Mit zwei lMgs hat man, sofern richtig eingesetzt, eine gewaltige Feuerkraft. Meistens sind ja eh noch andere Gruppen des Zuges in der Gegend und die haben auch noch lMgs.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Thema: G36
Einklappen
X
-
Zitat von CAG Beitrag anzeigen
Mit zwei lMgs hat man, sofern richtig eingesetzt, eine gewaltige Feuerkraft. Meistens sind ja eh noch andere Gruppen des Zuges in der Gegend und die haben auch noch lMgs..22lr; 7,62x25; 9x19; .38 Special; .45ACP; 5,56x45; 7,5x53,5; 7,5x55; 7,62x39; 7,62x51; 7,62x54R; 12/70
-
Zitat von CAG Beitrag anzeigenUnd wie groß ist so eine Gruppe dann heute ? 2x SAW klingt mir nach a weng weng, wie der Franke sagt.
Meine Zeit bei der Infantrie ist lange her, ausserdem waren wir Stubentiger mit unserer Stabskompanie, da ticken die Uhren anders.
@Michael. Erkannt.
Kommentar
-
OK, 2 Stk pro 8 mann ist dann schon ausreichend sollte man meinen, wenn das so kleine Einheiten sind heute, bei uns was das galaube auch sio 10 bis 12, aber da nur ein verdammt sperriges altes MG42. Das war nicht schön.Fragt sich nur, wieviel Ersatz-Munition sie dabei haben. Dann sollte man nicht in die Verzwickung kommen, ein SG als MG missbrauchen zu müssen. Ich bin ja offen ein Anhänger des "Rifleman"-Konzepts, sprich jeder Infanterist sollte idL sein, auf Entfernung x, bei den Schweizern glaube ich 300 m, effektive Treffer im Einzelfeuer setzen zu können. Auch bin ich kein Freund der F-Stellung am Gewehr, eher S, E und vlt noch B.
Kommentar
-
-
Im ersten Bild ist schön zu sehen wie am aus einem Sturmgewehr einen überladenen Prügel machen kann. Vor allem ist das FCU dem ZFR schön im Weg.
Diese ganzen an der Waffe befestigten Granatwerfer sind doch nix halbes und nix ganzes. Ich finde Stand-alone Konzepte wie Hydra/Cerberus von Rheinmetall, HK169 oder den MILKOR Revolver-Granatwerfer deutlich besser.
Kommentar
-
Granatwerferaufsätze sind schon ok, sonst müsste man ja wieder eine zusätzliche Waffe schleppen. In der Gruppe reichen allerdings ein oder zwei Stück, beim Gladius soll ja jeder Soldat einen bekommen?.22lr; 7,62x25; 9x19; .38 Special; .45ACP; 5,56x45; 7,5x53,5; 7,5x55; 7,62x39; 7,62x51; 7,62x54R; 12/70
Kommentar
-
Zitat von Maschinenmensch Beitrag anzeigenIm ersten Bild ist schön zu sehen wie am aus einem Sturmgewehr einen überladenen Prügel machen kann.
Kommentar
-
Zitat von swizzly Beitrag anzeigenbeim Gladius soll ja jeder Soldat einen bekommen?
Kommentar
-
Zitat von swizzly Beitrag anzeigenGranatwerferaufsätze sind schon ok, sonst müsste man ja wieder eine zusätzliche Waffe schleppen.
Kommentar
-
Weiß nicht ob dies schon erwähnt wurde weil ich mir jetzt nicht Beiträge durch lesen will.....
Damals zu meiner Zeit sah ich wie bei jemanden das Griffstück der G-36 angeschmolzen war. Schon heftig wenn bei Dauerfeuer der Handschutz wegschmilzt. Soll das mal im Ernstfall passieren.
Auch meine Erfahrung im Winter von dieser Waffe kann ich nur negativ bewerten. Als ich in meiner Stellung verharrte (bei einer Übung natürlich) in bitterer Kälte beschlug einfach vollständig das Reflexvisier. Keine Ahnung ob jetzt mein Hauch meines Atem die Optik traf, aber erbärmlich find ich es schon. Wie soll ich denn zielen wenn die Optik durch Kälte beschlagen ist?
da wär meine eine Waffe mit Kimme und Korn doch lieber. Vorallem der fette rote Punkt im Reflexvisier geht mir einfach auf den Sack. Gut, es heißt ,,Schocken und Töten", aber dennoch. Auf diese moderne minderwertige Technik kann ich verzichten.
Einziger Vorteil ist das zusätzliche Zielfernrohr für weit entfernte Ziele sowie auch das man dieses mit ein Nachtsichtgerät aufrüsten kann...Ihr steht auf harten, düsteren Rap? Dann besucht einfach die Seite http://www.whitewrath.de/downloads.html , wo ihr all meine Releases FREEDOWNLOADEN könnt sowie auch mein Album Schmerz käuflich erwerben könnt.
Kommentar
-
Zitat von Menve Exus Beitrag anzeigen
Damals zu meiner Zeit sah ich wie bei jemanden das Griffstück der G-36 angeschmolzen war.sigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Heute hab ich in der SZ wieder über das G36 gelesen und interessanterweise ist das die gleiche Berichterstattung, wie auch früher schon. Die Kommentare sind auch wie üblich.
Hat sich hierzu schon was neues ergeben?
Quelle: SZ
Kommentar
Kommentar