SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum Schwimmend gelagerten Sys. FWB 300s

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zum Schwimmend gelagerten Sys. FWB 300s

    Hallöchen,

    Habe seid kurzem eine Feinwerkbau 300s.

    Bin soweit auch echt zufrieden damit, hätte jedoch eine Frage zu dem Schwimmend gelagerten System.

    Wenn ich mit der 300s schieße wird das System nach hinten gedrückt um den Prellschlag zu reduzieren.

    Sollte das System danach automatisch wieder nach vorne gedrückt werden? Ich muss das immer von Hand wieder in Ausgangsstellung schieben (oder eben beim nachladen, da wirds nach vorne gedrückt.)

    Ist da irgendwo ne Feder defekt oder gehört das so?


    Verzweifelte Grüße,

    Chris

    #2
    Hallo gerry
    Das ist original so, früher, als die 300er ihre große Zeit hatten, da gab es diese Ablageständer für den Schützen noch nicht, da genügte dann
    das Absenken der Waffe nach der Schußabgabe, um das System nach vorn gleiten zu lassen. Ansonsten wird es halt beim Spannen
    zwangsweise nach vorn gedrückt.

    Das Rücklaufsystem hat einen großen Nachteil, wenn man die Waffe als Hobby-Gartenflinte benutzt, denn das Gewehr ist als Matchwaffe
    für den waagerechten Einsatz konzipiert, schießt man damit nach oben, so haut das System ungebremst nach hinten, was sehr unangenehm
    ist und sich auch negativ auf die Präzision auswirkt. Ich hatte schon mal angefangen, mir einen Rücklaufdämpfer zu bauen...

    Gruß Wolf...

    Kommentar


      #3
      okay, klingt soweit ja schonmal gut

      nun aber noch was anderes..

      Ich hab beim schießen ständig ausreißer, so 2-3 cm in alle richtungen...

      Aufgelegt auf 10m distanz mit nem 4x32 ZF.


      Liegt das nun an meinen Billigen Umarex Mosquito Dia's oder hat evtl doch die hintere feder nen knacks weg? hab da irgendwo was aufgeschnappt das man gern so ein schussbild bekommt wenn die defekt sei.

      Allerdings treff ich dann auch wieder Loch auf Loch... nur ab und an die Ausreisser...


      Muss aber auch dazu sagen das ich absolut kein Profi bin.. also präzision is was anderes..

      Kommentar


        #4
        Hast du das original Diopter noch, dann montiere es und schaue, ob du damit auch so gravierende Ausreißer hast,
        es könnte nämlich auch an deinem Glas liegen. Du empfindest die Schußabgabe als erschütterungsarm, dein ZF
        allerdings wird mit dem System nach hinten katapultiert ....und das können meist nur wirklich gute Gläser auf Dauer ab...

        Gruß Wolf...

        Kommentar


          #5
          diopter ist noch da, jab..

          ich dachte bisher allerdings mein "olivon 4 x 32 ao" sei einigermasen gut...

          Kommentar


            #6
            Hallo gerry
            Man nennt diese Art Druckluftwaffen auch "Preller" und sie sind für ein ZF die "Höchststrafe".......bei einem KK,
            und auch bei Büchsen mit großen Murmeln bekommt das Glas vom Rückstoß der Waffe EINEN harten Impuls, dieser
            wird dann vom Schützen aufgefangen und Waffe nebst ZF mehr oder weniger sanft abgebremst.

            Bei den, ach so harmlosen Luftbüchsen, bekommt das ZF beim Auslösen der Feder einen kurzen, harten Impuls,
            dieser wird aber nicht weich vom Schützen aufgefangen, sondern durch das Aufschlagen der Feder im Kompressionsraum
            hart gestoppt.

            PS: Für ein ZF ist ein Schuß mit einem Preller quasi das Gleiche, wie für einen Autofahrer ein Auffahrunfall ohne Airbag...


            Gruß Wolf...

            Kommentar


              #7
              Habe mal deinen Ratschlag befolgt und mit Diopter geschossen.
              Ergebniss waren jedoch die gleichen ausreißer.

              Nachdem ich von nem Kumpel jedoch noch ne kleine Packung Hämmerli Match Diabolo's bekommen hab schieß ich wieder Loch auf Loch, auch mit ZF.


              Lag demnach wirklich an den Billigen Umarex Dia's...


              Hab mir jetzt mal diverse Packungen zum testen bestellt... mal schaun womit ich am besten zurecht komm.


              Die billigen werd ich dann wohl fürs Dosen ballern nutzen.. da isses mir egal wenn ich mal 3 cm abweich.. die Dose treff ich trotzdem

              Kommentar


                #8
                Muss nochmals revidieren...

                Nach gründlicher Laufreinigung mit Messingbürste und durchschuss mit Laufreinigern treff ich auch mit den Umarex Mosquito's Loch auf Loch..

                Da kamen gefühle 5 Diabolo's als Bleistaub aus dem Lauf...


                Also Gründliche Wartung und Pflege lohnen sich

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Garry,

                  Reinigung ist tatsächlich wichtig, aber jetzt, da der Lauf von den großen Brocken befreit ist, würde ich von der Verwendung einer Messingbürste abraten.

                  Die führst du ja von vorne in den Lauf ein und da besteht immer die Gefahr, dass du das Laufende beschädigst und das ist für die Schusspräzision sehr wichtig.

                  Zudem: Als ich mein 300S gebraucht gekauft hatte, hat es auch so gestreut.
                  Der Grund war letztendlich eine gebrochene Feder.
                  Wenn du mal Zeit hast, lohnt sich immer eine Zerlegung des Systems (ist beim 300S sehr einfach) und die Prüfung von Federn und Dichtungen.

                  Beim FWB 300S bekommst du alle Ersatzteile noch im Werk.

                  Gruß,
                  Marc

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X