Zurückhaben wollte er es nicht, ich hab mich also gefreut über die Schenkung und bin nach der Arbeit gleich in den Keller.

Das Abzuggewicht lag bei gut 125 gefühlten kg


Also auf die Schlacht- nein: Werkbank und zerlegen.
Hatte ich schon mal gemacht, mußte mich aber erst wieder herantasten. Erstmal ausschäften.
Dazu an der Unterseite die drei Schrauben raus. Mit dem Abzugbügel löste sich auch das übrige System aus dem Schaft. Anzuschauen auf den Bildern 1 und 2.
Um an den Kolben heran zu kommen muß das Endstück vom Zylinder abgeschraubt werden. Bevor dies möglich ist, muß die Abzugseinheit heraus. Hierzu werden die beiden Haltebolzen vorsichtig heraus gedrückt(zwei rote Markierungen in Bild3). Dies ließ sich von Hand mit dem Splinttreiber ohne weiteres Werkzeug erledigen.
Nun kann man die Abzugseinheit herausnehmen, wobei sich zeigt, daß die automatische Sicherung (rote Markierung in Bild5) nur durch den Abzug gehalten wird. Also wird sie samt ihrer kleinen Spiralfeder ebenfalls ausgebaut.
Jetzt kann das Endstück vom Zylinder abgeschraubt werden. Hierbei spollte man unbedingt darauf achten, daß der Kolben entspannt ist. Trotzdem muß man genug Gegendruck auf das Stück ausüben, da es noch unter der Restspannung der Feder steht. Ist das Ende entfernt, kann die Feder mit der Federführungshülse entnommen werden(Bild 10)
Um den Kolben ausbauen zu können muß nun der Spannmechanismus ausgehängt werden. Dazu muß man zunächst den Lauf demontieren. Auf der rechten Seite die Abdeckkappe der Laufachse abschrauben, sie ist Zierkappe und Kontermutter für die Achsschraube. Dann von links die Laufachse herausschrauben.
Nimmt du nun den Lauf aus dem Lager, springt dir zunächst die Laufverriegelung entgegen (!), als nächstes zeigen sich die Futterscheiben des Laufes in Form von hauchdünnen U-Scheiben. Die machen später viel Freude beim Zusammenbauen...(zu sehen auf Bild8)
Ist der Lauf lose, wird er nach vorne geführt, bis der Spannhebel aus dem Zylinder entnommen werden kann.
Erst jetzt kann der Kolben nach hinten aus dem Zylinder gezogen werden.
Kommentar