zur Not biege ich in in situ, aber nur zur Not ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarkF Beitrag anzeigen
              Das reicht mir, um das Teil wieder richtig hinzubiegen.

              Kaufe dir doch einen neuen Ausstoßer. Ist nicht all zu teuer.
              http://www.ludwig-militaria.de/p38.htm


              Habt ihr vielleicht auch einen Tip, wie ich ihn fachgerecht ausbauen kann?

              Nehme die Griffschalen ab. Der Rest ist selbsterklärend.
              Gruß
              Jens
              "Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
              Peter Ustinov

              Kommentar


                #8
                "Selbsterklärend" ist es nicht eben, aber ich habe es mir einfach gemacht und den Ausstoßer in situ geradegebogen. Damit ist diese Anfrage erledigt, ich bedanke mich noch einmal.

                Kommentar


                  #9
                  Frage zu Walther P4

                  Zitat von MarkF Beitrag anzeigen
                  Habe eine P38 mit .22WS erworben. Nach Montage des WS fiel mir auf, das das .22-Magazin nicht ganz "einrastet", d.h. der Magazinhalteclip am Griff geht nur mit der "Spitze" drüber, es fehlt ca. 0,5mm, damit er ganz drüber geht wie beim 9mm-Magazin.
                  Als Ursache habe ich den Ausstoßer gefunden, der ist nämlich etwas zur Mitte hin verbogen, so daß die rechts etwas höhere Magazinlippe des .22-Magazins direkt von unten dagegen stößt und so das vollständige Einschieben des Magazins verhindert wird. Zur Visualisierung habe ich ein Bilder-Potpurri angehängt, das zeigt diese Stelle in Draufsicht: Links oben 9mm-Mag, unten .22-Mag. Rechts mit dem .22-Mag in Seitenansicht: Oben von rechts, mitte von links unten von schräg hinten links.
                  Frage: Muß der Ausstoßer so gebogen sein oder ist er verbogen (gar auch nach oben verbogen?) und muß gerichtet werden, damit er ganz rechts parallel zum Magazinschaft steht?
                  Ich war gestern mit meiner Walter P4 (gehört nach meinem Wissenstand zur Familie P1/P38) zum Schiessen. Beim Einsetzen des Magazins schnellte der Verschluss nach vorne. Das hatte ich nicht erwartet. Das im Beitrag von MarkF beschriebene "Teil", der Ausstosser ist bei meiner P4 auch zur Mitte hin verbogen - kann das die Ursache für das "Selbstladen" beim Einsetzen des Magazins sein? Übrigens, wenn man das Magazin ganz sachte einführt, ist der Effekt nicht zu beobachten. Da ich mich mit der P4 nicht so gut auskenne frage ich hier an, ob jemand auch schon solche Erfahrungen gemacht hat. Wie schaffe ich Abhilfe?
                  Für gute Tipps bin ich dankbar!

                  Gruss aus der Schweiz
                  vaempi58

                  Kommentar


                    #10
                    @vaempi58 : Der Auswerfer hat bei deinem Problem nichts damit zu tun. Eher der Schlittenfanghebel ist zu locker. Oder ein Problem am Magazin.
                    Hab, als Anhang mal Bilder einer P38/P1 beigepackt.

                    Check mal diese Sachen (Ich tippe auf Magazin )
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Götterbote Beitrag anzeigen
                      Nein, ich habe kein Bild. Der Auswerfer muss ganz gerade sein und parallel zur Schussrichtung liegen. Auch sollte die Auswerferfeder so stark sein, dass der Auswerfer komplett in senkrechter Position am Griffstück anliegt.
                      Da der Fred wieder hochpoppt:
                      Das mit der Feder gilt nur für die neueren Versionen mit Feder. Meine hatte noch keinen. Ich habe dies aber jüngst bei einer neuern Version gesehen und hierbei auch festgestellt, daß man den Ausstoßer leicht verbiegen kann, wenn man einen Schlitten aufsetzt und nicht den Ausstoßer mit dem Finger nach unten drückt sondern einfach nach hinten zieht. Das kann bei den älteren Modellen auch geschehen, wenn man das Griffstück "kopfüber" oder nach hinten gekippt hält und der Ausstoßer dann hochgeklappt ist.

                      Kommentar


                        #12
                        @Motmeister23:
                        Vielen Dank für die Hinweise und die Photos. Ich hab jetzt gesehen, wie das Fangen und Lösen des Schlittens funktionieren sollte.
                        Ich habe beide Magazine (eines ist mit P1, das andere mit P38 beschriftet) angeschaut, die sehen gut aus.
                        Wenn ich eine Platzpatrone (werde mir für zukünftige Untersuchungen Pufferpatronen besorgen) lade, passiert dasselbe, die Waffe wird geladen. Dabei habe ich festgestellt, dass zwischen dem "Geschossteil" und dem "Magazin Leer" Taster des Schlittenfanghebels fast kein Spiel besteht. Nur müsste dann das Einführen des geladenen Magazins den Fanghebel weiter hochdrücken. Weiter konnte ich feststellen, dass kräftiges Schlagen von unten auf den Griff (Magazinschacht), kein Magazin eingesetzt, ebenfalls zum Lösen des Schlittens führt. Bei eingesetztem leerem Magazin hingegen kann ich draufschlagen wie ich will, der Schlitten wird nicht ausgelöst, der Fanghebel wird ja hochgedrückt.
                        Möglichkeiten: Schlittenfanhebel zu locker (Feder zu schwach) oder die Kante des Schlittenfanghebels resp. die Gegenkante des Schlittens ist abgenutzt, so dass das Ganze durchrutscht. Zum Glück gibt es Waffenmechaniker oder Büchsenmacher, welche das anschauen sollen. Werde die Erkenntnisse selbstverständlich mit euch teilen. Für mich war das Ganze sehr lehrreich, Mechanik ist ja schon was Schönes!

                        Nochmals besten Dank an Motmeister23, wenn "ich Dir auch mal einen Stein in den Garten werfen kann", Du weisst wo Du mich findest
                        Zuletzt geändert von vaempi58; 09.01.2014, 17:46. Grund: Es ist schlauer, für solche Untersuchungen inertes Material zu verwenden

                        Kommentar


                          #13
                          Die Mechanik der "Walther" ist so einfach aufgebaut... Hoffe, das deine P4 bald wieder "gesund" ist. Wenn du weitere Fragen hast zur Technik oder zur Instandsetzung, frag einfach oder schick ne PN
                          Es gibt nichts an der P1/38 was ich noch nicht zerlegt habe

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von vaempi58 Beitrag anzeigen
                            Möglichkeiten: Schlittenfanhebel zu locker (Feder zu schwach)
                            Die Feder sitzt übrigends hier (siehe Bild) und ist sehr leicht zu wechseln.

                            Einfach Griffschale demontieren und schon kommt man dran (Beispiel P1)
                            Achtung: springt schnell raus aus dern Nuten im Spannhebel und des Schlittenfanghebels.
                            Wahrscheinlich ist sie da einfach rausgeprungen: "Plopp" einsetzen uns Spaß haben
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X