SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Izhmash Tigr 308

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von SUdR Beitrag anzeigen
    @Kesselring: was regst Dich denn so auf?
    Mach ich doch gar nicht So langsam solltest du dich an meinen Schreibstil gewöhnt haben
    ECRA

    Patronensammlervereinigung

    Kommentar


      #17
      Wie wär´s mit dem TV Total Sportschützenboxen. Zwei hätten sich hier gerade angemeldet.
      A Wise Man Once Said: "It Is Better To Have It And Not Need It, Than To Need It And Not Have It."

      Kommentar


        #18
        Hallo, Kessel!

        Schönes Gewehr! Ich kenn mich jetzt zwar mit dem Waffennmodel überhaupt nicht aus, aber ich denke für den Preis eine mehr als astreine Geschichte. Ich bin auch mal gespannt auf Deine Schießergebnisse - vor allem mit dem Zweibein :-)!!!

        Meiner Ansicht nach ist es halt sowas von Wurscht, ob da ein Zweibein dran ist, hingehört oder sonstwas. Wenn für Dich dadurch der Anschlag optimal und entspannt wird - na, denn, alles Bestens. Und wie Du's auch angeschnitten hast - Du must nicht wie Knecht Rupprecht mit 'nem Sandsack über der Schulter durch die Gegend latschen
        :-)

        Gruß Cop

        Kommentar


          #19
          Tz... Unter Sportschützen wird sowas Standesgemäß ausgeschossen!

          Ausserdem muss ich Kessel da recht geben... Ich möchte vernünftige Ergebnisse schießen und zwar mit einer Waffe, die mir liegt. Und nicht aus "purismus" irgendwas Improvisieren.
          Verbietet Hartschalenfrüchte! Jedes Jahr werden weltweit 150 Menschen von Kokosnüssen erschlagen!

          Mitglied im Komitee gegen die Entführung von Kühen durch Ausserirdische.

          Kommentar


            #20
            Klar muss man das nicht bis zum Ultimo ausdiskutieren und letztendlich ist es irgendwo auch eine Frage der persönlichen Vorlieben, dennoch ist nicht von der Hand zu weisen, dass die gewählte Montagestellung zum Problem bei längeren Serien werden kann, wie bereits Matthias geschrieben hatte.

            Ich habe auch so ein Zweibein mit Schnellwechseladapter, so kann ich es eigentlich auf fast allen Waffen von mir nutzen, entweder über die Riemenbügelmontage oder eben an vorhandenen Picatinny-Schienen. Auf dem Schießstand ziehe ich dennoch immer eine Dreibein- oder Sandsackauflage vor, sofern vorhanden, stabiler geht´s eigentlich nicht und das Zweibein ist halt meistens ein ganzes Stück wackeliger, was sich wieder in meinen Trefferergebnissen zeigt.

            Gruß

            Michael
            sigpic

            “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

            Kommentar


              #21
              und das Zweibein ist halt meistens ein ganzes Stück wackeliger...

              Hab gerade heute den Tigr (gleiche Optik aber in 7,62 X 54R) geschossen. Bin da noch recht unerfahren, aber der Unterschied zwischen der Sandsackauflage und dem Zweibein (gleiches wie auf den Bildern von Saschu) war schon deutlich sichtbar.

              Mir grauts, nächste Woche ist für mich Landesmeisterschaft (ZF 100m) angesagt und da steht im Sporthandbuch liegend, freihändig...

              Kommentar


                #22
                Will meinen Senf auch noch dazugeben. Gratuliere zum Neuerwerb,schönes Teil!Wenn du das erste mal damit auf den Stand fährst nimm genug Mun mit,ne Schachtel mit 50 Schuss ist schnell weg.Die Spuren am Auswurffenster kommt von den leeren Hülsen,die schlagen da mit dem Hülsenmund beim auswerfen an.Hab bei meinem FPK das selbe Problem,welches ich mit etwas doppelseitigem Klebeband und einen kleinen Lederstreifen beseitigt hab.Von der Präzision her sind die Tigr in 308 nicht schlecht.
                Nur Tote Fische schwimmen mit dem Strom : DSU & Kyffhäuser Kameradschaft Pro Legal Mitgl. German Rifle Association

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von mp40 Beitrag anzeigen
                  Von der Präzision her sind die Tigr in 308 nicht schlecht.
                  Na ja...

                  Kommentar


                    #24
                    Bericht folgt.......


                    Angehängte Dateien
                    ECRA

                    Patronensammlervereinigung

                    Kommentar


                      #25
                      Am gestrigen Samstag Nachmittag hab ich es endlich geschafft mal wieder Zeit zu finden um an den Stand zu fahren. Den Koffer voller Munition ging es voller Freude los. Testschießen der neuen Tigr

                      Am Stand musste ich nach kurzer Zeit feststellen, dass sich mir ein unerwartetes ´Problem´ in den Weg stellte. Bei 32°, tropischer Luftfeuchtigkeit und totaler Windstille beschlug meine Brille innerhalb von Sekunden sobald ich mich hinters ZF klemmte. In der Folge war das Ziel nur noch verschwommen zu sehen. Vor jedem wipe out blieben mir ca. 5 Sekunden Zeit um den Schuß ins Ziel zu bringen. Keine wirklich optimalen Bedingungen um ein Präzisionsvergleichschießen zu starten.
                      Ich hab trotzdem mal versucht das Beste draus zu machen


                      Für so einen Bericht sind natürlich immer die Waffen am interessantesten, die über gewisse Eigenarten verfügen. Die Tigr ist eine dieser Waffen. Zwei kleine Besonderheiten sein daher erwähnt

                      - Schon nach den ersten paar Schüssen begrüßt die Tigr den Schützen mit einem qualmenden Griffstück. Der Duft von verbrannten Napalm am Morgen mag den ein oder anderen entzücken, mich persönlich hat es schon ein wenig irritiert als meine Hand auf einmal qualmte.

                      - Die zweite Eigenart der Tigr durften relativ schnell meine Standnachbarn kennenlernen. DEN HÜLSENAUSWURF DES GRAUENS !!!
                      Die Tigr wirft die Hülsen irgendwie vollkommen willkürlich aus der Waffe. Mal gehen sie direkt vor dir in den Boden, mal im steilen Winkel nach rechts, und manchmal nach schräg hinten rechts. Aufmerksamkeit erhält der Hülsenauswurf dabei durch die Tatsache, das die Tigr die Hülsen mit soviel Schwung auswirft als wolle sie Rekorde gewinnen. Die Hülsen die nach schräg hinten gingen waren am Stand noch auf ca. 7m Entfernung deutlich zu vernehmen als sie dort in die Stahlschränke dotzten. Einzelne Hülsen trafen auf diese Entfernung auch noch spürbar den Kopf eines Standnachbarn
                      Wer seine Hülsen gerne nach dem Schießen alle beisammen haben möchte, darf seinen Suchbereich jedenfalls um einige Quadratmeter mehr als üblich erweitern.




                      - Der von mir schon angesprochene, nicht vorhandene Druckpunkt, war nach einiger Gewöhnungszeit kein Problem mehr. Im Gegenteil, der Abzug der Tigr gefällt mir außerordentlich gut. Er spricht sehr weich an und läßt sich, trotz fehlendem Druckpunkt, gut kontrollieren.

                      - Zusammen mit dem Abzug zeigte sich auch relativ schnell der sehr gemäßigte Rückstoß als positiv. Die Tigr 308 verzeiht sogut wie jeden Haltungsfehler in der Schulter. Der Impuls gen Schulter fällt so moderat aus, dass ich sich der Schütze "angstfrei" auf das Schießen konzentrieren kann. Selbst nach ca. 250 Schuß empfand meine Schulter die Tigr als sympathischen Neuzugang.

                      - Diese Tatsache dürfte auch nicht ganz unschuldig daran sein, dass mit der Tigr ein schnell geleertes Magazin extrem gut auf der Scheibe liegt. Im mexikanischen Salut Mode verließ bei mir kein Schuß die 9.




                      - Durch den ein oder anderen wurde hier im thread ja mein Harris Zweibein, bzw. die Position der Montage, kritisiert. Diese Kritik kann ich zum jetzigen Zeitpunkt als unbegründet verwerfen.
                      Ich habe die Tigr wirklich bewusst heiß geschossen, (was keinen großen Zeitbedarf erfordert, hier muss ich Hornerarms recht geben, heiß wird die Tigr wirklich gerne und schnell) der Lauf war definitiv nicht mehr touchable, trotzdem stellten sich keine Problem ein.

                      Meine Tigr zeigte so gut wie keinen Unterschied im Schußbild bei kaltem, warmen oder gar heißen Lauf. Der Streukreis blieb, zumindestens für mich nicht anders erkennbar, der Selbe.

                      - Die selbe Unauffälligkeit bei der Munition. Vor dem Schießen hatte ich mir aus den Beständen einen Mix an VM Surplus aus dem Schrank gekrammt um mögliche Unterschiede auszutesten.
                      Ich hab die Tigr mit Surplus VM von PMP, MEN, DAG, FNM, FC, LC und WCC gefüttert und kann guten Gewissens sagen, der Tigr ist es egal was man in sie rein stopft, sie ist ein Allesfresser. Bei keiner Patrone konnte ich Abweichungen im Streukreis feststellen.
                      An dieser Stelle sei auch noch kurz erwähnt, dass die Tigr keinerlei Störungen hatte. Die 250 Schuß liefen sauber durch. Alle Zdh. wurden sauber und tief abgeschlagen.



                      - Beim Präzisionsschießen hatte ich, wie anfangs schon gesagt, leichte Probleme. Trotzdem hab ich mal versucht die letzte Scheibe für´s Forum auf Präzision zu bringen. Von den 10 Schuss gingen 7 in die 10, 3 in die 9. Unter normalen Umständen wäre sicher mehr möglich gewesen. Ich bin sicher, ohne ständig beschlagene Brillengläser, hätte ich auch die 10 komplett halten können.

