SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MKE T43 Match

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    ah, ok
    danke!
    hört sich ja garnicht mal so schlecht an
    wenn das MKE-Teil nicht soo teuer wäre, würde ich
    mich glatt noch überreden lassen, so etwas mal
    in die Anschaffungsplanung einzubeziehen.
    "The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
    Zitat von Kerkermeister
    Aber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.

    Kommentar


      #77
      also die bekommst du mit ein wenig glück um die 1500eus, wenn das "teuer" ist im heutigen ha bereich dann ist nix "billig"!
      "H&K - Because you suck, and we hate you!!!" (I-Net Blog)

      "Anything you do can get you killed, including nothing!" (Murphy's Law)

      "Das Wort eines Mannes ist nur soviel wert wie seine Information" (Verfasser Unbekannt!)

      Kommentar


        #78
        ok, bei uns kosten die umgerechnet ca. 1847€
        "The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
        Zitat von Kerkermeister
        Aber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.

        Kommentar


          #79
          Peru

          Angehängte Dateien
          "The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
          Zitat von Kerkermeister
          Aber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.

          Kommentar


            #80
            Hallo,

            Was ich gerne mal wissen würde: Die Abzugsgruppe der zivilen G3-Varianten, SAR M41 und MKE T41, sind aber nicht gegen die FA-Griffstücke des echten G3 tauschbar, zumindest nicht in unmodifiziertem Zustand, oder? Das BWT 3 hatte ja dieses "Manko", deswegen wird es jetzt nur noch in der D-Version vertrieben und alle Besitzer der Altversion mussten es umbauen lassen oder abgeben. So habe ich es zumindest gelesen.

            Ich frage mich das nur, weil ich mal den Katalog von Schwaben Arms durchgeblättert habe und die Ersatzgriffstücke für die SAR M41 gesehen habe, die vom Äußeren her frappierende Ähnlichkeit mit den "Originalen" haben. Bei der MKR T41 ist dem nicht so, da habe ich einen deutlichen Unterschied an der Vorderseite der Griffstücke gesehen.

            Gruß

            Vincent

            Kommentar


              #81
              Die SAR M41 Griffstücke haben eine andere Aufnahme als wie das G3 Griffstück siehst du hier gut http://www.schwabenarmsgmbh.de/pages/page_40pag.html

              Vollzitat entfernt, Vollzitat im Folgebeitrag macht nicht viel Sinn. Feindsender
              Zuletzt geändert von Feindsender; 21.02.2011, 10:23.

              Kommentar


                #82
                MKE T43

                Hallo, zusammen,

                ich besitze seit 2010 ein T43. Mit der Schussleistung war ich bisher überhaupt nicht zufrieden. Ich hatte die Waffe schon zur Generalvertretung in Deutschland eingeschickt. Zurück kamen Schussbilder, die ich zunächst stark angezweifelt habe. Doch mittlerweile ist mir klar, wie diese entstanden sind. Bisher erreicht ich gerademal Bierdeckelgröße auf 100m mit wiedergeladener Munition. Da die Waffe anscheinend nicht sehr verbreitet ist konnte ich bisher nur wenig über die tatsachliche Schussleistung in Erfahrung bringen.
                Mittlerweile, so glaube ich, habe ich den Grund für die vielen Ausreißer gefunden. Beim letzten Schießen ware außer dem ersten Schuß alle 20 sehr dicht zusammen. Geschossen wurde die Waffe mit einem Leupold und einer Brügger und Thomet Klemmmontage.
                Wie sieht es bei euch mit der Präzision aus? Welche Disziplinen schießt ihr mit dem Gewehr?

                Gruß

                Arno

                Kommentar


                  #83
                  Was vermutest du denn jetzt als Ursache?

                  Kommentar


                    #84
                    Hast du auch eine? Wenn ja bitte Erfahrungen beisteuern nicht nur
                    Tips abgreifen. Ich bin sicher, dass sich einige T43 im Umlauf befinden von denen deren Besitzer von der Schussleitung nicht gerade entzückt sind.
                    Ich wollte mal auf diesem Wege einen regen Erfahrungsaustausch in Gang setzen. Ich weiß noch nicht, ob die guten Streukreise vom letzten Samstag über einen längeren Zeitraum reproduzierbar sind.

                    Kommentar


                      #85
                      Ist ein Forum nicht dazu da um Tipps abzugreifen? Ich glabe du hast den Sinn eines Forums nicht ganz verstanden Simplex.

