Wenn Du es bei einem Händler machen lässt und bei Ihm auch das Material kaufst - ist das bei meinem "Service"
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Armbrustschützen auch hier?
Einklappen
X
-
Alles klar, dann muss ich mir mal einen ordentlichen Händler suchen.
Du hast geschrieben:Keine Angst die Sehne zeigt an wenn sie neu werden muss.. sie reißt :-)
Wieviel Zuggewicht hat dein Compoundbogen eigentlich und wieviel würdest du einem Anfänger empfehlen? Mit Compoundbögen hab ich keine Erfahrung und ich neige immer zum übertreiben. Hab mir in der Kindheit mal nen 60 Pfund Langbogen gekauft, konnte ihn erst nach 2 Jahren richtig nutzen.22LfB; .22 WMR; 9x19; 40S&W; .357 Magnum; 5,56x45; 7,5x55; 7,62x51; 7,62x54R; 30-06; 308 Norma Mag; 8x57IS; 8x68S; 16/70; 12/76
Kommentar
-
Guckst Du hier..
der Mann macht gute Preise... natürlich gibt es auch andere Gute..
und wie gesagt es muss nicht das aktuelle Model sein..
hier ausgewählt die "Hoyt" das ist so der Mercedes unter den Bögen.
Wenn dann richtig.
Edit: ich behaupte mal - die sind um ein ganzes besser als der oben angesprochene von John Rambo
Kommentar
-
Weißt du was dass wechseln einer Compoundsehne ungefähr kostet?
Solltest Du ev. mal bei einem Händler erfragen.
Ist dass nicht schlecht bei Compoundsystemen? Ich hätte Angst dass etwas beschädigt wird...
mit austauschen kannst und ev. ein Auge verlierst ist es eigentlich völlig harmlos.
Im Ernst, Sehnen und Kabel sollte man bei allen Bögen und Armbrusten regelmäßig,
am besten vor jedem Einsatz, auf Verschleiß kontrollieren.
Wenn man nicht sicher ist, einem erfahrenen Kameraden oder guten Händler fragen.
Hab mir in der Kindheit mal nen 60 Pfund Langbogen gekauft, konnte ihn erst nach 2 Jahren richtig nutzen
Das richtige Zuggewicht solltest Du zusammen mit einem Trainer, erfahrenen Schütze
oder einen guten Händler ermitteln.
Wenn Du Dich für's Bogenschießen interessierst würde ich sowieso erst mal
einen Schnupperkurs oder sowas in der Art empfehlen.
Und Bögen kann man sich auch bei gut sortierten Händlern leihen.
Das kostet zwar auch, aber man weiß dann nach der Leihfrist auch was man will und braucht
und setzt nicht allzuviel Geld in den Sand wenn es dann doch keinen Spaß macht.
Compoundbögen müssen sowieso an den Schützen angepaßt werden, da empfiehlt sich
ohnehin Beratung durch einen Händler oder zumindest durch einen erfahrenen Compound-Schützen.
Kommentar
-
Schön dass das Thema soviel Resonanz kriegtund es unter euch doch einige Armbrust-Fans gibt.
Habe denke ich auch meinen Schwiegervater mit meiner Armbrust "infizieren" können, er hat jetzt auch vor sich eine zu holen, er muss nur noch die Schwiegermutter überreden
Er durfte schon mit unseren Gewehren und unserer Pistole schiessen aber das war für ihn eher etwas normaleres was er aus noch aus der BW-Zeit kannte,
die Armbrust jedoch beeindruckte richtig schon allein wegen dem ich nenne es mal "martialischen" Aussehen.
Bin mal gespannt wann er sich eine holt oder ob wir zusammenlegen dürfen und ihm mal zum B-Day eine schenken können/müssen"Sie kriegen in einer Demokratie keine Mehrheit für eine Politik von der 90% der Bevölkerung profitieren würde."
(Volker Pispers)
Kommentar
-
Zitat von Tom_123 Beitrag anzeigenIst auch viel zu viel wenn Du Anfänger bist und nicht Schwarzenegger heißt.
Das richtige Zuggewicht solltest Du zusammen mit einem Trainer, erfahrenen Schütze
oder einen guten Händler ermitteln.
Wenn Du Dich für's Bogenschießen interessierst würde ich sowieso erst mal
einen Schnupperkurs oder sowas in der Art empfehlen.
Und Bögen kann man sich auch bei gut sortierten Händlern leihen.
Das kostet zwar auch, aber man weiß dann nach der Leihfrist auch was man will und braucht
und setzt nicht allzuviel Geld in den Sand wenn es dann doch keinen Spaß macht.
