SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnellschüsse mit Pistole

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wieder mal ein Teil dass ich nicht kenne...

    Zitat von Camen_La Beitrag anzeigen
    ... angeblich kein Vollautomat - wie die Glock mit Feuerwahlhebel.
    Helft Ihr mir bitte ein bisschen auf die Sprünge, bin zwar seit kurzem Eigner einer .357er Glock, kenne mich aber mit den Teilen der Pistole nicht sonderlich gut aus...

    Nachdem ich hier im Forum schon lernen konnte was mit "Schließfederführung" gemeint ist bin ich nun nochmals auf ein mir unbekanntes Bauteil gestoßen.

    Wo sitzt der Feuerwahlhebel an der Glock?
    Welche Funktion hat er?

    Irgendwie kann ich an meiner Glock keinen Hebel finden auf den der Name passen würde. Außer vielleicht den Abzug, der lässt mich wählen ob die Glock feuert oder auch nicht...


    Fragende Grüße
    FZR1000


    NACHTRAG: Frage hat sich erübrigt, ich habe mal die Suchfunktion, Google und Youtube bemüht. Ein Statement zum gelesenen/gesehenen gebe ich hier nicht ab.
    Zuletzt geändert von FZR1000; 11.05.2013, 14:24.

    Kommentar


      #17
      Feuerwahlhebel ist gaaanz böses Hundepfui.

      Denk nicht mal dran.

      Es gibt Fälle, da haben sich Leute nen Feuerwahlhebel gekauft (was nicht verboten ist), hatten diesen nicht eingebaut, aber das SEK hat Kniffte, FWH und Besitzer hopps genommen.

      WBK futsch, Waffen (alle) weg, Verfahren am Hals.
      "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
      (Prof. Max Otte)

      Kommentar


        #18
        Nene, ich denk auch nicht dran.
        Ich wüsste nicht welchen Nutzen mir dieses Bauteil bringen sollte, geschweige wo ich die Glock damit schießen sollte...

        Ist wohl nur was für die Ami`s, die sehen das wohl lockerer

        Kommentar


          #19
          Zitat von FZR1000 Beitrag anzeigen
          Ist wohl nur was für die Ami`s, die sehen das wohl lockerer
          Das kannst du aber laut sagen... denen fehlt der berühmte Stock... die kaufen/nutzen so was, auch ohne für alles immer eine Erklärung oder Rechtfertigung zu haben oder haben zu müssen. Ach, wie wäre das schön, wären die Leute hier auch so locker...

          Kommentar


            #20
            Selbst mit einem Feuerwahlhebel von denen es ja verschiedene Varianten gibt, beispielsweise auf einer Glock 17, würdest du sie innerhalb kürzester Zeit soviel ich weis schrotten

            Die 18/18C ist anders gebaut bzw. auch dafür ausgelegt im FA-Mode zu schiessen.
            "Sie kriegen in einer Demokratie keine Mehrheit für eine Politik von der 90% der Bevölkerung profitieren würde."
            (Volker Pispers)

            Kommentar


              #21
              Zitat von CAG Beitrag anzeigen
              Ach, wie wäre das schön, wären die Leute hier auch so locker...
              Die Amis und locker?

              Na Du hast ne Ahnung.
              "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
              (Prof. Max Otte)

              Kommentar


                #22
                Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigen
                Na Du hast ne Ahnung.
                Ach das wusste ich schon.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Desert Hamster Beitrag anzeigen
                  Selbst mit einem Feuerwahlhebel von denen es ja verschiedene Varianten gibt, beispielsweise auf einer Glock 17, würdest du sie innerhalb kürzester Zeit soviel ich weis schrotten

                  Die 18/18C ist anders gebaut bzw. auch dafür ausgelegt im FA-Mode zu schiessen.
                  Glock 18 ist baugleich mit anderen Glock Modellen. Lediglich manche teile haben andere Größen was verhindern soll das man diese in "normale" Glocks einbauen kann. Eine Glock interessiert es nicht wie schnell sie schießt, an der Mechanik wird nichts verändert wenn man Halbautomatisch oder Vollautomatisch schießt. Der Schuss geht erst los wenn der Schlitten wieder komplett verschlossen und der Lauf in Ursprungsposition ist. Die Haltbarkeit wird nicht beeinträchtigt. Diese "Full-Auto" Switches haben einen kleinen Metalldorn der beim schließen des Schlittens den Abzug resetted und beim vollendeten Schließvorgang den Abzug wieder freigibt was zur Folge hat das ein neuer Schuss gelöst wird.

                  Im Grunde genommen ist der einzige Unterschied zwischen einer Glock 17 und 18 folgender: Die Schlittenführung bei der Glock 18 wurde etwas angehoben ebenso wie die Führungen im Schlitten selbst damit man eben die Glock 18 Teile nicht mit einer Glock 17 mischen kann. Der Schlitten der Glock 18 enthält nämlich den eingebauten Feuerwahlhebel mit entsprechender Mechanik für das Vollautomatische schießen.