                      - Wo ich beim Thema Präzision bin sollte ich kurz das PSO ansprechen. Um das ZF halbwegs vernünftig einzustellen, hatte ich mich anfangs den Angaben bedient die Michael hier im Forum schon eingestellt hatte.



                      Mein 8x42 verfügt über die 20er Einstellung und sollte demnach theoretisch über die folgenden Parameter eingeschossen werden

                      Einstellwerte bei Skala 0 - 20

                      1,5 = 100m
                      2 = 200m
                      3 = 300m
                      3,5 = 350m
                      4 = 400m
                      5 = 500m
                      5,5 = 550m
                      6,5 = 600m
                      7,5 = 650m
                      8 = 700m
                      9 = 750m
                      10 = 800m
                      11 = 850m

                      Nun sind diese Werte allerdings für die Dragunov in 7,62x54R. Die Ballistik der Tigr 308 unterscheidet sich da augenscheinlich deutlich. Während nach diesen Angaben die 100 Meter bei 1,5 liegen, musste ich das ZF bei meiner Tigr 308 auf 5 drehen. Ein deutlicher Unterschied !
                      Was mich gefreut hat war die Tatsache, dass die Verstellung des ZF dennoch fein genug ist um den Zielstachel direkt aufsitzen zu lassen.



                      Zum Schluß etwas was die Wiederlader wenig erfreuen wird. Der ein oder andere wird es noch aus seiner BW Zeit vom MG 3 kennen. Der durch den Auswurf entstehende markante Knick im Hülsenmund.
                      Die Tigr produziert genau den selben Knick.






                      Ich für meinen Teil bin mit der Tigr absolut zufrieden. Sie macht mir riesig Spaß, die Prazision ist für mich mehr als ausreichend und das Gesamtpaket Waffe scheint zu stimmen. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen !!
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von KESSELRING; 02.07.2012, 11:16.
                      ECRA

                      Patronensammlervereinigung

                      Kommentar


                        #26
                        Freut mich für dich, dass du mit dem Gewehr einen guten Griff gelandet hast – So soll es doch sein!

                        Die Hülsenauswurf-Geschichte klingt aber weniger lustig, in der Hinsicht bin ich vom M1A verwöhnt, die wirft die Hülsen schön nach „Rechts Vorne“, quasi alle auf einen Haufen. Aber gut, entweder die Schießbahn ganz außen nehmen oder im Zweifelsfall einen Pappkarton, Kescher, Regenschirm o.Ä. neben die Waffe stellen, dann sollten auch die anderen Schützen nicht gleich eine Lebenskrise bekommen. Hatte mal einen Kollegen mit reich verzierter Jagdwaffe samt sündhaft teurer Optik neben mir, der wurde merklich unruhig, als ich mein SL8 ausgepackt habe. Dem habe ich dann direkt angeboten die Bahnen zu tauschen, danach war er wieder entspannter…

                        So, wie du Munitionsakzeptanz und Schießverhalten schilderst, sollte es ein rundum gelungenes Spaßgewehr sein – Würde ich bei Gelegenheit gerne mal ausprobieren, sofern sich mal was ergibt!


                        Zum Einschießen der Optik:

                        Wie bist du vorgegangen? War es nicht möglich die Waffe einzuschießen und danach so zu „Nullen“, dass die „1,5“ für 100m eingestellt ist? Oder verstehe ich jetzt da was falsch?

                        Gruß

                        Michael
                        sigpic

                        “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Michael Beitrag anzeigen

                          War es nicht möglich die Waffe einzuschießen und danach so zu „Nullen“, dass die „1,5“ für 100m eingestellt ist?
                          Wurde ein ZF für das Dragunov nicht mit "Stellung 3" für 100m eingeschossen?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Saschu Beitrag anzeigen
                            Wurde ein ZF für das Dragunov nicht mit "Stellung 3" für 100m eingeschossen?
                            Wir reden hier nicht vom dienstlichen Militärglas, sondern von den Belomo Nachbauten, die es mit unterschiedlichen Skalen und Absehen gibt.

                            Gruß

                            Michael
                            sigpic

                            “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                            Kommentar


                              #29
                              Aha. Danke.

                              Nachtrag: Ich habe noch einmal eine Übersicht gefunden, wie sie von Michael schon erläutert wurde.
                              Zuletzt geändert von Saschu; 01.02.2013, 03:46.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Saschu Beitrag anzeigen
                                Aha. Danke.

                                Nachtrag: Ich habe noch einmal eine Übersicht gefunden, wie sie von Michael schon erläutert wurde.
                                Habe gerade schnell in der "A050/1/723 - Ausbildungsvorschrift zum Scharfschützengewehr D" nachgeschlagen, du liegst volkommen richtig, das militärische, 4x PSO-Glas wurde auf Stellung "3" für 100m angeschossen.

                                Gruß

                                Michael
                                sigpic

                                “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X