SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Repetierer für Präz - Kaliberfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Baumax
    antwortet
    Ich hab für genau den Zweck ne Puffe in .260Rem angeschafft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wozzi
    antwortet
    Oh Erleuchteter,
    ich habe eine Voere Titan II in 6,5x55se und bin damit sehr zufrieden. Man muss zwar nach nodernen/moderneren Waffen in dem Kaliber suchen, aber mit etwas Glück finden man was schönes... Möchtest damit zu LongShot nach Miedzyrzecz/Polen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lichtgestalt
    antwortet
    Hi Stefan,
    es soll kein Ordonannzler werden, sondern eine Präz-Büchse mit ZF.

    Einen Kommentar schreiben:


  • stefan
    antwortet
    Moin

    Natürlich ist das alles Ansichtssache. Was mir an den Schweden gefällt ist, das man beispielsweise bei Sportarms eine Spitzenwaffe mit Diopter gut unter 1000€ kriegen kann.
    Was für mich auch wesentlich ist, ist die "softe" Art der 6,5x55. Die sitzt im Prinzip immer. Ich habe von dem Langen und der Kleinen welche. Sind einfach sympathisch.
    Die Munitionskosten liegen so bei etwa einer Mark......tschuldige.....50ct/Schuß....und das finde ich auch passend......


    stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lichtgestalt
    antwortet
    Hallo zusammen und danke schon mal für die Antworten.

    @Stefan:
    Ich nenne zwei alte Krachlatten mein Eigen, aber ein Schwede gehört nicht dazu.
    Eher die 7,5x55 Swiss (IG11) und die .30-06 Remington (US-Mod. of 1917).

    Ja, die 6,5x55 reizt mich schon länger, aber es darf auch gerne etwas mehr sein.

    Ich bin Wiederlader und die Munikosten sind daher eher zweitrangig.
    Auch .338 Lapua Magnum kommen also infrage, eher sogar je teurer die Muni am Markt, umso billiger kann ich sie im Verhältnis herstellen.

    Eher problematisch ist das Budget für Waffe, ZF und Montage.

    Anfangs wollte ich noch ganz Low-Budget gehen und mir ne Ruger AAR mit nem Redfield-ZF zulegen, aber da ist die Kaliberfrage sehr stark eingeschränkt.
    Die .308 und die .30-06 sind zwar hochpräzise Kaliber - ohne Zweifel - aber der Bullet-Drop ist ab 300m doch gewaltig.


    Hopalla!

    Hab grade mal nach Geschossen geschaut.

    Die 6,5er liegen zwischen 35 und bis zu 65 cent, die .338er bei 80 bis 105 cent das Stück.

    =0 )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandmann
    antwortet
    Zitat von MiWi Beitrag anzeigen
    6.5 Grendel ? Gestreckte Flugbahn, fliegt weit...
    6,5x55 leistet aber ähnliches und es gibt bessere Angebote. Die größere Patronenlänge ist beim Repetierer ja wurscht...

    Würd auch 6,5x55 nehmen, wenn Geld weniger die Rolle spielt 338 LM. Falls garkeine dann 408 Cheytac

    Cheytac fällt wohl bei den meisten Ständen aus fällt mir grad auf.
    Zuletzt geändert von Sandmann; 24.01.2013, 17:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nafetshtor
    antwortet
    Schwere Geschosse bei größeren Kalibern und gestreckte Flugbahn wird schwer...

    Ich würde da in Richtung .300WinMag oder sogar .338 LapMag raten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MiWi
    antwortet
    6.5 Grendel ? Gestreckte Flugbahn, fliegt weit...

    Einen Kommentar schreiben:


  • stefan
    antwortet
    Moin

    Je nach dem was "normal" in Sachen Energie ist....ich glaube mich zu erinnern, das Du einen Schwedenmauser hast. Den würde ich bis 800m empfehlen.

    Die 6,5x55 die ich vom Wiederlader meines Vertrauens bekomme hat halt schon noch knappe 2500 Joule nach 100m.....ich glaube er laboriert nach Lapua Scenar.

    Ansonsten finde ich die Patrone bezahlbar und gut.

    stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • wozzi
    antwortet
    Darf es auch etwas älter sein? Wenn ja: 6,5x55se

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lichtgestalt
    hat ein Thema erstellt Repetierer für Präz - Kaliberfrage.

    Repetierer für Präz - Kaliberfrage

    Hallo Präzisionsschützen,
    ich suche nach einem Kaliber für eine Präzisionsbüchse (Repetierer) und bitte um Eure Entscheidungshilfe.

    Das Kaliber sollte als präzise bekannt sein.
    Mindestgeschossdurchmesser sollte 6,5mm oder größer sein.
    Es sollte eine möglichst gestreckte Flugbahn haben.
    Die Geschwindigkeit sollte in einem Laufverträglichen Rahmen liegen.
    Es sollte mindestens bis 800m stabil fliegen.
    Es sollte auch auf den "normalen" Schießständen bis 100m zugelassen sein (Energie).

    Welches Kaliber würdet Ihr mir empfehlen und warum?

    Viele Grüße,
    Lichti
Lädt...
X