                      Gruß Ole

                      Kommentar


                        #86
                        Danke für den Hinweis.

                        Kommentar


                          #87
                          Hallo Arno,

                          Ich besitze ebenfalls ein T43. Einleitend ist noch zu erwähnen, dass ich erst seit ca. einem Jahr mit der Langwaffe schieße. Das T43 war somit meine erste Langwaffe und es hat mir gleich so gut gefallen bzw. mich überzeugt, dass die zweite Langwaffe ein T41 geworden ist. Der begrenzende Faktor bei der Präzision ist somit sicherlich der Schütze bzw. die verwendete Munition. Im Gegensatz zu deiner wiedergeladenen Munition habe ich Präzisionsmäßig eher das genaue Gegenteil verwendet. Getestet habe ich Wolf und Barnaul jeweils in 55 sowie 62 grs. und American Eagel in 55 grs. (schwarze Verpackung). Egal welche Sorte, es hat nie Probleme oder Störungen gegeben und die Präzision war meiner Meinung nach dem jeweiligen Preis angemessen. Über extreme Ausreißer konnte ich mich nicht beschweren. Letztendlich habe ich mich dann aber für die PPU Military Line in 55 grs. entschieden, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach top.

                          Anbei das bisher beste fünf Schuss Trefferbild, wobei ich die 9 selber zu verantworten habe. Anzumerken ist noch, dass ich mit dem originalen Zweibein geschossen habe, welches aber für den Stand nicht optimal war. Ein Fero Z24 mit Stanag Montage war auch noch auf dem T43 montiert, Entfernung 100m sitzend. Mit dem Gewehr schieße ich die üblichen Disziplinen welche im VdRBw angeboten werden.

                          Mich würde ebenfalls interessieren welche Möglichkeit du zur Präzisionsverbesserung gefunden hast? Erwähnenswert wäre eventuell auch noch welchen Durchmesser die Bierdeckel bei euch so haben und was seitens des Herstellers bzw. der Generalvertretung unternommen wurde. Wie bereits einleitend erwähnt bin ich jedoch mit der Schussleistung voll zufrieden und denke, dass die Waffe die Streukreise welche in den Tests (z.B. DWJ 07/10) ermittelt wurden, problemlos reproduzieren kann. Eventuell haben wir aber ja auch etwas unterschiedliche Anforderungen an die Präzision.

                          Beste Grüße
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #88
                            War betreffend der G3-Clone nicht mal davon die Rede, daß der erste Schuss (warum auch immer) etwas von der restlichen Gruppe abweicht?

                            Irgendwie habe ich dazu etwas im Kopf... als wenn die Munitionszuführung während dem Schuss anders ist als beim Durchladen..... nagelt mich nicht darauf fest, aber ich glaube das hier irgendwo in einer Diskussion zu G3-Clonen gelesen zu haben.

                            Kommentar


                              #89
                              Das ist richtig. Der erste Schuss liegt immer etwas abseits. das scheint so bei den den meisten Selbsladern zu sein.

                              Kommentar


                                #90
                                Hallo, Leuchtspureinweiser,
                                wie sieht es mit einer Gruppe von 20 Schuss aus? Liegen die imme noch in der Zehn? Diese Ausreißer wie bei dir die 9 hatte ich auch. Das muss aber nicht unbedingt bei dir liegen. Wenn du jetzt zwanzig Schuss machst hast du 4 oder 5 davon. Bei mir war das so. Daraufhin habe ich die Waffe zu MKEU eingeschickt. Die Schußbilder waren top. Mit einem schweren Geschoss haben sich alle Einschusslöcher berührt. Vermutlich war die Waffe eingespannt. Für mich heisst das, dass die Waffe Potential hat.
                                Ich habe folgendes verändert: Zuerst ein Einschubschaft von CAA, eine Brügger-Thometmontage, ein Leupold mit 9facher Vergrößerung und Cross-Hair absehen. Ferner verwende ich wiedergeladene Munition mit einem 62 grs. Geschoss und N140. Zuletzt ersetzte sich die Verbindung zwischen Laderohr und Lauf durch ein genau eingepasstes Drehtteil. Das heißt, der Lauf schwingt nicht mehr frei.
                                Seither schießt das Gewehr.
                                Am nächstenSamstag werde ich versuchen, das Ergebnis vom vorletzen Samstag zu verifizieren.

                                Gruß

                                Arno

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X