SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasser ist ein öffentliches Gut und keine Handelsware !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wasser ist ein öffentliches Gut und keine Handelsware !

    servus und hallo !

    hat wieder wenig mit waffen zu tun, sorry !
    aber ein schütze, der am tag der meisterschaft vom topf nicht mehr runterkommt.....ist anderen unterlegen !?


    wieder mal ein vorhaben meiner lieblingsorganisation...der EU und unserer desinteressierten merkel-ministerrunde, die das auch mal ebenso durchgewunken haben !

    in kurz: UNSERE wasserversorgung soll verpflichtend europaweit ausgeschrieben werden ! der billigste darf dann......

    etwas ausführlicher:



    und dann könntet ihr hier mitzeichnen !



    beste grüsse !
    "Politik muß jedermanns Sache werden. Man darf sie nicht den Fachleuten überlassen."
    Gustav Heinemann



    www.prolegal.de
    www.german-rifle-association.de

    #2
    und darum wollen sie Leute überall entwaffnen....
    würde ich vorsichtig meinen...

    Kommentar


      #3
      Was ist mit Saatgut?

      Sry, ich will Deinen Fred nicht "verwässern", aber da regt sich auch kaum einer auf.

      Aber um auf das Thema Wasser zurück zu kommen.
      Du "kaufst" das Wasser ja bisher von der Kommune.
      Nun sollst Du es künftig evtl. von einem Privatanbieter kaufen.

      Was aber ist, wenn Du Dich z.B. autark selbst versorgen möchtest in dem Du z.B. das Regenwasser auffängst und nutzt?
      "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
      (Prof. Max Otte)

      Kommentar


        #4
        Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
        und darum wollen sie Leute überall entwaffnen....
        würde ich vorsichtig meinen...
        ich denke..ich verstehe was du meinst !

        mir geht´s um etwas widerstand gegen die sinnfreie regulierungswut der EU ! gegründet um eine, nach den weltkriegserfahrungen, wünschenswerte integration europäischer staaten zu erreichen. viele verordnungen waren und sind sinnvoll. nur irgendwann kommt man an den punkt, wo man feststellen könnte, dass zu 95% schon alles recht gut reguliert wäre und man 80 % der EU-funktionäre sinnvolleren tätigkeiten zuführen könnte !?

        das gesteht sich eine behörde natürlich nicht ein. und zur rechtfertigung des eigenen seins wird fleissig weiter reguliert und zertifiziert ! dann kommt dabei solcher mist raus wie das oben beschriebene, energiesparlampen mit schwermetallfüllung oder lächerlichkeiten wie:

        Wegen des Flugverbots gehen der deutschen Industrie langsam wichtige Einzelteile aus. Bei BMW stehen seit heute Fließbänder still, weil wichtige




        leider sind viele zu satt und desinteressiert, weil solche themen unbequem sind. nach 60 jahren wohlstand finden es die meisten unötig ihr lebensumfeld aufmerksam zu beobachten....leider ! das macht es "denen da oben" sehr leicht ihre vorhaben umzusetzten !

        um das nicht falsch zu verstehen....ich lebe gern hier und weiss um die vorteile in einem demokratischen land zu leben. aber seit einigen jahren bemerke ich undemokratische und unliberale tendenzen, die mir nicht gefallen und wie ich finde auch gefährlich sind ! ....ob USA patriot act, oder bestrebungen die vereinigten staaten von europa zu gründen.....es geht uns an die bürgerrechte ! zugunsten von fragwürdigen eliten und gewinnmaximierung !

        dagegen vorzugehen ist unser demokratisches recht und pflicht !
        gerade wir legalwaffenbesitzer sollten besonders aufmerksam sein und uns nicht immer unsichtbar machen und wegducken !

        der staat bringt uns nach gründlicher überprüfung, beobachtung und festlegung strenger regeln das vertrauen entgegen, waffen zu besitzen und damit umzugehen ! eine auszeichnung ! ....vielleicht etwas sentimental.....aber die WBK festigt meine durchaus positive grundeinstellung zu unserem land !

