Der DSB hat eine sogenannte Liste B der abweichenden Sportdisziplinen von der normalen Sportordnung, diese B-Liste ist Länderbezogen, je nach Bundesland gibt es z.B. auch Disziplinen für halbautomatische Langwaffen. In Bayern gibt es beim DSB z.B. eine Disziplin für KK-Halbautomaten, in einigen Landesverbänden gibt es z.B. auch Disziplinen für Repetierflinten oder Großkaliber-Halbautomaten. Die Liste gibt es hier, eventuell ist ja etwas Passendes für deinen Landesverband dabei:
Mit den Vorderschaftrepetierflinten ist es ein ganz anderes „Dilemma“, das kommt daher, dass sich manche Entscheidungsträger in der Politik lieber von wilden Hollywood Actionreißern beeinflussen lassen, anstatt sich an Fakten zu halten. Die sogenannte „Pumpgun“ ist ganz, ganz böse und man kann damit mit jedem Schuss ein Auto explodieren lassen oder gar eine Hauswand abreißen, sieht man ja laufend so in jedem drittklassigem Actionfilm, deshalb darf man diese, gem. der Logik unserer Politiker, eben nicht mal einfach so auf die gelbe Waffenbesitzkarte kaufen, sondern muss ein Bedürfnis eines Schießsportverbandes dafür erbringen. Fakten verwirren nur und es spielt bei solchen Geschichten offensichtlich auch keine Rolle, dass z.B. die „brave doppelläufige Tontaubenflinte“ genau das gleiche Kaliber verwendet und man diese ohne vorherige Bedürfnisbescheinigung auf die gelbe WBK kaufen darf. Mein Rat: Versuch es nicht zu verstehen, macht keinen Sinn, ist aber in Deutschland so!

Zwecks dem Erwerb einer Vorderschaftrepetierflinte: Sollte dein DSB-Landesverband keine passende Disziplin in der Liste B dafür haben, gibt es auch noch weitere Schießsportverbände in Deutschland, die entsprechende Disziplinen dafür im Angebot haben. Hier seien beispielsweise BDS, BDMP und die DSU genannt. Manche Verbände bieten auch entsprechende Einzelmitgliedschaften an, das heißt, dass man nicht noch mal in einen Extra-Verein eintreten muss, die Verbandszugehörigkeit reicht aus. Schießen mit VRF-Flinten macht Spaß und ist gerade bei schnelleren Disziplinen sportlich durchaus anspruchsvoll, besonders wenn es um das schnelle Nachladen unter Zeitdruck geht. Ich nutze meine beim IPSC, einziger Wehrmutstropfen sind dabei die Kosten für die Flintenlaufgeschosse, welche mit 50 – 60ct. pro Schuss nicht gerade günstig sind.
Gruß
Michael
Kommentar