SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schmeisser oder SIG für IPSC und 400m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Pro Arms wäre noch in Erwägung zu ziehen. Die Verarbeitung ist jedenfalls top und die hat einige nette Details.

    Kommentar


      #32
      nun, da würde ich massiv drauf schauen, ob nun LW Läufe drin sind...der Test mit Orginallauf war ja nicht so dolle......................

      Ansonsten hatt es schon paar nette Details, die aber 99% der Käufer nicht braucht.

      Und, DAS Pistonsystem ist noch massiver---> noch mehr bewegte Masse!

      Kommentar


        #33
        Wenn´s schon um das Thema "Wunsch AR" geht, bin ich mal so frech und klinke mich mit meinen Fragen ein:

        - Ich schwanke zwischen einem auf dem Lauf oder einem auf dem Handschutz montiertem Korn. Wird die Trefferlage von letzterem durch auflegen oder den Zug am Gewehrriemen bemerkbar verändert?

        Wenn ja wäre ein auf dem Rohr montiertes Korn vorteilhaft, was mich zur nächsten Frage bringt:

        - Existiert ein Klappkorn, das in "Ruheposition" so flach baut dass man einen üblichen Freischwinger-Handschutz (z.B. den von JP Enterprise) drüber kriegt?

        - Die Demontage des Handschutzes erfordert in den meisten Fällen Werkzeug. Existiert ein System ähnlich dem von HK, bei dem man den Handschutz einfach nach dem Lösen von zwei Schrauben Wiederholgenau Remontieren kann, ohne auf spezielle Upper wie bei DAR zurückgreifen zu müssen?

        Letzteres frage ich, da ich gerne draußen schieße und nach Regen etc. den Lauf wenigstens oberflächlich trocken wischen möchte.

        Danke im Voraus für die Antworten.

        Kommentar


          #34
          Zitat von Maschinenmensch Beitrag anzeigen
          Wenn´s schon um das Thema "Wunsch AR" geht, bin ich mal so frech und klinke mich mit meinen Fragen ein:

          - Ich schwanke zwischen einem auf dem Lauf oder einem auf dem Handschutz montiertem Korn. Wird die Trefferlage von letzterem durch auflegen oder den Zug am Gewehrriemen bemerkbar verändert?
          Kommt drauf an welcher Vorderschaft. Je massiver, desto weniger

          Wenn ja wäre ein auf dem Rohr montiertes Korn vorteilhaft, was mich zur nächsten Frage bringt:

          - Existiert ein Klappkorn, das in "Ruheposition" so flach baut dass man einen üblichen Freischwinger-Handschutz (z.B. den von JP Enterprise) drüber kriegt?
          Nein

          - Die Demontage des Handschutzes erfordert in den meisten Fällen Werkzeug. Existiert ein System ähnlich dem von HK, bei dem man den Handschutz einfach nach dem Lösen von zwei Schrauben Wiederholgenau Remontieren kann, ohne auf spezielle Upper wie bei DAR zurückgreifen zu müssen?
          Nein, weil es sinnlos ist

          Letzteres frage ich, da ich gerne draußen schieße und nach Regen etc. den Lauf wenigstens oberflächlich trocken wischen möchte.
          Trocknet auch so.

          Danke im Voraus für die Antworten.

          siehe oben

          Kommentar


            #35
            Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigen
            @Hecki:

            Hätte es aber damals schon die BLK für unter 1.000 Euro gegeben, hätte ich heute keine Schmeisser.

            Das ist Fakt.
            Was sind denn heute die gründe warum du zur OA greiffen würdest? wegen dem baukasten prinziep!?
            Ich hab mir das BLK mal angeschaut und ich finde das der nicht gravierte reciever sehr schick aussieht. Vor allem kann man dann solche spielereien noch mit einbeziehen:


            Man beachte die positionen "safe, fire, auto"

            also da hast du schon recht, das BLK bietet ja einige möglichkeiten... aber ich werd dieses pochen im hinterkopf nicht los was mich an das rappeln erinnert. ich denke ich bin da zu festgefahren mit meiner meinung -.-
            wie stehts denn mit dem service von OA, ist der mittlerweile zu gebrauchen?

            dieser bescheidene entscheidungs-findungs-das-isses-jetzt prozess XD

            Kommentar


              #36
              Mach es Dir nicht so schwer, ich wollte ursprünglich das Schmeisser M5F, bis 5,56 mich auf den trichter mit Custom gebracht hat.

              Sieh Dir mal mein Sportgerät an, das ist der "Mein Black Beauty" Thread. Das ist ein BL und was man draus machen kann. Schießt super.

              Gruß

              A Wise Man Once Said: "It Is Better To Have It And Not Need It, Than To Need It And Not Have It."

              Kommentar


                #37
                Ja, klar der Baukasten.

                Du hast nen 20" LW-Lauf und baust alle Teile dran die Dir gefallen.

                Tube von Troy oder AA.
                Schaft von Magpul.
                Abzug von Geiselle oder Timney.
                Ein Midrange-Glas und nen RedDot auf 45°, bzw. auf 1 Uhr.
                Nen Komp von JP.
                Usw...

                Dadurch sparst Du eine Menge Geld und Zeit, die Du später brauchst um Dein Rifle umzubauen.

                Wobei, a rifleman´s work is never done...
                "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
                (Prof. Max Otte)

                Kommentar


                  #38
                  @ MiWi
                  was hastn für den leckeren Magpul Schaft hingelegt? den wollt ich auch kaufen... 265$ soll er kosten, *hust* Beim ar15-shop soll er 425 oder so um den dreh kosten... bisl teuer
                  Was hast du insgesamt ausgegeben für die knifte so wie sie jetzt ist, wenn ich so unverschämt fragen darf!?

                  hättest du mittlerweile mal nen streukreis von dem guten stück?

                  ich weiss das man auf 100m nen euro über den streukries von der M5F legen kann, ohne probleme. wenn das damit auch zu machen ist bin ich überzeugt XD

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von HornerArms Beitrag anzeigen
                    Ich hab KEINE Beschwerden der SIG516 Käufer.....


                    apropos SIG... es gibt auch noch das 556 ...

                    ok... mehr bewegte Masse... aber trotzdem nicht übel
                    wobei ich selbst eher auf ein 550er tendieren würde.
                    "The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
                    Zitat von Kerkermeister
                    Aber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von imi-uzi Beitrag anzeigen


                      apropos SIG... es gibt auch noch das 556 ...
                      ja das ding kenn ich... erinnert mich an meine....counter-strike.... zeit. hab unheimlich gern damit gezockt, aber heute siehts mir bisl klobig aus

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von MiWi Beitrag anzeigen
                        Sieh Dir mal mein Sportgerät an, das ist der "Mein Black Beauty" Thread. Das ist ein BL und was man draus machen kann. Schießt super.

                        Gruß

                        http://www.waffen-welt.de/showthread.php?t=4952

                        Ja, wie dort schon geschrieben, sehr gute Combo.

                        Aus meiner Sicht kaum noch zu verbesseren.


                        @Hecki:
                        Über Streukreise brauchst Du Dir bei einer OA auch keine Gedanken zu machen, höchstens über den Steuermann.
                        "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
                        (Prof. Max Otte)

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von imi-uzi Beitrag anzeigen


                          apropos SIG... es gibt auch noch das 556 ...

                          ok... mehr bewegte Masse... aber trotzdem nicht übel
                          wobei ich selbst eher auf ein 550er tendieren würde.
                          Aber NICHT in Deutschland

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigen
                            Ja, klar der Baukasten.

                            Du hast nen 20" LW-Lauf und baust alle Teile dran die Dir gefallen.

                            Tube von Troy oder AA.
                            Schaft von Magpul.
                            Abzug von Geiselle oder Timney.
                            Ein Midrange-Glas und nen RedDot auf 45°, bzw. auf 1 Uhr.
                            Nen Komp von JP.
                            Usw...

                            Dadurch sparst Du eine Menge Geld und Zeit, die Du später brauchst um Dein Rifle umzubauen.

                            Wobei, a rifleman´s work is never done...

                            Nach Info von OA wird es die BLK nur noch an ausgesuchte Händler geben, welche diese dann nach Kundenwunsch montieren und FERTIG an die Kunden geben.

                            aus WO:

                            "Hallo zusammen,

                            die Idee hinter dem Black Label Kit war es, versierten Händlern und erfahrenen AR-15 Schützen die Möglichkeit zu geben,
                            eine eigene Wunschkonfiguration zu verwirklichen, ohne dabei überflüssige Teile zu erwerben.

                            Offensichtlich haben wir die Lage aber falsch eingeschätzt, das kann passieren und wird nun korrigiert –

                            ab sofort werden Black Label Kits nur noch an einige wenige, ausgewählte und mit der Materie vertrauten
                            Händler ausgeliefert (bestehende Aufträge werden selbstverständlich erfüllt). So wird sichergestellt,
                            dass nur noch vollständig konfigurierte Waffen in den Verkauf gelangen.

                            Der erste Run der Black Label Kits umfasste ca. 150 Waffen, alle Waffen wurden, so wie jedes OA-15, mit mind. 15 Schuss getestet.
                            Hierbei kommen mind. drei unterschiedliche Laborierungen zum Einsatz, in diesem Fall, S&B Schütte, PMC Bronze Line, Gecco 55grs. ,
                            sollte bei diesem Test auch nur eine Unregelmäßigkeit auftauchen, werden die Waffen selbstverständlich nicht verschickt.
                            Bei den Black Label Kits wurden hierzu Standard Schäfte, Federn und Buffer montiert.

                            Bezeichnend ist die Tatsache, dass einige Händler die einen größeren Posten Kits erhalten haben,
                            ganz offensichtlich (auch nach detaillierter Nachfrage) keinerlei Probleme mit den Kits haben.

                            Schade um das Konzept, ich persönlich halte es nach wie vor für eine gute Idee,
                            die aber offensichtlich leider nicht funktioniert.

                            Gruss

                            Frank Satzinger
                            Oberland Arms"

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von HornerArms Beitrag anzeigen
                              Aber NICHT in Deutschland
                              da verpasst Deutschland auch nicht viel...
                              550'er ist wertiger
                              "The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
                              Zitat von Kerkermeister
                              Aber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von HornerArms Beitrag anzeigen
                                aus WO:
                                [I]
                                "Hallo zusammen,

                                die Idee hinter dem Black Label Kit war es, versierten Händlern und erfahrenen AR-15 Schützen die Möglichkeit zu geben,
                                eine eigene Wunschkonfiguration zu verwirklichen, ohne dabei überflüssige Teile zu erwerben.
                                Gibt wohl zu viele unerfahrene AR-15 Schützen, was?

                                Und was meinten die mit "überflüssige Teile"??? Da hat doch wohl niemand 10 verschiedene Schäfte gekauft und dann Oberland die Schuld dafür in die Schuhe geschoben?

                                Außerdem kann man von jedem AR-Besitzer doch ein Mindestmaß an Kenntnis über die Technik des AR-15 erwarten. Selbst die Amis bauen sich ihre Gewehre selber zusammen und probieren dann halt aus, welche Kombo ihnen am besten taugt. Was nicht mehr gebraucht wird, wandert halt auf entsprechende Online-Auktionsplattformen.

                                Versteh ich nicht, aber mei, ich hab meine BLKs noch in der Profi-Version bekommen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X