        dann darf ich doch auch meinen staat wohlwollend beobachten, auf fehlentwicklungen hinweisen und mit legalen möglichkeiten dagegen tätig werden !

        also tut euch selber einen gefallen und zeichnet mit ! sonst haben wir hier bald zustände wie in london !



        beste grüsse !
        "Politik muß jedermanns Sache werden. Man darf sie nicht den Fachleuten überlassen."
        Gustav Heinemann



        www.prolegal.de
        www.german-rifle-association.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigen
          Was ist mit Saatgut? Sry, ich will Deinen Fred nicht "verwässern", aber da regt sich auch kaum einer auf.
          kein problem ! ich bin über jeden froh der geistig mitbewässert !

          saatgut ! klar....die gleiche baustelle ! z.b: Bankhilfen für Monsanto



          Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigen
          .......Was aber ist, wenn Du Dich z.B. autark selbst versorgen möchtest in dem Du z.B. das Regenwasser auffängst und nutzt?
          wo wäre das problem ?

          "Politik muß jedermanns Sache werden. Man darf sie nicht den Fachleuten überlassen."
          Gustav Heinemann



          www.prolegal.de
          www.german-rifle-association.de

          Kommentar


            #6
            Moin

            Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigen
            Was ist mit Saatgut?

            Sry, ich will Deinen Fred nicht "verwässern", aber da regt sich auch kaum einer auf.

            Aber um auf das Thema Wasser zurück zu kommen.
            Du "kaufst" das Wasser ja bisher von der Kommune.
            Nun sollst Du es künftig evtl. von einem Privatanbieter kaufen.

            Was aber ist, wenn Du Dich z.B. autark selbst versorgen möchtest in dem Du z.B. das Regenwasser auffängst und nutzt?
            Saatgut, Kartoffelverbot, liberalisierung des Gas und Strommarktes.......wurde hier eigentlich etwas preiswerter.?

            Das Hauptproblem dürfte die innerdeutsche Überregulierung sein. Hier darf man seit etwa 2 Jahren erst selbsterzeugten Strom verbrauchen. Vorher sorgte das für den Ausscluß aus der Grundversorgung.

            Wasser selbst zu fördern oder zu sammenl ist hingegen problemlos......bis auf den Kanalanschluß. Sickergruben wird es ab 2015 nicht mehr geben. Dann gaht entweder ein Dixieklo oder die Regelmäßige Abwasserabholung mit Entsorgungsnachweis.......is mi schlecht....


            stefan
            Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.

            Kommentar


              #7
              Das Problem liegt darin, dass Du das nicht einfach darfst.

              Es ist reglementiert und imho von Kommune zu Kommune unterschiedlich ob und wofür Du Regenwasser nutzen darfst.

              Der komplette Wasser- und Abwasserhaushalt regelt sich über den Wasserzähler.
              Je weniger auf der Uhr steht, umso weniger zahlt der Selbstversorger und die Anderen zahlen dessen Abwasser mit.


              @Stefan:
              Der meiste Schwachsinn kommt mittlerweile aus der EU, aber so dass es Keiner mehr mitbekommt - eben weil es auch keine S.. mehr interessiert.

              Alleine die Gremien und Kommissionen in Brüssel, die ständig neue und größtenteils schwachsinnige Richtlinien herausgeben, verschlingen jährlich Zig Milliarden.

              Ein Sender der darüber berichten würde, würde Pleite gehen, da die Einschaltquoten unterirdisch wären.

              So ereilt Einen ab und an eine Hiobsbotschaft über eine neue - aus Brüssel kommende - Gesetzesregelung, die dort jahrelang vorbereitet wurde, ohne das man vorher irgend etwas mitbekommen hätte.


              Stell Dir vor es wird regiert und Keinen interessierts, bis das Kind im Brunnen liegt.
              "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
              (Prof. Max Otte)

              Kommentar

              Lädt...
              X