Compoundbögen müssen sowieso an den Schützen angepaßt werden, da empfiehlt sich
ohnehin Beratung durch einen Händler oder zumindest durch einen erfahrenen Compound-Schützen..22LfB; .22 WMR; 9x19; 40S&W; .357 Magnum; 5,56x45; 7,5x55; 7,62x51; 7,62x54R; 30-06; 308 Norma Mag; 8x57IS; 8x68S; 16/70; 12/76
Kommentar
-
Neues ZF für meine EXOCET
Hi hi!
Da meine lautlose,schallgedämpfte "Grosskaliber-Armbrust" mir im Moment mehr Spass macht als ihre "stinkenden und lauten Schwestern" habe ich ihr ein schönes Zielfernrohr gegönnt.
Zuhause wurde zwar der Kopf geschüttelt dass ich es mal wieder überteibe und wozu eine Armbrust ein ZF bräuchte aber war mir egal es sieht einfach nur geil aus und macht so mehr Fun.
Bei dem ZF handelt es sich um ein spezielles Armbrust-Zielfernrohr
"3-9x40 CE" von Ritter-Optik.
Gekauft habe ich das schöne Stück bei www.earrow.de (für 59€),
bei Ritter-Optik selbst zahlt man dafür 69€, kein Ahnung wieso.
Montageringe wurden mitgeliefert und mit der zugehörigen original
Excalibur-Montageschiene (29€) ohne Probleme draufmontiert.
Bei der Anleitung der Montageschiene wurde angemerkt auf jedenfall Schrauben-Sicherungslack aufzutragen auf die Schrauben, also beim OBI wo kein (Fach)-Verkäufer natürlich wusste wo es sowas gibt, nach 20 Minuten Suche gekauft
(PS: ich fand es dann bei dem Autozubehör)
So wie es nun aussieht dürft ihr euch bei meinem Pic ansehen.
Ich kann es kaum erwarten dass das Wetter richtig gut wird dann wird alles zusammen auf einer Wiese beim Schützenverein getestetZuletzt geändert von Desert Hamster; 22.02.2013, 13:17."Sie kriegen in einer Demokratie keine Mehrheit für eine Politik von der 90% der Bevölkerung profitieren würde."
(Volker Pispers)
Kommentar
-
Zitat von wozzi Beitrag anzeigenEh... Du bringst mich doch noch dazu, Geld auszugeben...
Das war auch meine Absicht verehrter WozziAngehängte Dateien"Sie kriegen in einer Demokratie keine Mehrheit für eine Politik von der 90% der Bevölkerung profitieren würde."
(Volker Pispers)
Kommentar
-
Sooo...
Da das Wetter mal so langsam aber auch nur langsam sich zum besseren wendet, war ich wieder ein bisschen mit meiner Armbrust beschäftigt.
Mein sogenanntes speziell für Armbrüste geeignetes Zielfernrohr
(von Ritter-Optik), hielt nicht wirklich viele Schüsse ausdas Resultat ist, ein ich nenne es mal wackelndes bzw. sich selbst verstellendes Absehen
(Ich kann es mir nur so erklären dass der Prellschlag bei meiner Armbrust trotz 2 verschiedenen Dämpfungssystemen doch zu heftig war)
Deswegen musste ein neues her und zwar ein => Shirstone 3-9x40
(hab 119€ bezahlt).
Dieses wurde gestern mithilfe des schönen Wetters und einer weiteren Erwerbung => eines praktischen 3D-Schieswürfels
(http://www.redneckpoint.de/products/...rfel-18-1.html) gestestet.
Pfeile lassen sich wenn man den Würfel auf den Boden legt super rausziehen und bleiben auch unversehrt (nur treffen muss man noch) und das Zielfernrohr blieb auch ganz
Unten 2 Bilder dazu:Angehängte DateienZuletzt geändert von Desert Hamster; 23.03.2013, 10:00."Sie kriegen in einer Demokratie keine Mehrheit für eine Politik von der 90% der Bevölkerung profitieren würde."
(Volker Pispers)
Kommentar
-
hmm, ne Armbrust würde mich auch interessiern. Hab allerdings in dieser Richtung noch keine Ahnung. Allerdings kann ich mir vorstelln, dass dieses Teil präziser als eine Pistole ist. Wer schon trifft mit einer Pistole noch zielsicher auf 50m? Obwohl es heißt max. Kampferntfernung bei 50m. Selbst bei 25m heikel, da brauch mir niemand was zu erzählen.
Aber bei einer Armbrust sieht die Situation sicher ganz anders aus. Bin bestrebt es herauszufinden.Ihr steht auf harten, düsteren Rap? Dann besucht einfach die Seite http://www.whitewrath.de/downloads.html , wo ihr all meine Releases FREEDOWNLOADEN könnt sowie auch mein Album Schmerz käuflich erwerben könnt.
Kommentar
Kommentar