
Aber abgesehen davon war ich echt beeindruckt! Bis auf die fehlenden Colt Markings hätte ich den Unterschied zwischen einer echten M4 und der RA-Tech auch nicht sagen können.
Das non-free-floating RIS saß bombenfest und da ich nicht über das spezielle Werkzeug verfüge, um den Delta-Ring unten zu halten, während ich den Handschutz abmontiere, hatte ich meine liebe Not, den unteren RIS-Teil abzubekommen.
Das einzige, was mich ein bisschen enttäuscht hat war, dass selbst der Magpul PTS CTR Stock auf der Buffer Tube leicht gewackelt hat. Bei meinen Realsteel-Waffen sitzt der bombenfest, sobald man den Spannhebel gedrückt hat.
Da ich aber den Eindruck hatte, dass man die Buffer Tube vielleicht gegen eine Realsteel-Version austauschen kann, ziehe ich das in Betracht. Bleibt dann nur zu hoffen, dass auch der Magpul PTS dann noch passt. Leider hab ich nämlich keine Info, ob es sich bei den PTS Butt Stocks um Mil-Spec oder Commervial handelt. Ich nehme aber an, dass es Mil-Specs sind.
Auch die Barrel Nut sieht mir danach aus, als ob sie die gleichen Dimensionen hat wie die original Buffer Tube (wahrscheinlich aber aus weniger hochwertigem Material, muss ja keine harten Rückschläge aushalten).
Sobald ich die neue M4 bekomme, ist es jedenfalls mein Ziel, diese an meine OA-15 Commando anzugleichen, d.h. es kommen ein 10.5" Lauf, ein fake Adams Arms Gas Piston Kit und ein Samson Mfg. Evolution Extended Carbine Handguard drauf. Der einzige Unterschied, worin sich die RA-Tech M4 "Commando" dann noch im Äußeren von meiner OA-15 Commando unterscheiden wird, wird eine Brügger&Thomet Rotex-III Schalldämpferatrappe sein. Einen echten B&T Schalldämpfer kann ich meiner OA Commando mangels Erwerbsberechtigung leider nicht gönnnen.

Egal, ich freue mich jedenfalls schon ordentlich darauf, das neue Teil ohne Mängel in der Hand halten zu können.
Gewichts-, optik- und haptikmäßig ist diese GBB nämlich so gut wie gar nicht von einer Realsteel zu unterscheiden.
Ich poste Bilder, sobald das Ding da ist.
Kommentar