SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verschluss Remington 700 SPS AAC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verschluss Remington 700 SPS AAC

    Erst mal ein herzliches Hallo zusammen in die Runde

    Wie ihr bestimmt schon bemerkt habt bin ich neu im Forum und hoffe das ich nicht gleich für nichts ein neues Thema eröffnet habe (so von wegen Suchfunktion....habe da grad nichts gefunden)

    Ich habe vor kurzem eine Remington 700 SPS Tactical AAC zu einem guten Preis erstanden. Die Flinte wird noch "Überarbeitet" so wird z.B. der viel zu weiche Hogue Schaft einem steiferen mit anständiger Bettung weichen usw.

    Nun aber zu meinem eigentlich Problem oder besser gesagt Frage:


    Wenn ich repetiere (heisst das so....? jaaaaa...ich bin ziemlich neu in der Schützenwelt) dann hakelt der Verschluss und geht ziemlich "harzig" und schwer nach oben bevor ich ihn gerade zurück ziehen kann bzw. lässt sich nach dem erneuten zurückschieben nur mit erheblichem Kraftaufwand nach unten drücken.

    Dies ist einem Kollegen von mir aufgefallen der ebenfalls eine Remi 700 verwendet (allerdings einen teurere... glaube eine Sendero).
    Mir ist schon klar das der Preis ja nicht um sonst höher ist, aber an was könnte das liegen?
    oder anders gefragt:
    lässt sich da etwas machen? Irgendetwas polieren oder glätten?
    Habe auf Youtube bei diversen Videos mit dem gleichen Modell das Gefühl die können da Butterweich den Hebel hochschieben und wieder zurück...

    Vielen Danke für Eure Hilfe und Anregungen und sorry für den ewig langen Text

    Beste Grüsse und gut Schuss
    Salve

    #2
    Du lässt sie doch grade überarbeiten.
    Von einem Büchsenmacher?

    Warum lässt das nicht gleich mitmachen, polieren etc.?

    Was Du meinst ist der "Schlossgang", weiß nicht ob das in der Schweiz auch so heißt.

    War das auch ohne Patrone oder nur mit?
    Repetiere doch mal trocken (ohne).

    Weil wenn es nicht am Verschluss liegt, könnte es auch von einem engen Patronenlager und etwas größeren Patronen herrühren.
    "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
    (Prof. Max Otte)

    Kommentar


      #3
      Hallo Lichtgestalt,

      naja, sie ist noch nicht in Bearbeitung.... erst in Planung.
      werd mir aber den neuen Schaft ziemlich sicher selber montieren und nicht über den BüMa.... so ne Hexerei ist ein Schaftwechsel bei der Remi ja nicht

      hmm....ob sich das bei uns auch Schlossgang nennt kann ich Dir nicht sagen, aber ich denke wir meinen das gleiche
      wie gesagt, bin neu bei dem ganzen Thema Repetierer.

      und ja, das war auch ohne Patrone in der Kammer......
      habe extra noch ein paar Mal "trocken" repetiert ohne Murmel drin und das ganze harzt trotzdem.

      der Kraftaufwand um zu repetieren ist so gross, das ich mit dem ZF unmöglich auf dem Zielen bleiben kann und danach jedes Mal komplett neu anvisieren muss weil ich so dermassen daran rumreissen muss

      du sagtest was von polieren?
      welches/welche Teile?
      den ganzen Kammerstengel inkl. Verschlusswarzen?
      (Fragen über Fragen....)

      Kommentar


        #4
        Ich habe kürzlich ebenfalls exakt das gleiche Modell 700 wie Du erstanden und mir ist das mit dem Schlossgang ebenfalls schon aufgefallen. Zuvor hatte ich lediglich mal mit einer Remington 700 Varmint geschossen welche sich aber sicher weicher angefühlt hat beim Repetieren als meine SPS.
        Da ich erst 30 Schuss damit durch habe, kann ich mir aber auch gut vorstellen dass sich das vielleicht noch etwas einläuft.
        Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben

        Kommentar


          #5
          Also ich habe jetzt die Verschlusswarzen mit 1000 Wasserschleifpapier und öl sanft poliert sowie das ganze leicht eingefettet plus ca 120 repetierungen ohne Patrone.....und siehe da...... das ganze lâuftum einziges geschmeidiger

          Ich denke das speziell das Wasserschleifpapier viel gebracht hat, da die Beschichtung der Tactical Serie ziemlich grob ist und einiges an reibung hat.

          Kommentar


            #6
            alternativ könnte man evt. auch etwas Graphitpaste verwenden
            "The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
            Zitat von Kerkermeister
            Aber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.

            Kommentar

            Lädt...
            X