SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wechsellauf für P226

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wechsellauf für P226

    Moin,

    ich wollte mal fragen, ob jemand weiß, wo oder von vem man sowas kriegen kann. Und zwar das, was der Verkäufer ausgestrichen hat. Nämlich den Wechsellauf und die Verschlußverlängerung mit Korn.

    Der einzigste Hinweis darauf ist der Verweis auf den Hersteller, eine Firma namens LASER CON.
    Hat mir aber ned weitergeholfen, ich hab mir bald nen Wolf gegoogelt.

    Vlt weiß jemand was ? Mal irgendwo bei dem oder dem gesehen oder oder oder............

    MfG aus der schönen Pfalz

    Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
    Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

    "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

    #2
    Frag mal bei IGB, die machen für alle möglichen Pistolen Läufe. Das Laufgewicht mit Korn kann Dir sicher der Oschatz (Kurt Tschofen) machen, oder jeder andere kompetente Büchsenmacher. Bevor ich mir aber die Mühe machen und meine P226 in etwas verwandle, was sie nicht ist, nämlich eine Scheibenpistole, würde ich mir eher eine Matchpistole auf CZ75-Basis kaufen.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      hast Du mit dem Wechsellauf und der Verschlussverlängerung mit Korn etwas herausbekommen?

      Mich interessiert das jetzt auch, da mein Vater ähnliches vor hat seit er meine HK mit 6" Lauf/ Verschluss gesehen hat

      Danke!
      Wer? Wie? Was?
      Wieso? Weshalb? Warum?
      Wer nicht fragt bleibt dumm.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        nein, da hab ich jetzt nix rausgekriegt, was weiterhilft. Mein Büma kennt die Firma ned, er sagt, daß es so viele Firmen gibt, die für dies und das was herstellen, daß man das gar ned alles überblicken kann.
        Vom Anbieter des Laufes kam auch keine Info mehr.
        Bleibt z.B. IGB. Ich denke, daß die ruckzuck einen Lauf gemacht hätten, nur was kostet der ? Dann brauchts jemanden, der die Verschlußverlängerung macht, die dann auch noch verchromt werden sollte, damit das vernünftig aussieht.
        Gesamtkosten ? Will ich lieber ned wissen.....................

        Komm ich per Zufall nochmal an so ein Angebot, probier ichs nochmal. Aber jetzt gezielt darauf hinarbeiten tu ich ned.
        MfG aus der schönen Pfalz

        Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
        Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

        "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

        Kommentar


          #5
          Wäre da ein langes Oberteil als WS eine Alternative?

          Grüße
          Horst N.

          Kommentar


            #6
            Was genau meinst Du mit langem Oberteil ? Von einer x-five oder x-six ?
            MfG aus der schönen Pfalz

            Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
            Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

            "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

            Kommentar


              #7
              Das würd mich auch interessieren!

              Passt der Verschluss der X-five / x-six auf das Griffstück der "normalen" 226?
              Wer? Wie? Was?
              Wieso? Weshalb? Warum?
              Wer nicht fragt bleibt dumm.

              Kommentar


                #8
                Nein.
                MfG aus der schönen Pfalz

                Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
                Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

                "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

                Kommentar


                  #9
                  Der Pfälzer hat recht, das Griffstück von X-Five und X-Six ist etwas länger.
                  Don't eat yellow snow!!!

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist natürlich schade...

                    Andere (=> längere) Verschlüsse gibts dann wohl auch nicht für die 226?

                    Die einzige Alternaitve zur Verlängerung der Visierlinie ist also ein Laufgewicht zu verwenden auf dem ein Korn ist. Dieses muss man aber für jede Reinigung entfernen.


                    Wie sin Eure Erfahrungen hierzu? Muss man die Waffe dann nicht jedes mal neu einschiessen wenn sie demontiert und gereinigt hat?

                    Danke für das Feedback!
                    Wer? Wie? Was?
                    Wieso? Weshalb? Warum?
                    Wer nicht fragt bleibt dumm.

                    Kommentar


                      #11
                      N Abend camarro,

                      die Laufgewichte sind wiederholgenau montiert. Abschrauben, reinigen, dranschrauben, schießen, treffen.

                      Thats it.

                      Und leider nein, was längere Verschlüsse angeht. Tausch sie doch um, hol Dir ne x-six. Dann hast Du alle Spatzen gefangen.
                      MfG aus der schönen Pfalz

                      Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
                      Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

                      "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

                      Kommentar


                        #12
                        HI!

                        Danke für den Tip. Das werd ich so weitergeben. Ist ja nicht meine 226. Hab selbst HK.

                        Was den Tausch angeht so wäre das natürlich der "Worst case", da dann wieder der ganze Genehmigungsprozess durchlaufen werden würde mit Austragen lasen, Bedürfnis beantragen, voreintrag holen...

                        Aber man muss auch mal durchrechnen was ein Laufgewicht mit Korn und ein anderer Lauf im Vergleich zu X-six und Eintausch kosten würde....
                        "Günstiger" wäre vermutlich ein Lauf für ca. 250 Euro zzgl. dem Laufgewicht für (???€) abstelle einer x-six die neu schon >2000€ kostet. Aber dafür wäre eine x-six auch eine 100% Lösung...
                        Ideal wäre es bei einem BüMa die 226 in Zahlung zu geben und dafür eine gebrauchte x-six zu bekommen. Evtl. wäre das auch das günstigste....



                        Die "normale" P226 ist schon ein sehr schöne Waffe und ich persönlich finde die kurze auch noch etwas ästethischer als die x-five / x-six...
                        Wer? Wie? Was?
                        Wieso? Weshalb? Warum?
                        Wer nicht fragt bleibt dumm.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Pfälzer,

                          ich habe gerade so eine Waffe gekauft und mir ebenfalls die Finger wund gegoogelt um etwas über den Laufhersteller zu erfahren. -- ohne Erfolg --
                          Lauflänge 140 mm ich hätte gerne einen Kompensator für das Teil.
                          Ich werd mal meinen Büchsenmacher fragen was er machen kann.

                          Eines ist sicher, die Rente...... reicht im Alter nicht zum Leben

                          Grüße vom schönen Niederrhein
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Bruderdiebels; 08.09.2013, 14:35.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X