                  Hier noch ein "Bumpfire" Video mit einer out of the Box Glock 19. Müssten 17 Schuss in etwa 1sec sein.

                  Angaben ohne Gewehr
                  Zuletzt geändert von scorpac; 11.05.2013, 23:39.
                  "Ein Staat ist nur immer so frei wie sein Waffengesetz." -Gustav Heinemann (3. Deutscher Bundespräsident)
                  GRA - German Rifle Association

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von scorpac Beitrag anzeigen
                    Glock 18 ist baugleich mit anderen Glock Modellen. Lediglich manche teile haben andere Größen was verhindern soll das man diese in "normale" Glocks einbauen kann. Eine Glock interessiert es nicht wie schnell sie schießt, an der Mechanik wird nichts verändert wenn man Halbautomatisch oder Vollautomatisch schießt. Der Schuss geht erst los wenn der Schlitten wieder komplett verschlossen und der Lauf in Ursprungsposition ist. Die Haltbarkeit wird nicht beeinträchtigt. Diese "Full-Auto" Switches haben einen kleinen Metalldorn der beim schließen des Schlittens den Abzug resetted und beim vollendeten Schließvorgang den Abzug wieder freigibt was zur Folge hat das ein neuer Schuss gelöst wird.

                    Im Grunde genommen ist der einzige Unterschied zwischen einer Glock 17 und 18 folgender: Die Schlittenführung bei der Glock 18 wurde etwas angehoben ebenso wie die Führungen im Schlitten selbst damit man eben die Glock 18 Teile nicht mit einer Glock 17 mischen kann. Der Schlitten der Glock 18 enthält nämlich den eingebauten Feuerwahlhebel mit entsprechender Mechanik für das Vollautomatische schießen.

                    Hier noch ein "Bumpfire" Video mit einer out of the Box Glock 19. Müssten 17 Schuss in etwa 1sec sein.

                    Angaben ohne Gewehr
                    Ja meine Angaben waren auch ohne Gewehr

                    Also mein Kommentar habe ich mir ja nicht aus den Fingern gesaugt, kann dir jetzt nicht auf Anhieb sagen woher ich es habe, ich weis nur dass ich öfters in Amiforen gelesen habe, die Glock 18 hätte unter anderem eine andere Bauweise nicht nur zum Zwecke der Inkompatibilität zwischen den beiden Baureihen sondern auch zum Zweck der Stabilität in der vollautomatischen Belastung.
                    Und das man die Finger davon lassen sollte an der 17er rumzuwerkeln weil man auch dadurch sich etwas basteln würde was einem um die Ohren fliegen könnte, sei es die Methode mit dem linksseitigen auffräsen oder der Austausch der Backplate zu der dickeren Variante mit Hebel etc. .
                    Deswegen konnte/könnte ich mir schon vorstellen das da evtl. einige Bauteile da auch zur Performance beitragen sollen dem Verschleiss und der Belastung speziell bei den FA-Versionen beizutragen.

                    Klaro an der Mechanik wird nix verändert, aber ich denke es juckt des Gerät schon in welcher Kadenz es gefahren wird bzw. beeinflusst den Verschleiss dadurch.
                    Einen Motor beeinflusst es ja auch meines Wissens im Bezug auf den Verschleiss ob ich ihn die ganze Zeit am Drehzahlmaximum fahre oder im normalen Rahmen (damit du verstehst wie ich mir das ganze so erklärt habe bisher).



                    Habe jetzt keine Abmessungen der einzelnen Bauteile (der 18er im Vergleich zur 17er) im Internet finden können, vllt. weisste da mehr, finde das Thema an sich interessant, nicht weil ich es bei meiner dranbasteln wollte...meine ist ja schon sowieso zu gefährlich, die hat ja eh kaum noch Abzugsgewicht LOL
                    Zuletzt geändert von Desert Hamster; 12.05.2013, 01:09.
                    "Sie kriegen in einer Demokratie keine Mehrheit für eine Politik von der 90% der Bevölkerung profitieren würde."
                    (Volker Pispers)

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Desert Hamster Beitrag anzeigen
                      Einen Motor beeinflusst es ja auch meines Wissens im Bezug auf den Verschleiss ob ich ihn die ganze Zeit am Drehzahlmaximum fahre oder im normalen Rahmen (damit du verstehst wie ich mir das ganze so erklärt habe bisher).
                      Jo versteh ich. Die ganzen verschleisrelevanten Teile bekommt man aber für ein Appel und'n Ei :P Vielleicht bestehen manche Teile wie der Lockinblock aus einem anderen Material. Aber im Prinzip macht die G18 ja auch nichts anderes als einen Schuss abzugeben, repetieren und dann wieder einen Schuss abzugeben. Ich kann mir nicht vorstellen das die Glock 17 oder sonst welche anderen dadurch Schaden nehmen könnten.
                      "Ein Staat ist nur immer so frei wie sein Waffengesetz." -Gustav Heinemann (3. Deutscher Bundespräsident)
                      GRA - German Rifle Association

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X