Herzlich Willkommen im Waffen-Welt.de Forum. Falls sie Hilfe benötigen, finden sie viele Antworten auch in unserer FAQ. Um alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.
der kurze lauf war aus der beratung des dealers mit seiner erfahrung die er in wettbewerben gesammelt hat. dann noch kipplastig halt..
is schon nen unterschied so ein fetter kurzer oder fetter langer lauf und dann noch n fetter komp am ende, da brauchst du anständig muckis... und leider gibt es doch keine mehr als 300 m anlagen, wo sich der lange lauf mal beweisen könnte.. ich selber kenn in meiner nähe nicht mal einen frei besuchbaren 300 m stand. Und zu teuer is auch nich, mein Dealer hat mir die org. Teile die ich nicht wollte gegen gerechnet...
weiss nich was so ne bl oder blk kostet aber - viel wird sich das nicht nehmen..
hab mir nochmal Zeit für deine Frage genommen...
Es gibt sicher nochmehr Anbieter - hab es jetzt an Munitionsdiscount gemacht..
20 Euro Versand in Tsd. Schuss mit einberechnet.
Geschossen bei 22 Grad, böhiger Wind und Regen auf 100m.
(zur Ausrede - hatte beim Putzen festgestellt - der Paral-ausgleich von 50 auf 100 umzustellen vergessen zu tun)
Geco - 63gr. - 44 Cent der Schuss
Geco - 55gr. - 41 Cent der Schuss
S&B aus der Schütte bei Frank und Monika ohne Versand
- 35 Cent der Schuss
UMC - 31 Cent der Schuss
Tulammo vom Händler vor Ort - also kein Versand
- 20 Cent der Schuss
PMC - hab ich leider keine mehr gehabt - sollen fast auch überall ausverkauft sein.
Vielleicht habt Ihr noch was, weil über 40 Cent der Schuss find ich um das Thema ufzugreifen - nicht mehr "günstig"....
das Zauberwort heißt Oberland Arms, die haben keine Natolager, sondern halt CIP Lager und bei den Fertigungstoleranzen von der Russen Ammo kommt es wohl durch die zu engen Patronenlager zu Problemen.
Russen-Ammo ist nicht geCIPt? Ich habe noch Wolf, Tulammo und Barnaul zuhause -die vermesse ich mal. Die funktionieren auch alle ohne Probleme in meinem OA.
also von der Tulammo gibt es
HP 55 grs. HP 62grs. VM 55 grs. VM 62grs.
Ich selber habe mit den VM 55 grs. die besten Erfahrungen gemacht - wobei wie schon geschrieben auch in den Chargen selber Unterschiede sind.
Aber
Meine 10er rennt mit Super nur 293kmh, mit Superplus 299kmh - die 10er meines Spezis rennt mit beiden Benzinsorten 295kmh.... Beide sind aus dem selben Werk und dem selben Produkionsmonat...
Ja man merkt auch wo man getankt hat.
So wird es auch bei den Waffen sein.
Wenn es aber gar nicht verdaut wird, dann ist was faul.
Auch diese Mun ist CIP geprüft wie alle auf EWB erwerbl. Muns in Deutschland und unterliegen genormten Richtlinien mit bestimmten Toleranzen.
Ich sag nur BIO-Sprit.
Wenn Horner sagt, da kann man was machen, dann hätt ich das auch machen lassen - wie sie dann streut ist erstmal nebensache, aber verdauen muss sie es doch....
Der wesentliche Unterschied ist aber um Deine Frage zu beantworten:
120 Euro auf 1000 Mumpeln
und der nächste Unterschied ist - die Tulammo sammelst Du mit dem Magneten auf :-)
Zuletzt geändert von erich74; 10.08.2012, 23:36.
Grund: wat verg.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar